1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Fehlender Daten USB Vorne- Alternative zum USB Stick?

Fehlender Daten USB Vorne- Alternative zum USB Stick?

BMW X1 U11

Hallo Zusammen,
am 12.12. habe ich meinen nagelneuen X1 xDrive 30e mit M-Paket übernommen.
Ich habe nahezu alles angeklickt was möglich war aber nun musste ich feststellen, dass ich nicht wie gewohnt Musik vom USB Stick anhören kann.
Alle meine USB Anschlüsse können nur noch laden.
Gibt es eine Alternative dazu?
Kann ich bspw mit einem iPod touch via bluetooth meine Musik ins Auto streamen?
Ich möchte nur ungern den Speicher meines Telefons damit voll machen.
Hätte nicht gedacht, dass so eine Standardfunktion rausgenommen wird. Aber gut das Licht im
Handschuhfach fehlt ja auch mittlerweile.
Danke für eure Vorschläge und Hilfe.
Evtl findet sich so eine Lösung die Musik ins Auto zu bringen.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@foku69 schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:56:20 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...rne-funktionieren-nicht-t7451964.html
Könnte ein Admin diese zwei parallel laufenden Threads nicht zusammenführen - ist ja quasi haargenau das gleiche Thema....?

Stimmt doch gar nicht.

Der Ersteller hat ein Thema das er nicht weiß welches Format und welcher Stick.

Ich habe keine Datenverbindung zum Radio, weil eingespart.

Was genau soll die Zusammenlegung bringen wenn es zwar USB heißt aber unterschiedliche Themen sind?!?

Also nochmal:

Ich suche eine Möglichkeit, abseits vom Handy, Musik via Bluetooth an den Radio zu übertragen.

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:03:29 Uhr:


Es müsste einen Bluetooth USB-C Stick Transmitter mit Slot für eine Micro-SD Karte geben. Da die eigene MP3 Musik draufkopieren und den Stick mit dem OS9 koppeln. Das wäre die eierlegende Wollmilchsau für unser Problem.
Wer traut sich:
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.ebay.de/itm/304100825810?...

Ich teste es mal nach Weihnachten bzw im neuen Jahr wenn ich mehr Details zum Artikel finde.

Danke für den Vorschlag

:)

Gehen über die Ports vorne auch keine Karten Updates?

@BMWizzle

Bitte nutzt für solche Fragen doch den bestehenden Thread - alles dort schon beantwortet.

https://www.motor-talk.de/.../...funktionieren-nicht-t7451964.html?...

Hier soll es um Alternativen für Musikwiedergabe gehen.

Zitat:

@Guggi43 schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:12:42 Uhr:


Hallo Zusammen,
am 12.12. habe ich meinen nagelneuen X1 xDrive 30e mit M-Paket übernommen.
Ich habe nahezu alles angeklickt was möglich war aber nun musste ich feststellen, dass ich nicht wie gewohnt Musik vom USB Stick anhören kann.
Alle meine USB Anschlüsse können nur noch laden.
Gibt es eine Alternative dazu?
Kann ich bspw mit einem iPod touch via bluetooth meine Musik ins Auto streamen?
Ich möchte nur ungern den Speicher meines Telefons damit voll machen.
Hätte nicht gedacht, dass so eine Standardfunktion rausgenommen wird. Aber gut das Licht im
Handschuhfach fehlt ja auch mittlerweile.
Danke für eure Vorschläge und Hilfe.
Evtl findet sich so eine Lösung die Musik ins Auto zu bringen.

Moin,
ich weiß zwar nicht, welches Handy du nutzt,
aber wenn es dir nur um den Speicher im Handy geht,
wäre noch die Möglichkeit einen USB- Stick mit deiner Musik an das Handy zu koppeln.
Es gibt ja ganz kleine mini USBc Sticks...
Nicht der burner, aber auf alle Fälle handlicher als iPod etc.

Servus,
allein das Thema USB zeigt wie komplex die Systeme entwickelt werden müssen. Abgesehen von ? unterschiedlichen Ländervarianten, unterschiedlichen USB Anschlüssen, 2.0/3.0……, mit laden, mit laden incl. Datentransfer, Apple, Android….., zurückschauend auf alte Varianten die vor 10 Jahren genutzt wurden. Die Welt dreht sich weiter und es gibt keinen Hersteller der alles immer zu 100% umsetzen kann. Wie mit jeder Generation neuer Smartphone siehe Apple, kommen neue Funktionen, Update, Bluetooth Varianten…….teilweise Quartalsweise dazu. Was will ich sagen, wir müssen uns darauf einstellen und diese Foren helfen/unterstützen. Die Hersteller sind gefragt incl. der Händler/Verkäufer und ein interessierter/geschulter Verkäufer kann fast immer weiterhelfen. Natürlich werden wir als Nutzer uns weiter mit digitalen Themen beschäftigen müssen, ob es gesetzlich vorgeschriebene Assistentsysteme sind oder Systeme die helfend unterstützen. Manche schalten Systeme ab weil sie nerven ohne sich damit zu beschäftigen und die positiven Entwicklungen zu sehen, weil es schon immer so war. In der heutigen Zeit Musik über einen USB Stick zu streamen ist? fast alle modernen Smartphones haben von 128 GB bis 1TB alles an Bord und wenn das nicht reicht, kann man für 0.99 Euro teilweise 50GB zubuchen. Das wären ca. 1 GB für 250 Songs mit 4 min Länge. Dann wären da noch Spotify, Amazon, Apple……..also die Möglichkeiten sind unendlich.

@ z3haxe,
also gebe dir im großen und ganzen recht.
Aber:
Der USB Daten Port war ja da, und wurde in den unteren Klassen eingespart.
Und das schlimme daran ist ja, das weder die Verkäufer noch der BMW Kundendienst
davon wissen/wußten.
Es ist auch viel einfacher Musik vom USB Stick zu streamen als vom Handy.
Dazu kommt, das z.B. die Daten vom drive recorder recht umständlich auf das Handy kopiert werden kann.
Wer es das 1. x versucht, weiß wo von ich spreche.
Und es soll auch Menschen geben ( und da spreche ich nicht nur von meist älteren Semestern... ),
die zwar ein Handy besitzen, aber technisch nicht so versiert sind.
Ganz nebenbei USB 2 und 3 : USB ist immer abwärts kompatible, und USB 2 reicht für
Musik Wiedergabe vollkommen aus.
BMW ist einfach Geldgeil, und hat da wo es der Kunde sofort bemrkt ein paar Cent gespart.
Ob das nun klug ist, muss am ende des Tages jeder selbst für sich entscheiden.
Ist aber jetzt nur meine Meinung zum Thema.

Mein Hifi Dealer hat mir erklärt das sie USB Datenleitungen aufgrund irgendeiner EU Richtlinie gekappt werden mussten. Ist also kein Ding von wegen „Kleines“ BMW Modell. Zieht sich bei jedem Hersteller durch alle Baureihen. Damit sollen die Fahrzeuge geschützt werden. Z.B ein booten des Fahrzeugsystems mit externen (veränderten?!) Systemen soll so verhindert werden.
Dementsprechend kann mein Händler bei den neuen Modellen z.B. keine Rückfahrkamera mehr an die originalen Systeme anschließen. Es wird also auch für diese Händler nicht einfacher.
Ich habe aber bislang noch keine Infos der EU zu diesem Thema gefunden.

Hmmm, ich denke mal es geht um das Cyberresilienzgesetz (Cyber Resilience Act) der EU. Das schreibt aber nix bezüglich Hardware vor, sondern dass alle Hersteller ihre Geräte und System sicher machen müssen. Weglassen des USB Ports ist schlichtweg die billigste Art.
Aber dann auf Bluetooth zu setzen ist auch keine Lösung: siehe Nachrichten, dass es bei einem Skoda gelungen ist, über Bluetooth ins System einzudringen und es zu infizieren (KEIN Skoda Bashing!!!)

