Fehlende Tankwarnung
Hallo,
bin ich einfach nur zu doof, oder gibt es bei der A-Klasse keine Möglichkeit darauf hingewiesen zu werden, dass man bald Tanken möge?
Seit über 15 Jahren kenne ich von unzähligen Autos, dass diese bei ca. 100 km Restreichweite einen das erste Mal warnen. Sowohl akustisch als auch optisch.
Mein A35 hingegen warnt mich das aller erste Mal, wenn ich nur noch auf Reserve fahre und das auch nicht mal akustisch, sondern nur optisch. Während hingegen alle anderen Meldungen (z.B. Kamera temporär ausgefallen) auch akustisch gemeldet werden.
Gibt es da wirklich keine Einstellung für? Mich nervt das extrem, da ich nicht jedes Mal beim Autofahren auf die Tankanzeige gucke, zumal ich das seit über 15 Jahren nicht gewohnt bin, da alle anderen Autos einen rechtzeitig warnen. Da ich nur zur Shell-Tanke fahre und die etwas weiter weg ist, ist es für mich umso nerviger, erst so spät aufs Tanken hingewiesen zu werden.
50 Antworten
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 11. Oktober 2021 um 09:13:55 Uhr:
Beim Golf bekommst du 2 verschiedene Warnungen, so wie ich es auch in meinem A3 immer hatte (bei VW ist das alles identisch in der Hinsicht). Man bekommt immer, egal welchen Verbrauch man gerade hat, je nach Modell bei 80-100 km eine Tankwarnung. Sobald man Richtung Null kommt, gibt es noch mal eine Tankreserven-Warnung, auch mit einem deutlich nervenden Piepton.Bei Mercedes bekommt man keine Tankwarnung, sondern nur die Tankreserve.
Ich glaube, das siehst Du falsch:
Das, was Du als Tankwarnung beim Golf bezeichnest, ist der Hinweis, dass Du ab sofort auf Reserve fährst. Wie weit man mit der Reserve dann noch kommt, ist natürlich von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.
Wenn Du dann Richtung Null kommst, ist das vielleicht noch ein Hinweis darauf, dass Du Dir schon mal einen schönen breiten Seitenstreifen suchen solltest ...
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 11. Oktober 2021 um 09:56:02 Uhr:
Lesen hilft: Ich sagte, dass ich zur Shell fahre und nicht zur nächst gelegenen.
Dann fahr halt nicht zu Shell oder tanke bevor die Karre die Reserve erreicht... was für ein Geschisse hier gemacht wird ist einfach nur zum Fremdschämen.
Zitat:
Es sind nun mal unwiderlegbare Fakten, dass diese Funktion bei jedem Auto vorhanden ist.
Über 90% der Fahrzeuge welche ich in meinem Leben besaß hatten diese Funktion nicht - soviel zu Deinen "unwiderlegbaren Fakten".
Zitat:
Nur, weil jemand für sich es persönlich gewöhnt ist, jeden Tag, alle 5min auf die Tankanzeige zu schauen, muss es das nicht für andere.
Da muss man nicht extra drauf schauen... die Anzeige sieht man ohne besondere Anstrengung wenn man auf den Tacho schaut... machst Du scheinbar nicht oft.
Zitat:
Ich bitte dann auch in Zukunft darum, dass ihr auf KEINEN Fall ein Fahrzeug mit Lichtsensor, Regensensor, Automatik, elektronischer Parkbremse, ESP, ABS, Einparkhilfe, etc. nimmt, denn schließlich können wir doch alle Auto fahren und brauchen keinen komfortablen Schnickschnack.
Hat Dich irgendwer gezwungen das Fahrzeug zu kaufen ? Wohl eher nicht. Und wenn Du solch hohen Wert auf eine solche Funktion legst dann achte halt vor dem Kauf darauf ob das Fahrzeug diese Funktion auch hat.
Zitat:
Bei viel Stadtverkehr, sportlicher Fahrweise ist in Verbindung mit dem Mini-Tank bei den AMG-Modellen permanent der Tank leer,
Jetzt wird es langsam klarer... sportliches fahren im Stadtverkehr... man sollte Dir den Führerschein entziehen.
Wie immer sind deine Kommentare völlig daneben. Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, ob du geistig und sozial überhaupt in der Lage bist dich mit Mitmenschen auszutauschen. Ich rate dir dringend, dich hier im Forum abzumelden, da deine Art und Weise hier völlig Fehl am Platz ist.
Es ist absolut müßig, sich mit Menschen zu unterhalten, die sich vorsätzlich weigern vernünftig zu Lesen und vor einer Antwort nachzudenken. Ich habe z.B. nirgendwo geschrieben, dass ich in der Stadt sportlich fahre. Wie du auf solch einen Bullshit kommst, ist mir Schleierhaft. Ich glaube, man hat damals in der Grundschule gelernt, was eine Aufzählung ist, oder? Vielleicht solltest du dann wissen, dass eine Aufzählung nicht zwangsläufig UND bedeutet, sondern ebenso auch ODER ;-)
Wie es beim aktuellen Golf 8 ist, weiß ich nicht. Ich weiß aber, und das ist ein unwiderlegbarer Fakt, dass ALLE Fahrzeuge des VW-Konzerns (Seat, Skoda, Audi, VW) der letzten 15 Jahren, ebenso etliche BMW-Fahrzeuge, die ich in den letzten Jahren gefahren bin, immer einen Hinweis gegeben haben, dass man doch bitte bald Tanken möge und NEIN, das war nicht der dringende Warnhinweis, dass der Tank leer ist und man auf Reserve fährt. Diesen Hinweis haben Fahrzeuge schon seit Jahrzehnten. Den Hinweis, dass man bitte Tanken möge, hat nahezu jedes Fahrzeug mit Boardcomputer und Restkilometeranzeige.
Es hat also nichts mit meinen persönlichen Wünschen zu tun. Die Frage stellt sich also weiterhin, wieso Mercedes drauf verzichtet und und es angeblich nun beim Golf 8 auch so ist. Betrachtet man es wissenschaftlich, kann es faktisch nichts mit dem Kundenwunsch zu tun haben, denn sonst hätte es das nie gegeben und erst recht nicht seit über 15 Jahren.
Ich habe auch mindestens 100mal erklärt, dass ich mich umgewöhnen werde. Es ist daher weiterhin zum Fremdschämen, was sich User wie Andimp3 hier leisten und von sich geben. Jemand, der nicht in der Lage ist andere Meinungen zu akzeptieren und sich über andere lustig macht und völlig am Thema vorbei versucht andere Menschen zu diskreditieren, hat in einem Forum wie Motor-Talk absolut nichts zu suchen.
Ich finde persönlich auch, dass mich ein netter Hinweis, dass der Tank bald zu neige geht, weniger nervt als bei jedem Start der Hinweis bzw. der Rücksitze, den ich aktiv wegklicken muss. Oder, dass ich zwischendurch die Warnung bekomme, dass die Kamera gerade nicht funktioniert. Wozu bedarf es einer Warnung, dass das Wischwasser bald leer ist? Schließlich gehört es doch zu den Pflichten des Fahrers dort regelmäßig selbst nachzuschauen. Ich finde also, dass es kein Argument gegen die Tankwarnung ist, dass man von solchen Warnungen genervt werden würde. Schließlich bekommen doch jene, die die Warnung nicht haben wollen, diese auch niemals zu sehen, da ihr ja über 100km Restweite immer tankt. Ebenso spricht auch nichts dagegen, dass man solch eine Warnung deaktivieren könnte. Technisch wäre das mit dem MBUX problemlos möglich.
Also nur, weil sich hier drei Leute darüber lustig machen und es persönlich nicht benötigen, muss man sich hier nicht darüber lustig machen, wenn andere es gerne hätten, so wie es bei Millionen anderen Autos auch ist.
@SnoopSnoop kannst du mal bitte ein Bild zeigen wie das bei VW aussieht? also dieser Hinweis das du tanken solltest aber noch nicht Reserve? und und wie dann die wirklich Reserve ausieht?
Ich bin nämlich in den von dir genannten 15 jahren diverse VW´s gefahren (Polo, Golf, Caddy...) und ich wüsste nicht wie sich das von der Anzeige im Mercedes Grundlegend unterscheidet.
Wenn der Tank sich dem Ende neigt geht ein Lämpchen an, es macht vielleicht noch "Pling" und im Bord-Computer steht in irgendeiner Form das man besser mal ans Tanken denken sollte, ob das nun "Tankwarnung"; "Reserve" oder sonst wie heißt ist ja am Ende egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:31:17 Uhr:
Den Hinweis, dass man bitte Tanken möge, hat nahezu jedes Fahrzeug mit Boardcomputer und Restkilometeranzeige.
Nein, mein BMW zeigt mir irgendwann via Tonsignal (einmalig) und gelbem Lämpchen (dauerhaft) an, dass ich nun auf Reserve fahre und ersetzt im Kombi-Instrument die Anzeige des momentanen Verbrauchs durch die Anzeige der Restreichweite.
Das ist dann für mich gleichzeitig der Hinweis, dass ich bald tanken möge, aber nochmal, ich fahre dann auf Reserve!
@SnoopSnoop
Mit Andimp3 hatte ich auch schon so meine Diskussion. Der ist so etwas von borniert wahrscheinlich auch narzisstisch, wir ignorieren uns jetzt gegenseitig, das ist das Beste was man wohl machen kann.