Fehlalarme Frontsensoren
Hallo zusammen, mein ID.4 hat die Eigenheit, dass beim Stoppen aus der Fahrt heraus, z.b. an Ampeln oder Kreuzungen, aber auch beim Anfahren nach dem Rangieren die Frontsensoren auslösen, obwohl da nichts ist. Stellenweise kommt es vor, dass wenn man dann unvorsichtig bzw. zügig anfährt, das Auto den Anker wirft, also Notbremsung ohne Grund.
An was kann das liegen ? Anbei mal ein Video. Ich musste an einer Ampel halten. Da eine Einmündung von rechts war, habe ich deutlichen Abstand zum Vordermann gelassen. Kurz nach dem Stillstand dann Dauerton, Sensor vorne Mitte links. Es ist aber nicht immer dieser. Mal ist es mittig, mal rechts.... unterschiedlich. Einzig konstant ist, dass man mit dem Anfahren sehr vorsichtig sein muss.
60 Antworten
Die Löcher im Kennzeichen sind mir egal. Mein aktuelles Kennzeichen ist sehr auf mein Auto ausgelegt.... Kreis Gütersloh.... ID.4 GTX. Vermutung ist, dass es ohnehin nicht zum nächsten Wagen passt. Von daher sollen die von mir aus ruhig Löcher reinmachen. Aber nur vorne. Hinten lege ich mir vielleicht noch einen Rahmen meiner Lieblingsband zu 🙂.
VW hat da ausnahmsweise eher kein Mist gebaut. Im Gegenteil sogar einen serienmässigen Halter integriert. Der Mist kommt von den wissenden Autohändler oder unwissenden Käufer die selbst montieren.
Technik ändert sich und bei allen Marken ist die Front mittlerweile gespickt mit Sensoren, Kameras für optische, Radar, Ultraschall usw gestützte Assistenzsysteme. Davon sind einige gesetzlich vorgegeben wie zum Beispiel der Spurhalteassistent mit seiner Sensorenamada. Da wird jeder Frontzentimeter wohlüberlegt von dem Hersteller und Zulieferer verplant.
Und uns Kunden beschert der kleinste Parkrempler verdammt hohe Folgekosten.
Weil der Händler dann seinen Halter nicht verkaufen kann. Bzw dessen Kosten nicht in die Pauschale kalkulieren kann. Und hochwertige Klettbänder teurer sind als billige Halter oder 2 Löcher bohren mit Schrauben und Schutzkappen.
Bei mir ist jetzt das Kennzeichen direkt auf der Platte montiert, die auf dem ID dafür vorgesehen ist. Was mich nur wundert und ganz witzig ist: diese Platte am Auto ist kleiner als das Kennzeichen. Es ragt immer noch unten drüber. Da fragt man sich: warum werden die Teile nicht in der Größe gebaut, die ein Nummernschild hat ? Das ist doch genormt.
Aber egal. Ich werde berichten, ob es jetzt weg ist.
Ich habe jetzt die Lösung: Schrauben ohne Schutzkappen.
mein Übergangs ID hat auch ab und diese Fehler.
Habe jetzt mal geschaut, auch ein Halter aus dem Autohaus, bzw sogar aus Wolfsburg, welcher riesig aufträgt und nach unten sogar absteht...
Selbst bei meinem alten Passat hat man damals in Wolfsburg gefragt ob das Schild nicht direkt geschraubt werden soll. damals eher aus optischen Gründen. der hatte auch eine Grundplatte und ohne Halter sah es wesentlich besser aus.
Ich habe heute einen Opel gesehen mit Sensor vorne mittig.
Was soll ich sagen... Kennzeichen war verschraubt ohne Halter. Manche wissen es halt vorher schon :?-?D
Hab mal beim Händler angefragt, ist aber auch 250km entfernt, fahre dafür nicht hin.
Dann lieber hier zum VW Haus und lass das die machen, wir dann aber was kosten.. mal schauen
Hab Antwort vom Händler bekommen.
"Haben Sie bereits den Notfallbremsassistent auf 'Spät' eingestellt?
Somit sollte das Problem beseitigt sein."
Hab gefragt dass das ja nicht die Lösung sein kann, damit man es unsicherer macht zu fahren.
Kam dann folgendes:
"
der Notfallbremsassistent reagiert nur bis 80 Km/h sicher und danach hängt es vom Fahrer ab, laut ADAC Test.
Fahrlässig ist es auch nicht, wenn die Einstellung so möglich ist.
Wenn im Update das Notfallbremsassistent verändert/verbessert wurde und nun gewollt frühzeitig reagiert, dann hängt es am Hersteller."
...
Klare Profit und nicht Kundenwohl orientierte Händleraussage. Statt Lösung sind andere Schuld.
Ja super nervig.
Da der zu weit weg ist, fahre ich natürlich nicht dahin.
Hab dann mal den VW Händler/Werkstatt hier um die Ecke (500m) gefragt. Der guckt sich das ganze nächste Woche Dienstag mal an, nimmt den Kennzeichenhalter ab und macht seinen drauf. mal schauen, dann sind nicht 2 sondern nur noch 1 drauf.
Hoffe das löst das Problem 😉
So... ich bin nun einige Stunden mit dem Auto gefahren, seitdem der Halter ab ist. Was soll ich sagen ?
Es herrscht 100%ige Ruhe. Das Problem lag also nicht am Auto, sondern daran, wie das Kennzeichen montiert war.
Wie gesagt. Das Problem ist den Händlern bekannt. Lösung und Vermeidung auch. Aber manche scherts ein Dreck.
Halt Dir den lokalen Händler warm.
Klingt gut! bin auch gespannt was meine Frau ab morgen sagen wird, wenn die Werkstatt das korrigiert.
Hier auch selbes Problem ID5, gerade ausgeliefert, 2 Tage 20 Notbremsungen. Der Service hat dann das Kennzeichen auf dem Träger anders verschraubt (weiter aussen), so dass es den runden Konturen des Stossfängers anliegt und gut war.