Moin,
EU Gesetz, oder damit man nicht ins Android-System "einbrechen" kann...
Ja davon habe ich auch schon gelesen...
Bin jetzt nicht der Freak , aber kann man dann nicht zumindest mit einem Android Handy
kabellos per BT/WLAN ins OS 9 "einbrechen"?
Warum weiß dann von dem "EU - Gesetz" weder der Verkäufer noch der BMW Kundendienst?
Ich habe im Okt. bei der Abholung eine 1/2 Stunde versucht per USB- Stick Musik zu hören.
Der Verkäufer ist selbst auch verzeifelt, und hat mir nach 1 Woche mitgeteilt,
das er nichts herausgefunden hat.
Habe erst hier im Forum erfahren, das die DatenPorts abgeschafft wurden...
Da stimmt doch was nicht!

Die Diskussion hatten wir doch schon in dem anderen Thema.

Bitte wiederholt hier nicht alles.

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Dezember 2024 um 09:27:23 Uhr:


Die Diskussion hatten wir doch schon in dem anderen Thema.
Bitte wiederholt hier nicht alles.

Ich bin bei Dir, du wirst es leider nicht verhindern, dann geht es an anderer Stelle weiter. Ohne jemanden zu nahe zu treten, die Dinge sind einfach zu komplex. Wenn man in Foren quer liest, kommt man immer auf ein und das selbe Thema, Informationen! Warum funktioniert das nicht, wieso ging das vorher, warum hat man das geändert……… . Wir kommen aus der Werkstattbranche und müssen uns mit den herstellerseitigen/gesetzlichen Vorgaben beschäftigen. Um es auf den Punkt zu bringen, es geht alles viel zu schnell. Dazu gehören nicht nur die Punkte rund um die Fahrzeuge, sondern alles was damit in irgendeinem Zusammenhang steht Smartphone, WLAN, Bluetooth, NFC, Ladeinfrastruktur, Standards, DIN, Zertifikate x 1000………. und das länderspezifisch Weltweit. Wann was wie wo anders funktioniert hat häufig mit unterschiedlichen Typzulassungen zutun, dabei können zwei Fahrzeuge mit gleichem Betriebssystem unterschiedliche Funktionen (USB….) haben, je nach Zulassung. Den Ball immer zum Hersteller zu schieben ist normal und würde wahrscheinlich jeder machen. Immer davon auszugehen das eine Hotline sofort eine Lösung anbietet, das wäre der Traum der nie in Erfüllung geht. Das eine Hotline alle nationalen, europäischen gesetzlichen Vorgaben kennt, keine Chance. Alle Fahrzeughersteller weltweit haben diese Probleme, für den Einzelnen ist natürlich sein derzeitiges Problem ausschlaggebend und wichtig, er schaut weder bei Toyota oder Audi ins Forum ob die ähnliche Probleme haben.

Ich würde dss einfach mal als 'Zeichen des Schicksals' sehen, auf einen Streamingdienst upzugraden ;)
Frank

Moin z3haxe,
gebe dir wieder recht.
Aber:
Wenn die Hersteller /Softwareentwickler ihre eigenen Produkte nicht unter Kontrolle
haben/bekommen, warum läßt man diese dann auf ihre Kunden los?
Ich verkaufe ja den Kunden auch keine fliegende Untertasse mit dem Versprechen in
5 Minuten damit auf dem Mond zu sein,
und wenn das dann nicht klappt zu sagen: Sorry wir arbeiten noch dran...
Ist stand der Technik...
Bitte die AGB lesen...
Hotline:
Früher gab es einen Kundendienst...
Heute Hotline mit Leuten, die kaum D- sprechen, und billig als Dienstleister ( callcenter)
aus dem Ausland agierend angeheuert werden...
Thema Wiederholung:
Man hat hier im Forum sicher auch die Möglichkeit Beiträge und ganze Threads zu ignorieren...
Alles wie immer nur meine Meinung!

Ich nenne nur ein Beispiel und das hat nur indirekt mit unserem Thema zutun, Microsoft- Update WIN 11 24H2. Jeder der etwas im Thema ist, weiß was ich meine, allein dieser Sch….. verursacht weltweit Probleme. Abgeschoben wird es natürlich im ersten Moment auf den Hersteller einer Hardware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen