Fehlende Tankwarnung
Hallo,
bin ich einfach nur zu doof, oder gibt es bei der A-Klasse keine Möglichkeit darauf hingewiesen zu werden, dass man bald Tanken möge?
Seit über 15 Jahren kenne ich von unzähligen Autos, dass diese bei ca. 100 km Restreichweite einen das erste Mal warnen. Sowohl akustisch als auch optisch.
Mein A35 hingegen warnt mich das aller erste Mal, wenn ich nur noch auf Reserve fahre und das auch nicht mal akustisch, sondern nur optisch. Während hingegen alle anderen Meldungen (z.B. Kamera temporär ausgefallen) auch akustisch gemeldet werden.
Gibt es da wirklich keine Einstellung für? Mich nervt das extrem, da ich nicht jedes Mal beim Autofahren auf die Tankanzeige gucke, zumal ich das seit über 15 Jahren nicht gewohnt bin, da alle anderen Autos einen rechtzeitig warnen. Da ich nur zur Shell-Tanke fahre und die etwas weiter weg ist, ist es für mich umso nerviger, erst so spät aufs Tanken hingewiesen zu werden.
50 Antworten
Nur weil andere Hersteller etwas seit Jahren so machten, bedeutet das nicht, dass diese es immer noch so machen.
Ich fahre sehr oft Mietwagen unterschiedlicher Hersteller während meiner Arbeitszeit. Du wirst überrascht sein, was andere Hersteller so ändern, obwohl es seit Jahren ein Standard war. Eine akustische Warnung muss also bei anderen Herstellern nicht mehr automatisch vorhanden sein.
Produktmanager und Marktforscher schauen sich Bedürfnisse ihrer Kunden an. Wenn ein Großteil der Kunden eine akustische Warnung als nervig empfinden, wird diese Funktion entfernt. Selbstverständlich ist das für den Rest dann auch nervig, wenn die Funktion fehlt, aber bei Volumenhersteller geht es immer darum viele Menschen für ein Produkt zu begeistern.
Hmmm also so weit auszuholen das das alle Autohersteller der Welt anders machen- ich weis ja nicht...
Und gespannt wäre ich ja mal welche Autos du dann in den letzten 15 Jahren so bewegt hast?
Wenn ich mich recht entsinne haben meine Vorgängerfahrzeuge (zugegeben Akustisch und optisch) bei einer Restreichweite von 50km eine Meldung generiert, mein jetziger A macht das schon bei Restreichweite 70-80km und zwar per Meldung im Kombi und Meldung inklusive Nachrichtensymbol im MBUX in dem man sich erwähnt direkt navigieren lassen kann.
Und bei all den Assistenzsystemen denke ich ist der Umstand selber ungefähr im Gefühl zu haben wann man tanken muss (besonders wenn man zwecks einer bestimmten Stammtankstelle da sehr wählerisch ist) auch nichts was einen schon direkt überfordern sollte?
P.S. Auch über die App lässt sich jederzeit und von überall der Tankinhalt abfragen.
Den Thread verstehe ich gerade nicht…. Wie jedes andere Auto hat ein CLA eine Tankanzeige und permanent eine Anzeige der Restreichweite. Wenn der Tank sich dem Ende neigt kommt ein Pop Up im Tacho daß man Tanken muss und an der Tankanzeige kommt eine permanente Warnlampe. Ich meine sogar, daß es zu dem Pop Up noch ein „Ping“ gibt….
Was machen da andere Hersteller denn anders??? Soll da neben der permanenten Anzeige des Füllstandes des Tankes und der Reichweite und der Reservewarnung nochmal eine extra Meldung kommen, daß man nun bei 25 % oder X Kilometern Rest ist. Das ist doch das Gleiche wie die Displayanzeige ???
Also ich kann meine Restreichweite dauerhaft im KI nachlesen. Der VW Konzern muss Genies in seinen Abteilungen sitzen haben. Wie kann man sonst wissen dass man noch genau 100 Km fahren kann . Der Verbrauch ist doch Situationsbedingt , Beispiel , du fährt 45 in der Stadt und du bekommst die Meldung Bing Bing noch 100 Km Restreichweite . Jetzt fährst du 2 Km weiter im 200 Km/h auf der Autobahn. Glaubst due wirklich die 100 Km würden dann noch stimmen .
Ich selber mache es noch Oldschool , Unten Links ist die Tankanzeige , wenn nur noch 1 Balken sichtbar ist fahre ich zum tanken . Das Argument ich schaue nicht jedes mal bei einer Fahrt auf die Tankanzeige lasse ich nicht gelten . Ich selber schaue bei jeder Fahrt mindestens alle 5 Minuten aufs Display , genau so wie ich im Wechsel linker Außenspiegel Rückspiegel und rechter Außenspiegel während der Fahrt benutzte
Ähnliche Themen
Bei mir springt recht früh die Warnanzeige an das ich auf Reserve fahre, ab einer Restreichweite von ca. 80 km und werde dann auch sofort gefragt ob ich zur nächsten Tanke gelotst werden möchte. Ob die Warnung auch akustisch ist weiß ich jetzt garnicht aber sie ist nicht zu übersehen.
Es geht nicht um Piepsen. Es geht darum, dass das Auto KEINEN Hinweis liefert, dass man Tanken möge.
Alle anderen Autos machen folgendes:
- "Bitte tanken!" - Hinweis (meist so bei ca. 100 km Restreichweite), optisch, akustisch oder optisch+akustisch
- "Reserve! Dringend tanken!" Hinweis, optisch, akustisch oder optisch+akustisch
Mein A35 gibt ausschließlich einen Hinweis, wenn man auf Reserve ist, ansonsten wird man niemals darauf hingewiesen, dass der Tank bald leer ist. Und dieser Hinweis, dass man auf Reserve fährt, kommt auch nur optisch. Dafür, dass alle anderen sinnlosen Warnungen bimmeln, ist es unverständlich, wieso die wichtigste aller Warnungen nur optisch und nicht auch akustisch kommt. Ergibt keinen Sinn. Ist aber auch egal, entscheidend ist, dass Mercedes allem Anschein nach weltweit der einzige Hersteller ist, der nicht drauf hinweist, dass der Tank bald leer ist. Ob man das nun toll findet, oder nicht, ist ja nicht Thema. Die Frage war einfach nur, ob ich dafür die entsprechende Einstellung nicht finde, ein Fehler vorliegt oder es tatsächlich so ist, da mich dies eben sehr verwundert hat und ich auch nach Monaten immer noch überrascht bin, wenn die Anzeige kommt, dass man bereits auf Reserve fährt. Liegt vielleicht mit daran, dass die Anzeige sehr klein unten links in der Ecke ist und bei anderen Fahrzeugen die Restreichweite in Kilometern deutlich prominenter im Bild ist, plus eben der Tatsache, dass alle anderen Fahrzeuge darauf hinweisen, wenn man z.B. nur noch 100 km Restreichweite hat und bald tanken sollte.
Edit: Würde die Anzeige wie im vorherigen Kommentar bei 80km kommen, wäre es ja schon mal deutlich besser. Bei mir kommt die Reserve-Meldung leider erst bei weniger als 40km und von da an purzeln die Kilometer sowieso sehr schnell. Da die Meldung nicht akustisch kommt, kann man diese tatsächlich schon mal übersehen. Natürlich nicht immer, aber mir ist es schon paar Mal passiert, dass ich sie weggedrückt habe, da man ja bei JEDEM Autostart diese dämliche Sitzmeldung wegdrücken muss. Man startet den Wagen und drückt daher per se den Button.
Ab 40 ist wirklich gering.. meiner kommt halt bei 60-70. kannst ja gerne mal bei deiner Werkstatt nachfragen und vielleicht gibt es ja ein Update. Gibt es ja für fast alles 😉
60 bis 80 sind es bei mir auch. Und vielleicht sind es ja beim TE 40 km wenn er mit Vollgas und weit jenseits der 230 über die Autobahn fliegt… ;-)
Das wäre auch logisch 😉 soll Leute geben, die haben nur 400km Reichweite nach dem volltanken.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 17. September 2021 um 17:26:28 Uhr:
Das wäre auch logisch 😉 soll Leute geben, die haben nur 400km Reichweite nach dem volltanken.
Wenn überhaupt. 😁
Hat der TE vielleicht nur den kleinen Tank?
Wie gesagt bei mir leuchtet es überall wenn noch so ca 80km im Tank sind, dazu bleibt das Tanksymbol dann auch gelb bis getankt, die Anzeige im MBUX sagt mir dauerhaft das eine Nachricht im Postfach ist (wollen sie zur nächsten Tankstelle navigiert werden?) die man auch nur dort wegdrücken kann.
Und auch wenn ich ein paar Autos gefahren bin-eins was mich bei 100km warnt (und bei 50km nochmal) hatte ich noch nicht dabei...
Das MBUX zeigt deutlich das die Reserve erreicht ist.
Ein Gepiepste, Gebimmel ist meiner Meinung nach nicht nötig
Hab da mal ne Frage zu dem Thema:
Wenn bei meinem A250E die Tankanzeige komplett leer ist. Weiß einer wieviel Liter dann noch im Tank sind?
Irgendwann zeigt er ja keine Restreichweite mehr an. Und dann verschwindet auch irgendwann der letzte kleine Balken an der Anzeige. Konnte dann noch 10km fahren. Vielleicht auch noch mehr…
Lg
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 17. September 2021 um 21:09:10 Uhr:
Hab da mal ne Frage zu dem Thema:Wenn bei meinem A250E die Tankanzeige komplett leer ist. Weiß einer wieviel Liter dann noch im Tank sind?
Irgendwann zeigt er ja keine Restreichweite mehr an. Und dann verschwindet auch irgendwann der letzte kleine Balken an der Anzeige. Konnte dann noch 10km fahren. Vielleicht auch noch mehr…
Lg
Die einzige gesicherte Information ist, dass die Reserve 5 Liter beträgt.
Wie weit man damit kommt ist gerade beim A250e schwer zu schätzen. Denn selbst bei Verbrennerbetrieb wird der ja immer wieder von der E-Maschine unterstützt. Deswegen schwankt der Benzinverbrauch ganz enorm. Wenn du das für deine Situation ganz genau wissen willst, dann solltest du einen Reservekanister einpacken und so lange fahren bis der Verbrenner stehen bleibt.
Wenn man in Display "Tankreserve" angezeigt bekommt, ist das doch ein deutliches Indiz bald tanken zu müssen. Bei älteren Daimler Modellen konnte man die Restliteranzeige per Codierung freischalten, die wesentlich zuverlässiger als die Restreichweite ist. Vielleicht ist das ja auch mit MBUX möglich?!
P.S. der A35 hat immer den größeren Tank.