Fehlentscheidung Motorauswahl
Hallo, es geht um folgende Situation:
Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).
Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“
Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.
Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.
Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.
Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.
Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.
(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)
LG, danke schon mal im Voraus
86 Antworten
Muss hier Seahawk absolut recht geben, und wie hier einige versuchen den Verkäufer als Trottel hin zu stellen, ohne genaues Wissen der Gespräche, find ich echt schon dreist, dreckig und beschämend
Möchte auch noch ein kleines Fazit anhängen... fahre seit 2 Jahren den Polo GTI... und ja, mir sind die 200 PS mittlerweile auch nicht zuviel.
Zitat:
@PoloSpencer schrieb am 28. April 2021 um 09:45:56 Uhr:
Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.
ein bisschen was geht sicher:
Luftzufuhr zum Luftfilter abändern - möglichst kurz nach außen führen : je kälter die Luft, umso dichter ist sie --> ein wenig mehr Leistung
vielleicht Reifen mit etwas weniger Abrollumfang, sofern erlaubt: ein wenig schneller, nicht nur am vorauseilenden Tacho
weniger Gewicht, Tank nur halbvoll tanken, alles was geht raus (Rücksitzbank ?)
wenn du den Eindruck hast, dass das Probefahrzeug besser ging, Steuerzeiten überprüfen (und ja, kommt vor dass bei der ZR-Montage im Werk Fehler passieren
Zitat:
@vomGTzumGTI schrieb am 28. April 2021 um 17:48:25 Uhr:
Der 1.0 TSI braucht 10,8 auf 100 und hat statt 93Nm dann 175 Nm (Zwischenspurtwerte??) Dem Verkäufer kann man wohl nix vorwerfen ...
Doch, weil er den Drehmomentverlauf nicht berücksichtigt.
Ein 1,4l 80PS war ein für sich flottes Ding, ein 1,0l 80PS kann zwar genau so Vmax, oder 0-100. Aber im Alltag ist er einfach unbefriedigend! Und das sollte man als Verkäufer wissen. Zudem im weiteren auch hier Übersetzungen eine Rolle spielen können bzw. Größe der Räder.
Ich würde mir auch jeden weiteren aufwand sparen am Auto rumzubasteln, das wird genau so unbefriedigend wie die Entscheidung zu diesem. Geld sparen und zu einem TSI wechseln! Und hier im Zweifel den Verkäufer mit einbeziehen und mit der Unzufriedenheit konfrontieren und nach Lösungen zu suchen. Das kann klappen!
Ich würde da auch keinen Cent mehr reinstecken. Chip und Nockenwellen macht eh kaum einer und aga ist nur kontra, weil Sauger brauchen rückstau. Hab im familienfuhrpark 1.4 75ps 1.6 105ps und 1.0 115ps und bin eigentlich kein 3 zylinder Freund aber der arona 115 ist von den 3 Auto mit Abstand das agilste und spassigste Auto. Und das sparsamste. Ich verstehe nicht wieso es diese motoren überhaupt noch gibt. Wir hatten ihn im Betrieb als 95ps und jetzt wieder, weil er einfach ein unauffälliger solider Ersatz für die altmodischen unwirtschaftlich Sauger ist. Ich glaub den Motor gab es ganz früh schon im fox in Brasilien. Da hab ich auch noch gedacht, wer braucht so einen Mist. Heute denke ich, alles richtig gemacht, besonders wenn ich die Konkurrenz fahre (Hyundai Ford etc.) trotz meist mehr PS.
Hilft dir leider jetzt nicht weiter, aber ich würde ihn verkaufen und mir nen anderen kaufen, denn tuning sehe ich nicht als Lösung
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 29. April 2021 um 08:14:46 Uhr:
Zitat:
@PoloSpencer schrieb am 28. April 2021 um 09:45:56 Uhr:
Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.ein bisschen was geht sicher:
Luftzufuhr zum Luftfilter abändern - möglichst kurz nach außen führen : je kälter die Luft, umso dichter ist sie --> ein wenig mehr Leistung
vielleicht Reifen mit etwas weniger Abrollumfang, sofern erlaubt: ein wenig schneller, nicht nur am vorauseilenden Tacho
weniger Gewicht, Tank nur halbvoll tanken, alles was geht raus (Rücksitzbank ?)
wenn du den Eindruck hast, dass das Probefahrzeug besser ging, Steuerzeiten überprüfen (und ja, kommt vor dass bei der ZR-Montage im Werk Fehler passieren
Danke für die Tipps!
Mit der Tankfüllung Gewicht einsparen macht wirklich einen Unterschied.
Und Rücksitzbank raus machen ist eine gute Idee aber die brauch ich leider.
Was ist mit der Abänderung der Luftzufuhr geschätzt möglich wenn man es wirklich ausreizt?
LG
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 28. April 2021 um 10:45:26 Uhr:
Gewicht gewicht gewicht...Alles rauswerfen was nicht gebraucht wird, Ersatzrad, Wagenheber, Bordwerkzeug, irgendwelche Decken/einkaufstaschen, Fußmatten. Sind zwar manchmal nur ein paar hundert Gramm, aber es läppert sich.
Luftfilter ist ne Möglichkeit, ansonsten war das wirklich ein Fehlgriff - lern draus und kauf das nächste mal nicht das billigste 😉
Was für ein Budget hast du denn für etwaige Modifikationen?
Gewichtsreduktion schon geschehen, sonst noch Ideen?
Ist hier wirklich jemand der Meinung, dass man bei einer vielleicht möglichen Gewichtsreduzierung von 50 kg einen spürbaren Zuwachs an Fahrdynamik erzielen kann? .... oder darf ich die Beiträge hier doch eher unter „Schwarzer Humor“ verbuchen? Luftfilter bringt vielleicht 0,5 PS, man fühlt sich durch das präsentere Ansauggeräusch evtl. besser. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der TE am Ende mit einem Stockcar durch die Gegend fahren will. Übrigens - Klimaanlage ausschalten bringt auch was ... oder besser gleich ausbauen. Die Zeiten von klassischem Tuning sind leider vorbei. Früher hätte man das Schwungrad zu Lasten der Laufruhe etwas leichter gemacht, nen schönen Fächerkrümmer dran geschraubt ... usw. Geht leider nicht mehr. Daher kann man nur zu einem anderen Fahrzeug raten.
Moin, sehe ich genauso. Ich würde kein Geld versenken und auch dann noch hinterher ärgern weil es nix gebracht hat. Geld sparen, evtl. gut anlegen und das Wunschauto kaufen.
Ich würde nicht tunen, eher in den sauren Apfel beißen und einen mit mehr Power holen.
Ich habe vor einiger Zeit mal einen mit 95 PS Probe gefahren aber mir gefällt der 3 Z Motor nicht.
Ich selbst fahr einen 6 R mit TSI Motor 105 PSda gefällt mir die Laufkultur besser... ,
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2021 um 12:09:08 Uhr:
Ist hier wirklich jemand der Meinung, dass man bei einer vielleicht möglichen Gewichtsreduzierung von 50 kg einen spürbaren Zuwachs an Fahrdynamik erzielen kann? .... oder darf ich die Beiträge hier doch eher unter „Schwarzer Humor“ verbuchen? Luftfilter bringt vielleicht 0,5 PS, man fühlt sich durch das präsentere Ansauggeräusch evtl. besser. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der TE am Ende mit einem Stockcar durch die Gegend fahren will. Übrigens - Klimaanlage ausschalten bringt auch was ... oder besser gleich ausbauen. Die Zeiten von klassischem Tuning sind leider vorbei. Früher hätte man das Schwungrad zu Lasten der Laufruhe etwas leichter gemacht, nen schönen Fächerkrümmer dran geschraubt ... usw. Geht leider nicht mehr. Daher kann man nur zu einem anderen Fahrzeug raten.
Erschreckend, dass manche es mit solchen Vorschlägen ernst meinen.
Naja, es gab in den 80ern Leute, die ein 10mm Loch in den Luftfilterkasten an einem 54PS 1.6 Diesel gebohrt haben und überzeugt waren, daß der Wagen besser zieht 🙄
... natürlich hinter dem Luftfilter 😁
Zitat:
@Polo2020 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:44:48 Uhr:
Naja, es gab in den 80ern Leute, die ein 10mm Loch in den Luftfilterkasten an einem 54PS 1.6 Diesel gebohrt haben und überzeugt waren, daß der Wagen besser zieht 🙄... natürlich hinter dem Luftfilter 😁
Damals gabs noch Einstellschrauben an der Dieselpumpe - der nachfolgende Verkehr hatte buchstäblich einen „schwarzen Tag“ aber die Kiste lief wie Hexe 😁😁😁
Zitat:
Damals gabs noch Einstellschrauben an der Dieselpumpe - der nachfolgende Verkehr hatte buchstäblich einen „schwarzen Tag“ aber die Kiste lief wie Hexe 😁😁😁
Jepp, ging wie ein Turbo ;-)