Feedback an Porsche
Hallo zusammen, wie alle schon wissen wird der neue Macan wohl mittelfristig nur noch elektrisch angetrieben werden.
Hier mag natürlich jeder seine eigene Präferenz haben aber ich persönlich finde das gar nicht gut, da ich öfter von Innsbruck nach Hamburg fahre und mit so einem eAuto dann gleich in München erst mal ne Stunde zum Laden bräuchte. Was sich die ganze Strecke dann so abspielen würde...
Was ich leider noch nicht gefunden hab ist eine Möglichkeit, ein konstruktives Feedback an Porsche zu senden.
Wisst ihr da etwas?
Grüße
38 Antworten
Zitat:
@ZeroGravityOne schrieb am 29. Januar 2021 um 13:50:09 Uhr:
Genau.... und was halt sehr oft vergessen wird. Normal, zumindest ich, hab nicht nur gern die 200 auf dem Tacho, ohne jetzt der Wilde Hund zu markieren und mit Lichthupe zu fahren, sondern hab auch noch Radio, Navi, und weil mir immer gern zu warm ist auch die Klima laufen.
Ich würde da gern mal einen Test sehen bei dem das alles läuft und nicht abgeschaltet wird. Da ist dann wirklich nur noch Stadtautobahn um München rum möglich. ;-)
Ich empfehle dir mal den Youtube-Kanal von CarManiac
Und wie schon gesagt wurde, man man erreichen will, dass die Käuferschicht mehr auf Elektromobilität umsteigt dann bräuchten wir eher mehr Kraftwerke anstatt weniger. Man sieht es ja in China. Aber unsere Politik.... 😉
Aber trotz allem macht es auch mal Spaß aber der Alltagsnutzen schließt es bei vielen einfach aus.
Überlege gerade wie oft ich nachladen müsste um mit meinem Wohnwagengespann die 450km an die Ostsee zu kommen. Vorausgesetzt diese Anhängelast wäre überhaupt erlaubt.
Hallo
So einen Test willst du nicht sehen wenn du E fahren willst und gleichzeitig Reichweite haben willst
muss du das Autofahren neu lernen . Sonst kommst du nicht weit .
Wenn du ein E -Auto so fährst wie ein Verbrenner ist die Reichweite nicht groß.
Brennstoffzellen ( Wasserstoff ) Haben die Deutschen Automobil Hersteller schon vor 25 Jahren gehabt
aber die wollte da noch keiner.
Und Wasserstoff könnte CO2 neutral hergestellt werden . Es gibt heute schon PKW und LKW mit Wasserstoff
Antrieb ( Brennstoffzellen ) PKW Reichweite 500km Wasserstoff nachtanken ca. 12 Minuten .
Neu lernen? Du meinst, wieder zurück in die 60/70 Jahre, Reichweite war da auch noch nicht viel und ein Radio im Auto war das extra aus der sehr kurzen Aufpreisliste. Jetzt mal überspitzt dargestellt. Nein, ich bin komischerweise wohl sehr oft der Einzige, der von der Technik verlangt sich an den Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. Aber ich kenne das von der IT in Produktionsbetrieben. Da müssen sich die Mitarbeiter auch anpassen und nicht umgekehrt. Wäre ja auch zu einfach für alle sonst...
Leider finde ich es extrem schade, dass die Firmen und Porsche ist da nicht alleine, nicht darauf achten, was wirklich gebraucht wird, sondern einfach machen, was oft, eine einzige Person im Marketing, sich gerad denkt und dabei alles andere ausser acht lässt...
Ähnliche Themen
Hm, eigentlich ging es ja darum, dass ich einfach nur konstruktives Feedback geben wollte und leider keinen Kanal gefunden hab dieses zu kommunizieren. Was Porsche daraus macht, dass bleibt natürlich ihnen überlassen. Aber ich möchte halte mir nicht vorwerfen, dass ich nichts gesagt hätte.
Daher noch mal, kennt ihr da eine Emailadresse oder sowas?
Zitat:
@ZeroGravityOne schrieb am 31. Januar 2021 um 00:53:32 Uhr:
Daher noch mal, kennt ihr da eine Emailadresse oder sowas?
Du kannst es versuchern, aber?
customer.interaction@porsche.de
aftersales@porsche.de
Bitte hier deinen Erfolg und deinen Kontakt posten.
Wir sind gespannt und viel Glück!
Speziell beim Macan S, der ja nicht gerade ein Spritsparwunder ist, verstehe ich nicht, warum Porsche nicht einen PHEV baut. So schwer kann es ja nicht sein, nachdem Audi auf der selben Basis einen, mit hervorragenden Fahrleistungen anbietet (380PS, 600Nm). Bei (offiziellen) Verbrauchdaten von <3l/100km wäre auch ein beachtlicher steuerlicher Vorteil drinnen.
Eine vollelektrische Version ist eine technologische Sackgasse, von der Alltagstauglichkeit für Vielfahrer ganz zu schweigen. Die Umweltrelevanz von EV lasse ich dabei bewusst beiseite. Wer aber mehr zur Sinnhaftigkeit von EV zur Klimaverbesserung erfahren möchte, dem darf ich zwei renommierte Beiträge empfehlen:
Die 15 größten Frachtschiffe der Welt stoßen mehr klimaschädliche Abgase aus, als er gesamte PKW-Verkehr auf der ganzen Erde!!
Link in English, The Guardian:
https://www.theguardian.com/environment/2009/apr/09/shipping-pollution
Link in Deutsch, Die Welt:
https://www.welt.de/.../...igste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.html
Gruß
Mike
Der Macan basiert auf einer alten Q5-Plattform.
Laut Aussage von Porsche ist im Macan nicht genug Platz vorhanden, die Akkus unterzubringen.
Die wollten bestimmt nicht so eine „Stufenlösung“ wie Mercedes in einigen Modellen fabriziert hat.
Und ganz leicht ist die Hybridtechnik auch nicht, die zusätzlich anfällt.
Daher lohnt sich diese m. E. Hauptsächlich im Stadtverkehr.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 3. Februar 2021 um 18:44:01 Uhr:
Der Macan basiert auf einer alten Q5-Plattform.
Laut Aussage von Porsche ist im Macan nicht genug Platz vorhanden, die Akkus unterzubringen.
Die wollten bestimmt nicht so eine „Stufenlösung“ wie Mercedes in einigen Modellen fabriziert hat.Und ganz leicht ist die Hybridtechnik auch nicht, die zusätzlich anfällt.
Daher lohnt sich diese m. E. Hauptsächlich im Stadtverkehr.
Aber Porsche nur im Stadtverkehr? Ausser für Poser wohl am Kunden vorbeientwickelt.
Oder wie in der Schule damals, Thema verfehlt 5.
Naja aber Porsche und Poser, ist auch am Thema vorbei. Von denen gibts andere Marken die die sich mit Finanzierung oder Familienleasing leisten.
Zitat:
@ZeroGravityOne schrieb am 4. Februar 2021 um 02:21:21 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 3. Februar 2021 um 18:44:01 Uhr:
Der Macan basiert auf einer alten Q5-Plattform.
Laut Aussage von Porsche ist im Macan nicht genug Platz vorhanden, die Akkus unterzubringen.
Die wollten bestimmt nicht so eine „Stufenlösung“ wie Mercedes in einigen Modellen fabriziert hat.Und ganz leicht ist die Hybridtechnik auch nicht, die zusätzlich anfällt.
Daher lohnt sich diese m. E. Hauptsächlich im Stadtverkehr.Aber Porsche nur im Stadtverkehr? Ausser für Poser wohl am Kunden vorbeientwickelt.
Oder wie in der Schule damals, Thema verfehlt 5.
Im Berlin werden in manchen Stadtteilen regelmäßig und überwiegend im Stadtverkehr gefahren. Und reichlich von Fahrzeugführenden, bei denen man sich fragt, ob die nicht doch zu alt zum Fahren sind (45 Km/h auf einer Hauptstraße, in der 50 erlaubt ist oder sich auf der Tanken aus ihrem 911 quälen.
Davon abgesehen sind die SUV von Porsche gern genommene Familienkutschen.
Jedenfalls hat das wohl nichts mit Posen zu tun.
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 3. Februar 2021 um 01:36:18 Uhr:
contact@porsche.de
Darf ich fragen wo die her hast?
Zitat:
@ZeroGravityOne schrieb am 5. Februar 2021 um 09:49:55 Uhr:
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 3. Februar 2021 um 01:36:18 Uhr:
contact@porsche.deDarf ich fragen wo die her hast?
"Personenbezogene Daten, somit also auch E-Mail-Adressen, dürfen jedoch an Dritte nicht ohne gesetzliche Grundlage oder Einwilligung der betroffenen Personen weitergegeben werden. Die entsprechenden Datenschutzbehörden greifen bei Verstößen hart durch."
Aus Quelle am 05.02.2021: https://keytersberg.de/datenschutz-bei-emails
Also verständlich, dass hier niemand seine qualifiziertesten Kontakte offenbart.
Es bleibt also jedem überlassen, ob er mit irgendetwas in Konflikt geraten will.
= System Porzellankiste!