fehlender Heckscheibenwischer Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 5

Moin,

hat eigentlich noch keiner den Heckscheibenwischer im Ioniq 5 vermisst?

Ich hatte bei einer Probefahrt starken Regen und konnte nach hinten kaum was sehen.

Wieso lässt man so etwas weg?

Beim neuen Tucson ist es doch super gelöst, falls es wegen der Aerodynamik ist….

78 Antworten

Ich finde es lustig wie sich so manch einer die Einsparmaßnahmen der Hersteller schön redet.
Die wollten ganz einfach 50€ in der Produktion einsparen und haben dafür den Heckwischer weggelassen.
Beim nächsten mal lassen sie vielleicht die vorderen weg, weil man ja da auch eine Kamera drin hat….

Und ich finde es als Unbeteiligter amüsant, wie dann direkt zur Übertreibung gegriffen wird. Eine solche Bauform
eines Autos ohne Heckscheibenwischer ist doch nicht neu. Und ja, vielleicht wollten sie auch etwas einsparen. Manch ein VW ID Fahrer hätte sich die Einsparung vielleicht auch lieber dort als im Innenraum gewünscht, Stichwort „Fensterheber“.

Hallo flensem,

mit dem Finger auf andere Hersteller zu zeigen macht den Umstand ja nicht besser.
Welche Hatchbacks haben denn keinen Heckwischer?

Wer regt sich über den fehlenden Heckscheibenwischer auf ?
Das sind die, die gar keinen I5 und oftmals gar keinen Stromer erwerben wollen.
Warum dann alles mögliche und unmgliche kritisiert wird, an einem Fahrzeug was man niemals erwerben möchte, erschliesst sich mir nicht.

Im Gegenzug kenne ich diverse Hatchback Besitzer diverser Marken, die haben viel Geld ausgegeben um den verbauten Heckscheibenwischer zu entfernen.

Ich persönlich bin auch so einer der den Heckscheibenwischer nicht benutzt, allerdings würde ich niemals Geld dafür ausgeben den vorhandenen Wischer auszubauen :-)

Ähnliche Themen

Hallo Tim_Tayl0r,

es geht doch letztlich hier um einen Mangel der vehement mit noch so schwachsinnigen Begründungen schön geredet wird. Egal um welchen Kritikpunkt es geht, es wird alles schön geredet.

"Braucht man nicht, stört mich nicht, muss nicht sein, ich finde das schön, benutze ich nicht usw."

Dir knöpft man viel Geld für eine zusammengesparte Kiste ab und ihr feiert das auch noch. Das Teil ist vollkommen überbewertet...

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:11:47 Uhr:


Wer regt sich über den fehlenden Heckscheibenwischer auf ?
Das sind die, die gar keinen I5 und oftmals gar keinen Stromer erwerben wollen.
Warum dann alles mögliche und unmgliche kritisiert wird, an einem Fahrzeug was man niemals erwerben möchte, erschliesst sich mir nicht.

Im Gegenzug kenne ich diverse Hatchback Besitzer diverser Marken, die haben viel Geld ausgegeben um den verbauten Heckscheibenwischer zu entfernen.

Ham wer damals beim 944 / 968 gemacht, ist weder teuer noch besonders Aufwändig, letztlich Schrauben auf, Motor abklemmen, Gummistopfen rein, feetich. Beim 924 gab es den Gummistopfen sogar ab Werk.
So wie damals bei allen "Hot Hatches" der Heckwischer maximal als Sonderausstattung erhältlich war.
Man könnte meinen mancher fährt hier nur rückwärts.
Auch das Gerede von wegen die Hersteller wollen Geld sparen, es geht hier letztlich um Desigkonzepte. (Seit wann ist kein Hechwischer ein "Mangel".)
Jeder will ein besonderes Auto fahren, die Konzeptfahrzeuge werden bejubelt und hat mal ein Hersteller die cochones das Konzept in Serie zu bringen, hüpfen direkt irgendwelche Kleingeister aus dem Gebüsch und mäkeln wie unpraktisch dies und das ist.
Wer nicht will der hat schon, noch stellt die Linke nicht den Bundeskanzler, und man kann unter mehreren anderen Automodellen wählen.
(Und seine Kommentare dann dort los werden.)
Im übrigen ich fahre jetzt seit über 20 Jahren Autos mit Heckkamera und ich kann an fünf Fingern abzählen wie oft ich die wegen Verschmutzung nicht auf Anhieb benutzen konnte.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:11:47 Uhr:


Wer regt sich über den fehlenden Heckscheibenwischer auf ?
Das sind die, die gar keinen I5 und oftmals gar keinen Stromer erwerben wollen.
Warum dann alles mögliche und unmgliche kritisiert wird, an einem Fahrzeug was man niemals erwerben möchte, erschliesst sich mir nicht.

Richtig. Ich kaufe (doch) keinen, wollte aber evtl. einen.
Warum nicht? Habe ich nach der Probefahrt festgestellt!

-Navigation (Routenplanung) unbrauchbar
-Spracheingabe unbrauchbar
-etwas zu breit
-Innenraum, Bedienung geht zwar, aber kein "oh schön, gefällt mir super"
-Heckwischer fehlt
-nur LED Scheinwerfer. Matrix wäre super.

Es sind (teilweise) Kleinigkeiten, aber die summieren sich.
Deine Aussage stimmt zumindest bei mir nicht.
Und einen Stromer habe ich schon, der zweite wird noch gesucht.
Vermutlich ein Polestar 2. Auch nicht alles optimal, aber einiges, was mir wichtig war, ist da besser gelöst.
(hat sich jedenfalls bei einer längeren Probefahrt herausgestellt)
Und nein, der hat auch keinen Heckwischer.
Aber Hauptsache, du bekommst von deinen unkritischen Fanboys Danke likes für deine unzutreffende Behauptung. 😛

Hallo golf-fahrer,

dem kann ich mir nur anschließen. Meine Hoffnung auf den Ioniq 5 waren groß, wurden aber enttäuscht.

Gut schlechtes Navi und Spracheingabe kenne ich ja schon aus meinem Kia.
Der Innenraum war eigentlich okay, aber eben nicht so überragend.
Für mich sind es die Transporttalente die komplett fehlen, keine richtige Lösung für einen Dachträger, kleiner Kofferraum und geringe Zuladung.
Der Heckwischer ist eigentlich so eine Sache bei der man nur vor den Kopf schlägt, zumal Hyundai es nicht hinbekommen hat die Rückfahrkamera verdeckt einzubauen. Bei richtig Regen ist mit der 360 Grad Kamera auch nichts anzufangen, wenn die Kameras nass sind.
Das gleiche gilt inzwischen leider auch für den EV6, den ich hier in Dänemark zumindest begutachten konnte. Der ist vom Innenraum aber weit überlegen, zumindest als GT-Line.
Der einzige BEV der derzeit überhaupt noch für mich interessant ist ist der Enyaq. Auch wenn der auch nicht fehlerfrei ist.

@golf-fahrer Ich bin auch auf der Suche nach einem BEV und der Ioniq 5 interessiert mich auch. Navigation/Routenplanung unbrauchbar ist ein hartes Urteil. Unbrauchbar heißt, ist nicht wirklich nutzbar. Bezieht sich das auf das Fehlen einer Ladestrategie, oder auch noch auf andere Dinge?

Die Breite wird oft kritisiert, zwischen einem Polstar 2 (1859mm) und dem Ioniq 5 (1890mm) liegen nur 3,1 Zentimeter. Der neue KIA EV 6 (1890mm), der Skoda Enyak (1879mm), der Audi Q4 e-tron (1879mm), der VW ID4 (1852mm), alle ordentlich breit. Der Unterschied zwischen dem schmalsten, dem ID4, und dem breitesten, dem Ioniq, sind nur 3,8 cm. Ist das wirklich kaufentscheidend? Man darf nur nicht aktuelle Verbrenner, in der Klasse, mit den neuen BEV vergleichen, die BEV gehen irgendwie alle in die Breite, dem kann man kaum aus dem Weg gehen, oder eine Klasse tiefer schauen. Ein ID3 z.B. ist nur 1809mm.

Der Heckscheibenwischer ist wahrscheinlich dem CW Wert zum Opfer gefallen, dem bei einem BEV eine wichtigere Rolle als bei einem Verbrenner zukommt.

Hallo,

ich denke es geht um die reale Breite, inkl. Spiegel.

Der Ioniq 5 ist kein Meister der Aerodynamik, da hätte ein Heckscheibenwischer auch nichts mehr ausgemacht, außer dem hätte man ihn wie bei anderen Modellen des Konzerns auch im Heckspoiler integrieren können.

@Megitsune Ich bin jetzt Enyaq und Ioniq 5 im direkten Vergleich Probe gefahren. Mir gefiel der Ioniq 5 besser. Montag fahre ich noch den Audi Q4 40 e-tron. Und dann möchte ich noch den KIA EV6 ausprobieren.

Übrigens, bei Audi gibt es weder für Geld noch gute Worte eine 360 Grad Kamera, auch beim Skoda Enyaq nicht.

Ich beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der Fahrzeugwahl und habe festgestellt. Das Auto, bei dem mir rund um alles gefällt gibt es nicht. Und die Auswahl und Kriterien sind bei einem BEV nicht einfacher geworden. Bei jedem BEV muss man Abstriche machen. Mich stören auch die jetzt üblichen gigantischen Reifendimensionen bzw. die Mischbereifung. Für einige Modelle ist es schwierig Winterreifen zu bekommen, vom Preis mal ganz abgesehen.

Beim Enyaq störte mich total das senkrecht im Raum stehende Display, im Sehfeld des Fahrers. Dazu das Mäusekino hinter dem Lenkrad. Das große Display hat eine miserable Auflösung und lässt sich schlechter bedienen als im Ioniq. Eine Ladestrategie bei der Routenplanung gibt es hier auch nicht. Vom Fahren her, war der Enyaq viel schwerfälliger, fast wie ein Panzer. Der Ioniq macht einen agileren Eindruck. Positiv beim Enyaq ist der Wendekreis, der ist mit knapp 10 m sensationell, aber nur bei der Heckantriebsvariante. Gefahren bin ich jeweils den Heckantrieb. Enyaq mit 204 PS und 320 NM, Ioniq mit 217 PS und 350 NM.
Der Enyaq hat dafür den etwas größeren Akku. Der Ioniq hat einen total praktischen Frunk für die Ladekabel. Beim Enyaq haben sie sogar die Gasdruckfedern an der vorderen Haube weggespart, beim Audi Q4 auch. Der Ioniq hat sie noch.
Die Rückfahrkamera vom Enyaq hat eine ganz schlechte Auflösung, die Kamera vom Ioniq 5 auch. Der Ioniy hat verschiebbare Rücksitze um den Kofferraum flexibler nutzen zu können. Bei Audi Q4 und Skoda Enyaq gibt es das überhaupt nicht.
Der Enyaq war bei der Probefahrt schon sehr leise im Innenraum, auch auf der Autobahn. Der Ioniq erschien mir da sogar noch leiser.
Die Verarbeitungsqualität und Qualitätsanmutung sehe ich beim Ioniq noch einen Tick über dem Enyaq, wo sie auch schon gut ist. Beide Autos sind innen und außen absolute Geschmacksache, der Enyaq kommt konservativ daher, der Ioniq hypermodern. Ich mag den Ioniq weil er für einen neuen Stil steht und ein modernes BEV viel mehr verkörpert als der Enyaq.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:30:45 Uhr:


Hallo,

ich denke es geht um die reale Breite, inkl. Spiegel.

Der Ioniq 5 ist kein Meister der Aerodynamik, da hätte ein Heckscheibenwischer auch nichts mehr ausgemacht, außer dem hätte man ihn wie bei anderen Modellen des Konzerns auch im Heckspoiler integrieren können.

Ich denke, da punktet der Ioniq 5, weil seine Spiegel die Karosserie nicht so viel überragen.

Stimmt, der CW Wert ist nicht überragend, ist wahrscheinlich dem eckigen Design geschuldet.

CW Werte:
Skoda Enyaq 0,257
Audi Q4 e-tron 0,28
Hyundai Ioniq 5 0,288
KIA EV6 gibt es noch keine Angaben zu

Hallo,

der Ioniq 5 ist für meine Zwecke nicht brauchbar, das lässt den Enyaq für mich schon deutlich interessanter erscheinen.
Er ist sozusagen der Einäugige unter den Blinden.

Zur Breite, der Ioniq 5 ist mit 2,125 Metern sicher einer der breitesten, selbst eingeklaplt ist er noch 1,97m breit.
Ein Polestar 2 bringt es nur auf 1,985m inkl. Spiegel.
Dies entscheidet in Baustellen schnell mal darüber auf welcher Spur man sich einreihen muss.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:44:37 Uhr:


Hallo,

der Ioniq 5 ist für meine Zwecke nicht brauchbar, das lässt den Enyaq für mich schon deutlich interessanter erscheinen.
Er ist sozusagen der Einäugige unter den Blinden.

Schon mal beide gefahren ?

Zitat:

@HAL01 schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:43:37 Uhr:



Stimmt, der CW Wert ist nicht überragend, ist wahrscheinlich dem eckigen Design geschuldet.

Man muss den CW Wert im Zusammenhang mit der Stirnfläche betrachten und da schneidet der I5 mit seiner Karosserieform nicht gut ab.
Schaut dafür halt nicht so rundgelutscht aus

Ähnliche Themen