Fehler 300 und 304

Opel Corsa C

Vorgeschichte
- Steuerkette, Spanner, Gleitschienen, Dichtungen (Steuerkettengehäuse, Wapu, ölwanne), zwei Hydros Auslassseite Zylinder Nr. 4 getauscht
- Steuerzeiten eingestellt (KW mit Dorn fixiert bei OT, NW mit Lineal fixiert, Phasengeberscheibe mit Justagewerkzeug eingestellt
- Ölfilter, Öl (5W30) und Kühlwasser erneuert

Problem: Motor läuft im Standgas unrund (varrieren der Drehzahl und man wird leicht durchgeschüttelt)/MKL wird gesetzt. Fehler 300 und 304 durch auszählen ermittelt. Zündkerze von Zylinder 4 überprüft (nicht verölt,rehbraune Färbung) und gegen Zyl. 1 getauscht. Fehler weiterhin da. Auch löschen der Fehler half nichts. Bei hoher Drehzahl tritt der Fehler nicht auf, aber im Standgas. Hat jemand einen Rat?

Grüße

50 Antworten

Evtl. teilt uns der TE irgendwann mal mit wo der Fehler war.

Wünsche allen Hilfestellern erst einmal ein gesundes neues Jahr und möchte mich für die Informationen bedanken! Da mein Bekannter in Urlaub ist und ich nicht über ein Testgerät verfüge, kann ich derzeit keine Neuigkeiten berichten! Wenn ich eine verlässliche Aussage habe, werd ich euch daran teilhaben lassen. Bis später. Grüße

Übrigens der Corsa ist Baujahr 2001 und die Phasengeberscheibe bzw. die Nockenwellenzahnräder wurden nicht demontiert.

Hallo.
Wie viel km hat der Corsa denn gelaufen?
Denn eine neue Kette auf alte Zahnräder ist nicht gut, Rollenglieder der Kette umschließen die Zahnflanken von den Zahnrädern nicht 100%.
Gut möglich dass das Problem hierher rührt.
Timing zwischen KW-Geber und NW-Geber passt nicht.
Im 1. Beitrag schreibst du aber "Phasengeberscheibe mit Justagewerkzeug eingestellt" irgendwas passt hier nicht.

Ähnliche Themen

Der Corsa hat 160000km gelaufen. Beim Wechsel der Kette hab ich zunächst nur das Lineal und den Dorn benutzt um ein verdrehen gegeneinander zu verhindern. Als nun anschließend das Problem mit 300/304 aufkam, hab ich mich noch mal dran gemacht und die Steuerzeiten überprüft bzw. zusätzlich die Phasengeberscheibe gelöst und mit dem aufgeschraubten Halbmond justiert - ohne Erfolg/selbiges Fehlerbild. Vor der ganzen Aktion mit gelängter Kette und zwei hängenden Schlepphebeln auf der Auslassseite des Zyl. 4 lief der Motor ohne Fehlercode??! Wenn man hinter dem Auto bei laufenden Motor steht, hört man es aus dem Auspuff "patschen" + leichtes schütteln wobei aber kein Qualm austritt. Ist das Auto kalt und die Drehzahl zunächst nach dem Start im Standgas leicht höher als sonst, läuft der Motor rund und es ist kein schütteln zu spüren. Erst wenn die Drehzahl nach paar Sekunden sinkt, fangen die Symptome an.

hängende schlepphebel, ursache geklärt?

Wenn das Timing auf Grund von Zahnräder/Kettenkombination nicht 100%ig stimmt, müsste der Fehler nicht auch für andere Zylinder (301,
302,303) erscheinen?

Da waren die Hydros hinüber .

die 3XXX codes sind fehlzündungscodes. liegt eine mechanische ursache vor? druckverlusttest gemacht? zündmodul mit prüfkerze getestet? wurde ein kompletter kettensatz verbaut? nw-räder kompatibel mit phasenscheibe? steuerzeiten wirklich korrekt?

Nochmal die Frage: hast du die Distanzscheibe vom alten NW Rad ausgepresst und wieder verbaut?

können da evtl die Ventile in ihren Führungen hängen bzw schwergängig sein !
irgenwoher müseen ja die schiefen Schlepphebel bei der ersten Reparatur kommen .

das Symptom schiefe Schlepphebel ,kenne ich bei alten Fiat Diesel Motoren auch,
ausgelutschte Schlepphebel mit abgerissenen Ventilen , weil das Ventilspiel zu groß war !
aber das Hörte man sehr deutlich .

mfg

Iv-1
Iv-2
Iv-3
+1

Zitat:

@hury schrieb am 4. Januar 2016 um 09:30:45 Uhr:


Nochmal die Frage: hast du die Distanzscheibe vom alten NW Rad ausgepresst und wieder verbaut?

Ich habe das alte NW-Rad noch drinnen.

Update: Kompression für Zylinder 1 bis 3 - 13bar, Zylinder 4 - 7,5bar??

Hat jemand eine Anleitung für den Z12XE wie der Kopf runter genommen wird?Muss der Steuergehäusedeckel an det Seite zwingend ab?

Gruß

ha,wer da wohl richtig lag 😁

ne muß nicht ab,ist extra so gebaut mit der dichtung.

Öffnen such denn überhaupt die Ventile am 4. Zylinder mit den neuen Hydros?
Kann man eigentlich gut sehen wenn die Zylinderkopfdeckelabdeckung ab ist.
Gut möglich das kein Öl in die Hydros kommt und somit keinen Druck aufbauen.
Eventuell mal mit einem Endoskop schauen, wie weit die Ventile aufgehen im Brennraum bevor der ganze Zylinderkopf abmontiert wird.
Spart eine Menge Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen