Fehlende Länder neue Navi-DVD

BMW 3er E90

Hallo,

weiß jemand, ob auf der neuesten (welche Version?) Polen vorhanden ist?
Wir waren heute mal zu einem Abstecher in Polen und das Navi (Version 2007-1) zeigte nichts an. Polen ist auf der DVD nicht vorhanden.

Viele Grüße und noch ein schönes Rest-Weihnachtsfest

ekurei

19 Antworten

Servus,

ich hab grad mal bei der aktuellen 2008-1er Version mal nachgeschaut. Die DVD ist gerade mal 3,86 GB groß. Somit wären wirklich noch gut 500 MB frei.

Anbei noch ein Screenshot

Gruß
proXimaus

Das hat sehr wenig mit der DVD Kapazität zu tun und die Karten gibt es ja bereits wie die PNA und PDA Versionen beweisen, am Kartenmaterial liegt es also auch nicht. Ich habe diesmal mit meinem Prager BWM Verkäufer besprochen, denn für Tschechien und die Slowakei gibt es ja bereits Kartenmaterial, wenn auch nicht 100% und auch nicht ohne Fehler.

Er meinte, das BMW nach den verkauften Fahrzeugen je Land geht und also eine interne Quote für verkaufte Neufahrzeuge mit eingebautem Navi hat, in Tschechien muss BMW also diese Quote seit langem erfüllen, während dies in Polen und Ungarn nicht der Fall ist. Wenn die Quote erfüllt ist, rentiert es sich auch für BMW die Lizenzgebühren für das digitalisierte Kartenmaterial dieser Länder an Navteq zu bezahlen.

Ob dies wirklich so ist, kann und will ich nicht beschwören, ich könnte es mir jedoch so vorstellen.

Wenn jemand im MK4 die zusätzlichen Länder wie Polen und Ungarn benötigt, sollte er sich die DVD von Opel besorgen
(Opel - Vauxhall Europa Version 2007/2007 DVD 90). Die DVD90 von Opel hat zusätzliche Länder drauf wie Polen, Ungarn, Kroatien etc.
Nach meinem Wissen (habe es selber bei meinem X5 Baujahr 2004 mit MK4 ausprobiert) funktioniert diese DVD problemlos.

Gruß
M801

Wow, das würde ich gerne mal beim Opel Händler ausprobieren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Er meinte, das BMW nach den verkauften Fahrzeugen je Land geht und also eine interne Quote für verkaufte Neufahrzeuge mit eingebautem Navi hat, in Tschechien muss BMW also diese Quote seit langem erfüllen, während dies in Polen und Ungarn nicht der Fall ist. Wenn die Quote erfüllt ist, rentiert es sich auch für BMW die Lizenzgebühren für das digitalisierte Kartenmaterial dieser Länder an Navteq zu bezahlen.

Ob dies wirklich so ist, kann und will ich nicht beschwören, ich könnte es mir jedoch so vorstellen.

Also wenn ich Ungar / Rumäne oder sonstwas wäre, würde ich einen Teufel tun und mir ein Navi für 3000€ kaufen, von dem ich weiß dass ich es sowieso nicht benutzen kann, außer auf Auslandsreisen in den Westen.

So wird man nur schwer auf die entsprechende Quote kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen