1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fehlende Motorabdeckung

Fehlende Motorabdeckung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

seit einer guten Woche habe ich nun meinen neuen Caddy.
Nun habe ich das erste mal so richtig die Motorhaube geöffnet und ... war enttäuscht 🙁
Keine Motorabdeckung bedeckt das Herz des Caddys. Ich hatte zumindest gedacht, dass heute die neuen Fahrzeuge mit Motorabdeckung ausgeliefert werden.
Eine Nachfrage beim 🙂 ergab, dass ich diese Abdeckung gern für knapp 150,00 € nachkaufen könne. Also erstreckt sich die Ausstattung "Comfortline" nicht auf den Motorenraum? Der neue Familien- Caddy ist doch nun alles andere als ein Nutzfahrzeug.
Ich habe mal ein Foto angehängt, wie mein Caddy unter der Haube aussieht.
Wie ist das bei Euren Caddys? Hattet Ihr eine Motorabdeckung dabei?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Gommelchen

Beste Antwort im Thema

Nachrüstung für den 1.6 TDI Facelift
1 x Motorabdeckung: 03L 103 925 B oder AR
2 x Kugelkopf: 03L 103 164

Kosten ca. 80€

Geht auch sehr Edel mit carbonlook. Hier schauen: (hier klick)

285 weitere Antworten
Ähnliche Themen
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Das nutzt letzenendes eh nichts. So schöne Motoren wird es wohl nie wieder geben.

Na der Motor fuhr ja auch mit 2 Rädern. 😉

http://www.torpedo-emscher.de/wr/union/rakete/img/muench_r.jpg

Zitat:

Wie das aussieht war früher der Batteriekasten auch aus Kunststoff (massiv). Jetzt einfache billige Pappe.

... ist aus Filz, hat mein 2008er Teamcaddy Eco auch schon!

PS: Der 2.0 TDI schaut unter der Haube auch nicht besser aus...

Sind die Motoren in den anderen neuen VW-Modellen (Golf, Touran, Tiguan, Sharan) eigentlich auch alle ohne Motorabdeckung? Weiß das jemand? So eine scheußliche "Entfeinerung" wie beim Caddy passt eigentlich nicht zu den Ansprüchen der deutschen Ingenieurskunst, auch wenn der Caddy in Polen gebaut wird und eigentlich ein Nutzfahrzeug ist.

Was wird dann als nächstes "entfeinert" ? Sparen kann man überall bis der Kunde irgendwann nicht mehr mitspielt.
Ignacio Lopez lässt grüßen

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Sind die Motoren in den anderen neuen VW-Modellen (Golf, Touran, Tiguan, Sharan) eigentlich auch alle ohne Motorabdeckung? Weiß das jemand? ...

Google weiß (fast) alles, hier der

Motorraum

vom Golf VI 1,6 TDI😁.

Grüsse,
Tekas

Danke! Das schaut doch ganz passabel aus! So sollte es sein und nicht so mickrig wie beim Caddy. Ich könnte mir schon vorstellen, dass dadurch auch eine gewisse Schall- und Wärmedämmung für den Motor vorhanden ist.

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Danke! Das schaut doch ganz passabel aus! So sollte es sein und nicht so mickrig wie beim Caddy. Ich könnte mir schon vorstellen, dass dadurch auch eine gewisse Schall- und Wärmedämmung für den Motor vorhanden ist.

Gruß
Wattnu

Ich garantiere dir, wenn du den markierten Plastikdeckel abnimmst, sieht er genau so aus wie beim Caddy.

Projekt1

Zitat:

Was wird dann als nächstes "entfeinert" ? Sparen kann man überall bis der Kunde irgendwann nicht mehr mitspielt.

Ignacio Lopez lässt grüßen

Die Diesel haben im Caddy noch nie anders ausgesehen, da kann von "Entfeinern" keine Rede sein.

Anno 2004 und 2005 gab's auch die mit Abdeckung. Dann nicht mehr.😉

Der Motorraum meines Caddy Life TDI team, 1,9 l, 75 kW, Mitte 2010 gebaut, sieht nicht so verwirrend aus. Und ist unten mit einer gewaffelten Platte verschlossen.
Das Bild machte ich, weil ich mich mit der Motorraumdämmung beschäftigte. Heute habe ich die Motorhaubendämmung nachgerüstet – 3 Minuten-Sache, wie schon mal von anderem Caddyfreund erwähnt.
Heutiger Preis ist allerdings 56,76 €uro für "Dämpfung" Teil-Nummer 1TO 863 831 B.

Hpim9665

Also unser 2 Liter Rumpel Diesel Motor sieht nicht so aus. Eine Plastik Abdeckung ist auch drüber.

Also, ich denke ja, wenn man die Kunden
abstimmen lassen sollte
a) Caddy etwas teurer, dafür mit Motorabdeckung,
b) Caddy etwas billiger, dafür ohne Motorabdeckung,
dann würden die allermeisten für b) stimmen

Und alle anderen können sich den Deckel
für 150€ nachkaufen. Ist doch gut gelöst, oder?

Nicht wirklich, denn der Plastikdeckel würde als Serienausstattung sicher keinen dreistelligen Eurobetrag kosten😉. Aber diese Einsparbemühungen betreffen ja auch Teile im Gegenwert von wenige Cents, oder warum fehlen wohl nach wie vor die Kunststoffabdeckungen der Frontwischerachsen🙄?

Zitat:

Also unser 2 Liter Rumpel Diesel Motor sieht nicht so aus. Eine Plastik Abdeckung ist auch drüber.

Im FL-Modell ist keine Abdeckung drüber (auch beim 2 Liter Diesel). Der Amarok schaut übrigens motormäßig genauso bescheiden aus.

Zitat:

Im FL-Modell ist keine Abdeckung drüber (auch beim 2 Liter Diesel). Der Amarok schaut übrigens motormäßig genauso bescheiden aus.

Klar. Sorry wollt noch Schreiben: sieht zum Glück nicht so chaotisch aus.

War in Eile. Arbeitsvertrag unterschreiben. Endlich, nach 4 Jahren mal kein Sklavenarbeiter ( Leiharbeiter 😁 ) mehr. *freu*

Zitat:

Original geschrieben von Holunder83



Zitat:

Im FL-Modell ist keine Abdeckung drüber (auch beim 2 Liter Diesel). Der Amarok schaut übrigens motormäßig genauso bescheiden aus.

Klar. Sorry wollt noch Schreiben: sieht zum Glück nicht so chaotisch aus.

Das Chaos hat auch Vorteile... Der nächtliche Marder läuft da anscheinend nicht so gerne drüber.... Die Fußspuren gehen nur bis auf die Batterieabdeckung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen