Fehler 300 und 304
Vorgeschichte
- Steuerkette, Spanner, Gleitschienen, Dichtungen (Steuerkettengehäuse, Wapu, ölwanne), zwei Hydros Auslassseite Zylinder Nr. 4 getauscht
- Steuerzeiten eingestellt (KW mit Dorn fixiert bei OT, NW mit Lineal fixiert, Phasengeberscheibe mit Justagewerkzeug eingestellt
- Ölfilter, Öl (5W30) und Kühlwasser erneuert
Problem: Motor läuft im Standgas unrund (varrieren der Drehzahl und man wird leicht durchgeschüttelt)/MKL wird gesetzt. Fehler 300 und 304 durch auszählen ermittelt. Zündkerze von Zylinder 4 überprüft (nicht verölt,rehbraune Färbung) und gegen Zyl. 1 getauscht. Fehler weiterhin da. Auch löschen der Fehler half nichts. Bei hoher Drehzahl tritt der Fehler nicht auf, aber im Standgas. Hat jemand einen Rat?
Grüße
50 Antworten
Hast du schon die Kompression geprüft ?
Du schreibst:
zwei Hydros Auslassseite Zylinder Nr. 4 getauscht
Evtl. ist der Fehler ja da zu suchen
Nein, werd ich aber machen lassen. Brauch ich da zwingend nen Testgerät oder geht dass auch mit Manometer? Gruß
Wenn du dein Manometer so umbauen kannst das es in das Gewinde im Zylinderkopf passt sollte es funktionieren.
Ok, danke. Werd mal gucken ob ich was passendes finde und mich mit den Ergebnissen wieder melden.
Ähnliche Themen
Fehler 300 heißt defektes Zündmodul.
fehlzündungen auf mehreren zylindern erkannt. die Ursache muss man selber finden. ein typischer Fall das eben doch nicht im Diagnosegerät steht was kaputt ist. das Modul ist allerdings aufgrund von erfahrungswerten am häufigsten die Ursache.
eventuell auch was ganz anderes, siehe des te zweiter thread:
http://www.motor-talk.de/.../...l-defekt-1-2-16v-corsa-c-t5524926.html
😁
ich orakel mal einfach ins blaue und sage der fehler liegt im ventilbereich 😁
druckverlusttest machen.
Hast du an die Distanzscheibe an die Phasengeberscheibe gebaut?
dann würde aber bei fehlen p0340 kommen,da ja der fc p0304 und sein bild eindeutig mit den 4.zylinder zu tun haben liegts bestimmt am defekten ventil.also daher wie schon erwähnt druckverlusttest und kompressionstest machen.ich orakel mal wieder und sage der zischt ausm auspuff 😉
Hallo
die Betrachtung von ULFX ist durchaus nachvollziehbar .
wie Alt ist denn das gute Stück ?
so ganz Dunkel kann ich mich mal an eine geänderte Software im MSTG errinnern ,
wo die Brennphase der Zündis zu lang war ,denke war von 2001 bis 2002 !
denke war Corsa,Astra,Vectra und Zafira .
alle Motoren hatten Fehlercodes wegen Zylinderfehlzündungen drin stehen !
da sollten auch andere Zündkerzen eingebaut werden .
mfg
ja da gabs mal eine abhilfe wegen den fc,meine aber es gibt nur andere kerzen und keine extrasoftware deswegen,müsste ich aber dann ins tis gucken.
aber andersrum:dort liegt ja schon fast eindeutig ein ventilschaden vor,denke daher kann man das außer acht lassen.
ohne die beiden tests und mal ne rückmeldung kann man eh nicht weiter helfen,zumal ich fast glaube:erst die pferde wild machen mit dem thema und kuddelmuddel und nacher kommt eh wieder nix, wie leider viel zu oft üblich.zumindest den erstellzeiten nach besteht ja noch hoffnung 😉
ohne zumindest eine genaue Kompressionsmessung geht da Nichts .
Kompressionsdruck
Normal 14.0 - 16.0 bar
Differenzialgrenzwert zwischen den Zylindern max 1.0 bar
Ja ,das mit den Rückmeldungen ist immer Interessant !
entweder schweigen im Walde oder nach 2 -4 Wochen ein neues Thema .
bei 10% hier ne Rückinfo und bei den großen evtl 50 zu 50 .
mfg
ohne TIS (habe ich eh nicht )
geänderte Motorsoftware eingeführt
Corsa C ab - 20V98397
Astra G ab -20V59805
das hatte nichts mit den nassen Zündkerzen zu tun .
Oder ein Rollenschlepphebel liegt wieder unter der Nockenwelle daneben bzw. Lagerbock der NW hat sich gelöst.
Denn es wurden ja 2 Hydros an Zylinder 4 erneuert und P0304 ist Zylinder 4.
Undichtes Einspritzventil oder beschädigt kann auch eine Ursache sein, würde aber auch auf Auslassventile tippen.