Fehlalarme Frontsensoren

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen, mein ID.4 hat die Eigenheit, dass beim Stoppen aus der Fahrt heraus, z.b. an Ampeln oder Kreuzungen, aber auch beim Anfahren nach dem Rangieren die Frontsensoren auslösen, obwohl da nichts ist. Stellenweise kommt es vor, dass wenn man dann unvorsichtig bzw. zügig anfährt, das Auto den Anker wirft, also Notbremsung ohne Grund.

An was kann das liegen ? Anbei mal ein Video. Ich musste an einer Ampel halten. Da eine Einmündung von rechts war, habe ich deutlichen Abstand zum Vordermann gelassen. Kurz nach dem Stillstand dann Dauerton, Sensor vorne Mitte links. Es ist aber nicht immer dieser. Mal ist es mittig, mal rechts.... unterschiedlich. Einzig konstant ist, dass man mit dem Anfahren sehr vorsichtig sein muss.

60 Antworten

Das ist weniger ein VW als ein Händler Problem. Die Vorgaben für Halter sind kommuniziert. Den Händlern ists Wurst. Haupsache die Lagerbestände mit den Werbehalter werden reduziert statt auf Modelle ohne Frontkamera und Sensoren zu montieren. Manchmal genügt die Halter einfach nur nach Vorgabe mit den richtigen Abständen zu montieren. Aber das wird dem Azubi halt nicht beigebracht nach Vorgabe zu arbeiten.

Naja, das ist alles ein bisschen überbewertet von wegen Reklametafel usw.

Es ist ein Kennzeichen, das muss ans Auto, darum kümmere ich mich nicht, macht immer das Autohaus für mich und wie das da dran ist, war mir seit 1996 egal, Hauptsache die Anbringung entspricht der StVO. Die Zeile mit der Werbung da drauf....das habe ich bisher nie beachtet und war mir egal. Langsam wird mir das aber zu bunt, denn die Fehlalarme nerven wirklich und ich sehe auch nicht ein, die technischen Ausstattungen meines Autos zu deaktivieren, damit ich den Kennzeichenrahmen vom Autohaus berücksichtigen kann.

Jetzt werde ich wohl mal beim Autohaus vorstellig werden, denn ich habe keine Ahnung, wie ich das Kennzeichen ohne den Rahmen anbringen kann....sicher und korrekt gem. StVO, denn wegen solcher Kleinigkeiten will ich nicht die Behörden beschäftigen. Oder hat jemand eine Empfehlung für mich ?

Moin zusammen,

meine Frau hat mir tatsächlich auch von diesem Fehler berichtet. Ich hab es bisher noch nicht miterlerbt, aber dank euren Antworten kann ich zumindest mal schauen, ob es an dem Kennzeichenhalter liegt. Unseres ist auch von einem Autohaus, das mit Werbung versehen ist.

Welchen Kennzeichenhalter würdet ihr denn empfehlen, der keine Probleme macht?

Danke vorab

Er sollte flach sein und nur etwas mehr auftragen, als das Kennzeichen.
Also ohne diese Zusatzfläche für Werbung.

Da darf man nicht das Suchen anfangen. Die einen taugen nichts, die nächsten verkratzen den Lack, wieder andere werden defekt geliefert, im nächsten kriegt man das Kennzeichen nicht richtig rein, während beim anderen das Kennzeichen beim reinklipsen verbogen ist und und und.....ich habe bisher keinen gefunden, der durch die Reihe weg gute Kommentare hat.

Da soll sich der Händler drum kümmern. Er hat den Murks gebaut und kann nach Hersteller Specs kaufen. Das ist für ihn halt teurer und ohne Werbung. Wird was verkratzt oder bricht was ist er eventuell für Garantieersatz oder Nachbesserung in die Verantwortung zu nehmen. Je nach Fahrzeug kann er ja die Werbung hinten montieren und so seine Kosten reduzieren.

Bei mir sieht es so aus.

Ein Halter auf dem vorgesehenen Aufschraubhalter?
Aber wenigstens dünner Rahmen ohne Schriftdruck.

Ist ein ganz normaler Halter, nur die Werbung und fehlt.
Oben schmal und unten breit.
Sieht man auf den Fotos schlecht.

Ich habe die Problematik einfach mal beim Autohaus vorgetragen. Was soll man sagen ? Ist dort bekannt und wird behoben, wenn ich das Auto hinbringe.

Komisch....passt zu den vorherigen Postings, die ein wenig rüberbrachten, dass man das weiß und die Dinger trotzdem verbaut.
Der, der das Kennzeichen anbringt, kennt eben die Ausstattung des Wagens nicht und macht das gleiche, wie bei allen anderen auch. Viele Fahrzeuge stört dieser Rahmen ja auch nicht. Bin gespannt, ob es ohne dann besser wird... es wäre ein Segen.

Es ist dann einfach weg da nichts mehr den Sensorerfassungsbereich beeinträchtigt.

Dann kann ich hoffentlich normal anfahren. Wie gesagt hatte ich jetzt schon dreimal eine Vollbremsung beim Anfahren. Danach habe ich kapiert, an was das liegt und war entsprechend vorsichtig.

Man braucht doch beim ID überhaupt keinen Kennzeichenhalter und man kann das Kennzeichen direkt befestigen, entweder mit Klettband oder per Schrauben.
Ich hatte das Problem nach Auslieferung auch. Habe dann einfach das Kennzeichen ausgeklippt, den Halter mit Werbebanner abgeschraubt und in Ermangelung von Klettband zwei kleine Löcher uns Kennzeichen gestanzt und direkt festgeschraubt. Dafür ist der Bereich mit der Aussparung für das Kennzeichen auch da.
Der Gang zum Händler war bei mir keine Option, da > 500 km weit entfernt.

Das war genau mein Eindruck als ich oben die Fotos gesehen hatte. Ein zusätzlicher Halter im serienmäßigen Halter.

Ich möchte aber keine Löcher im Kennzeichen, da ich diese weiter verwenden möchte. Das ist mein Hintergrund.
Und bei mir funktioniert es einwandfrei.

Deine Antwort