Fehler: 17584 und 01039
Hallo zusammen,
seit gestern leuchtet bei meinem "kleinen" die Abgaskontrollleuchte.
Habe folgende Fehler beim Auslesen bekommen:
1Fehler gefunden:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000
1Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
Kann jemand was damit anfangen?
Für weitere Informationen stehe ich sicher zur Verfügung!!!
VIELEN Dank und mfg
EvH
16 Antworten
Hallo
Ich würde mal behaupten das dein Geber für Kühlmitteltemperatur defekt ist.
Wegen dem anderen Fehler würde ich den erstmal löschen und beobachten ob er wieder kommt.
Das ist entweder die Lambdasonde nach Kat defekt oder der Kat selber aber das müsste man dann genauer prüfen.
Welchen Motor hast du eigentlich ?
MFG
Das ist ein Lupo 1.0 / 37kW ergo 50PS
Lässt sich der Geber einfach austauschen oder ist hierfür ein Fachmann notwendig?
Weiß jemand wie teuer dieser ist?
Ist es möglich selber genauer zu prüfen? Oder meinst du damit die Werkstatt?
Vielen Dank
Der Geber sollte recht einfach zu tauschen sein.
Kostet um die 20€ das Teil.
Wegen dem anderen Fehler solltest du fals dieser wieder auftritt eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Nur um nochmal sicher zu gehen, meinst du dieses Teil?
http://www.ebay.de/.../390340674645?...
Ähnliche Themen
Ja genau den meine ich.
Wobei ich denke, dass der in Ordnung ist.
Dachte falls defekt, schwankt meine Temperaturanzeige.
Bei der Anzeige hat sich aber nicht geändert... Sie schwankt nicht, sondern verhält sich normal...
Soll ich die trotzdem tauschen?
Ja das ist nen Doppeltemperaturgeber (2 Geber in einem).
Da kann der für die Anzeige i.O. sein und der andere fürs Motorsteuergerät ist halt defekt.
Der Materialeinsatz von 12€ ist auch zu verkraften und bringt dich sicher nicht um.
Mal ganz davon abgesehen das durch den defekten Geber auch der Verbrauch ansteigen kann.
Bezüglich diesem Fehlereintrag poste mal bitte ein VOLLSTÄNDIGES DIAGNOSEPROTOKOLL, aus dem auch die VOLLSTÄNDIGEN Daten des Motorsteuergerätes ersichtlich sind.Zitat:
Original geschrieben von EvH
Hallo zusammen,seit gestern leuchtet bei meinem "kleinen" die Abgaskontrollleuchte.
Habe folgende Fehler beim Auslesen bekommen:
1Fehler gefunden:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000VIELEN Dank und mfg
EvH
Bitte ebenfalls genaue Angabe Motorkennbuchstaben posten, diese sind ersichtlich:
- Zahnriemenabdeckung
- Serviceplan Seite 1 Datenträger
- datenaufkleber im Kofferraum unter Teppich Nähe Reserveradmulde.
Hier dürfte u.U. weder der Kat defekt sein noch die Lambdasonde irgendwelche Defekte haben.
Fahrzeugtyp: 6X - VW Lupo
Scan: 01,02,03,08,15,17,25,35
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 030 906 032 CP
Bauteil: ME7.5.10 3573
Codierung: 00011
Shop #: WSC 00046
1Fehler gefunden:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000
Vielleicht hilft das ja erstmal weiter...
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von EvH
Fahrzeugtyp: 6X - VW Lupo
Scan: 01,02,03,08,15,17,25,35
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 030 906 032 CP
Bauteil: ME7.5.10 3573
Codierung: 00011
Shop #: WSC 00046
1Fehler gefunden:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000Vielleicht hilft das ja erstmal weiter...
Vielen Dank
Softwareupdate des Motorsteuergerätes bei einem VW-Servicepartner duchführen lassen.
Hier liegt kein Bauteiledefekt vor.
Ok, kleine Frage an Rande 🙂
Woher diese Erkenntnis?
Ich les nichts daraus... 🙁
Was kostet mich das Softwareupdate?
Kann man es selber durchführen?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von EvH
Ok, kleine Frage an Rande 🙂
1) Woher diese Erkenntnis?Ich les nichts daraus... 🙁
2) Was kostet mich das Softwareupdate?
3) Kann man es selber durchführen?
Vielen Dank!
1) Kenntniss von entsprechenden Informationen zu diesem Fehlereintrag in Verbindung mit TeileNr. und Datenstand des MSG.
2) Geld. Kostzen sind abhängig vom Stundenverrechnungssatz des jeweiligen Servicepartners. Zeitaufwand ca. 30 bis 60 Minuten
3) Wenn Du einen VAS-Tester und eine Anbindung an den VW-Server hast sowie eine berechtigte Userkennung, ja. Sonst eher nicht !
Ok ist mir neu das es dafür ne Update gibt.
Nen Upate kostet je nach Händler um die 40€.