Fehlende Leistung ab circa 2200 Umdrehungen - Ladedruck positive Abweichung

BMW 3er E91

Liebes Team,

nachdem ich erst einen Verdacht auf Turboschaden hatte, stellte sich heraus, dass mein Motor einen Kolbenfresser hat.

Davor habe ich allerdings einen generalüberholten Turbo einbauen lassen, der lief auch wunderbar, außer halb der Qualm, der aufgrund des Öles ausm Krümmer hinten raus kam und nicht wegen dem Turbo.

Nachdem der neue Motor drin ist, ist das Qualmen natürlich weg; Ölsystem 100% dicht - kein Verlust.

Aber:

Wenn ich das Auto starte, habe ich für 30/40 Sekunden volle Leistung in allen Drehzahlbereichen.

Danach stockt das Auto bei 2000/2300 Umdrehungen und will nicht weiter. Wenn ich dann kurz normal weiterfahre zieht der Turbo wieder bis zu o.g. Drehzahl und dann gehts nicht weiter.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

Fehlerspeicher sagt immer: Ladedruck positive Regelabweichung; und ganz selten: Ladedrucksteller - Komponente defekt (was ich allerdings nicht glaube); der Ladedrucksteller arbeitet.

Viele Grüße

Martin

PS: Bin heute 250 km gefahren, OHNE über 2000 Umdrehungen zu kommen; Auto fährt ohne Probleme. Natürlich ohne auch "große" Beanspruchung des Turbos.

Haben schon echt viel getauscht... allerdings nicht den LMM ---> möglich!?

21 Antworten

Okay ja dann probiere ich das morgen bzw Dienstag mal , vielen Dank schonmal

Bringt es was den Turbo vom Strom zu nehmen und dann zu fahren? Weil dann dürfte er ja nicht bei 120 so Ruckeln und in den notlauf gehen oder?

Achja ... die agr hAbe ich stillgelegt ... dachte auch positive Abweichung heißt zu viel Ladedrucks ... jetzt habt ihr mir ja geholfen ... zu wenig Ladedruck... agr durchlassen oder so lassen? Kann das Einfluss haben?

Das mit den schaufeln kann schon sein, allerdings lief der lader bis zum motortausch ja wunderbar ...

Ähnliche Themen

Bestelle morgen folgende Teile und probiere sie aus:

Lmm
Ladedrucksensor
Ladedruckmagnetventil

Sind die so sinnvoll?

Natürlich probiere ich auch das vtg Gestänge ...

Luftsystem also Schläuche müssen ja dicht sein, weil ich anfangs volle Leistung habe ... ich denke es ist dieses Gestänge wenn es warm wird... wie schnell wird denn sowas heiß? Weil bei mir gehts ja schon nach ner Minute nicht mehr mit der Leistung

Ladedruckmagnetventil?
Ist das nicht ein elektrischer Ladedrucksteller?

Ich würde erst mal ne saubere Feglersuche machen. Einfach irgendeinen LMM kaufen bringt wahrscheinlich nicht viel, der muss schon der gleiche wie der originale oder ein originaler sein.

Als Laie bringt dir ein neuer Ladedrucksteller für die VTG Verstellung eigentlich nichts,weil man die Grundeinstellung nur durch ewiges testen hinbekommt.Eine umfangreiche vernünftige Fehlersuche wäre erstmal Sinnvoll mit funktionierender AGR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen