Fehlalarme Frontsensoren

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen, mein ID.4 hat die Eigenheit, dass beim Stoppen aus der Fahrt heraus, z.b. an Ampeln oder Kreuzungen, aber auch beim Anfahren nach dem Rangieren die Frontsensoren auslösen, obwohl da nichts ist. Stellenweise kommt es vor, dass wenn man dann unvorsichtig bzw. zügig anfährt, das Auto den Anker wirft, also Notbremsung ohne Grund.

An was kann das liegen ? Anbei mal ein Video. Ich musste an einer Ampel halten. Da eine Einmündung von rechts war, habe ich deutlichen Abstand zum Vordermann gelassen. Kurz nach dem Stillstand dann Dauerton, Sensor vorne Mitte links. Es ist aber nicht immer dieser. Mal ist es mittig, mal rechts.... unterschiedlich. Einzig konstant ist, dass man mit dem Anfahren sehr vorsichtig sein muss.

60 Antworten

Ich habe das vorhin gleich bei meinem ID.4 kontrolliert(frisch geholt): Das Kennzeichen hat nur einen recht dünnen Halter - das Autohaus kennt sich wohl aus.

Heute wurde es getauscht, bisher keine Notbremse. Mal schauen was die nächsten Wochen bringen

So, auch ich habe nun die zusätzliche Halterung vom Freundlichen mit Werbung am unteren Rand von der vorderen Kennzeichentafel entfernt und durch rahmenlose Halter link: https://forstinger.com/.../25034202 ersetzt. Und jetzt ist auch bei mir Ruhe mit den Fehlalarmen der Frontsensoren, die ich doch sehr regelmäßig an Kreuzungen trotz großer Distanz zum vor mir stehenden Fahrzeug hatte - und das besonders bei Regen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Ösi-Kennzeichen zumindest von der Höhe auch gar nicht in den Original Kennzeichenhalter passen und selbst bei direkter Montage darauf noch etwas nach unten abstehen würden. Ich gehe davon aus, dass auch das dann ein Problem wäre. Die beiden jetzt montierten Clips (direkt auf die Originalhalterung) positionieren das Kennzeichen nun derart, dass dieses nach unten den Originalrahmen nicht mehr überragt.

Ich kann mittlerweile auch das Feedback geben: weiterhin seitdem kein Fehlalarm mehr und alles in Ordnung, was das Thema angeht.

Hallo, ich habe bei meinem ID.4 genau den selben Effekt. Vollkommen unerwartete Notbremsungen ohne jeden Grund, beim Anfahren an der Ampel oder nach dem Ausparken. Ich habe jetzt kurzerhand den Nummernschildhalter von meinem Händler um 180° gedreht. Der Text ist jetzt zwar auf dem Kopf, aber das ist mir jetzt erstmal egal. Mal schauen, ob das Problem damit behoben ist. Ich werde berichten ;o)

Da bin ich jetzt aber Gespann was da raus kommt

Zitat:

@BerSchl schrieb am 30. September 2023 um 18:09:16 Uhr:


Hallo, ich habe bei meinem ID.4 genau den selben Effekt. Vollkommen unerwartete Notbremsungen ohne jeden Grund, beim Anfahren an der Ampel oder nach dem Ausparken. Ich habe jetzt kurzerhand den Nummernschildhalter von meinem Händler um 180° gedreht. Der Text ist jetzt zwar auf dem Kopf, aber das ist mir jetzt erstmal egal. Mal schauen, ob das Problem damit behoben ist. Ich werde berichten ;o)

Hast du das beim Händler probiert?
Also bei uns hat das echt die Lösung gebracht ein anderes, kleines Nummernschild zu nehmen

Ich habe das Zuhause abgeschraubt und umgedreht wieder angeschraubt. Mit meinem Händler habe ich darüber noch nicht gesprochen. Der ist eh leider vollkommen unfähig, leider. Bis heute hatte ich keine Fehler mehr. Ich glaube auch, dass das die Lösung ist. Aber ich werde das noch zwei Wochen beobachten, bevor ich mein endgültiges Ergebnis nochmal bekannt gebe ;o)

Hi,

das "Problem" ist schon lange bekannt und sollte damit abgestellt werden können..😉

Zitat:

@BerSchl schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:17:52 Uhr:


Ich habe das Zuhause abgeschraubt und umgedreht wieder angeschraubt. Mit meinem Händler habe ich darüber noch nicht gesprochen. Der ist eh leider vollkommen unfähig, leider. Bis heute hatte ich keine Fehler mehr. Ich glaube auch, dass das die Lösung ist. Aber ich werde das noch zwei Wochen beobachten, bevor ich mein endgültiges Ergebnis nochmal bekannt gebe ;o)

So nun bin ich schon eine Woche unterwegs und tatsächlich ist der Fehler nie wieder aufgetreten. Danke an Alle die hier geholfen haben 😮))

Hast Du Ersatz vom Händler bekommen nachdem Du ihm seinen Murks gezeigt hast? Wie bei allen ein simpler Montagefehler des Schraubers.

Zitat:

@Haidi schrieb am 7. September 2023 um 08:53:04 Uhr:


So, auch ich habe nun die zusätzliche Halterung vom Freundlichen mit Werbung am unteren Rand von der vorderen Kennzeichentafel entfernt und durch rahmenlose Halter link: https://forstinger.com/.../25034202 ersetzt. Und jetzt ist auch bei mir Ruhe mit den Fehlalarmen der Frontsensoren, die ich doch sehr regelmäßig an Kreuzungen trotz großer Distanz zum vor mir stehenden Fahrzeug hatte - und das besonders bei Regen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Ösi-Kennzeichen zumindest von der Höhe auch gar nicht in den Original Kennzeichenhalter passen und selbst bei direkter Montage darauf noch etwas nach unten abstehen würden. Ich gehe davon aus, dass auch das dann ein Problem wäre. Die beiden jetzt montierten Clips (direkt auf die Originalhalterung) positionieren das Kennzeichen nun derart, dass dieses nach unten den Originalrahmen nicht mehr überragt.

Hast du ein Deutsches oder ein Österreichisches Nummernschild bei dem Träger montiert?

Ein österreichisches.

Hallo zusammen,

der Thread hat mir sehr geholfen. Hatte für meinen „neuen“ Jahrewagen ID.4 GTX schon einen Werkstatttermin ausgemacht, weil er mich jetzt 1 Woche lang genervt hat und ich auch einige Notbremsungen beim Anfahren hatte.
Jetzt ist der Nummernschildhalter weg ,das Schild einfach mit 2 Schrauben befestigt und alles funktioniert wie es soll.

Prima, dass es das Forum gibt.

Weil ich hier gerade nen ID.3 vor mir habe... Da hat VW es hingekriegt. Das Kennzeichen bzw. der Träger ist in der Frontschürze leicht "versenkt" und die Parkpieper haben mehr Abstand zum Halter...
Es geht also. Vermutlich sprechen halt die ID.3 Entwickler nicht mit denen vom ID.4.

Deine Antwort