Fehlende Leistung 2.0 JTS Motor
Hallo Alfistis,
fahre einen Alfa GT mit 2.0 JTS Motor Laufleistung 5000km. Wollte mal wissen was der Motor so bringt und fuhr auf den Leistungsprüfstand der Fa. Bosch. das ganze zwei mal. Die Überraschung war entsprechend. Es wurden einmal 105 und einmal 107 kW gemessen. das aber nicht genug. Die Leistungskurve verläuft nicht linear sondern regelt ständig auf und ab. Am Motor wurden dann alle Grundeinstellungen überprüft. Ohne Erfolg. Im Technikzentrum von Alfa in Heilbronn hieß es dann, der Motor müsste erst noch 10.000km laufen bis die komplette Leistung vorhanden ist. Habe nun einen anderen Alfisti aufgetan. mit dem gleichen Motor der mit seinem Fahrzeug auf den Prüfstand fuhr. Laufleistung über 15.000km. Ergebniss - gleiche Leistungswerte und auf und ab regelnde Leistungskurve. Nach einer erneuten Anfrage im Technikcenter bei Alfa in Heilbronn durch den Vertragshändler teilte dann ein Techniker mit, das dies die Ruckelsoftware währe die hier einregelt. Selten so gelacht. Für wie blöd hält Alfa eigentlich seine Kunden. Ich kann nur sagen, rauf auf den Prüfstand, den hier stinkt es verdammt nach faulen Eiern. Hat Alfa hier eine Laiche im Keller???
34 Antworten
Ich weis gar nicht was Ihr habt.
Ich habe einen 2003 JTS und bin vollauf zufrieden.
Er schafft locker die 220. Und im "Normalbetrieb" liege Ich so bei 9 Litern Super.
Hab auch schon Super+ probiert. Nur minimale Steigerung in Sachen Spritzigkeit. Das kann aber auch Einbildung gewesen sein, oder es lag einfach daran, das die Themperaturen jetzt niedriger sind. Allerdings ist mein Verbrauch einen halben Liter runter! Aber das müßte man mal über einen längeren Zeitraum austesten.
Meine Freundin hat auch schon mal Normal Benzin getankt.
Ich habs an den Fahrleistungen gar nicht bemerkt.
Also mal locker bleiben. Ich kann nix negatives berichten.
Mein Haus und Hof Alfa Monteur hatte auch noch keinen "schlecht laufenden" JTS.
Gruß aus Franken
Anhand von den Abgaswerten wird die Einspritztaktung
extrem verändert (Zickzackdiagramm). Normal ist das nicht.
Erhöhter Verbrauch und weniger Leistung bestätigen zudem
die Vermutung von ITALO 001: LMM Fehlfunktion.
LMM ist entweder verschmutzt, lose oder undicht (zieht Falschluft)
oder kaputt.
Ihr redet hier immer nur über Endgeschwindigkeit. Die 230km/h schaffe ich mit meinen 135 PS auch. Aber fahrt doch mal auf den Prüfstand. Dann gehen euch die Augen schon noch auf. Oder habt ihr euere Endgeschwindigkeit schon mal über GPS gemessen. Denn ein Tacho kann viel anzeigen, wenn er vorgeht.
Moin,
auch GPS zeigt die Wahrheit nur in einem gewissen Fenster an 😉 Einen gewissen Fehler hat auch das System (so wie jedes Messsystem irgendwo Fehler macht).
MFG Kester
Ähnliche Themen
ich habe einen 2,0 jts spider. von ihm kann man eigentlich nicht mehr erwarten aber mein bruder ist mal einen gtv mit gleichem motor probe gefahren der nur halb so gut anzog