Federwegsbegrenzer, wie, was wo??
Hi,
ich hab meinen Golf 60/40 tiefer. Er schleift ab und zu wenn ich 2 hinten drin hab und scharf in die kurven geh. Er schleift natürlich öfter wenn noch einen zusätzlich drin hab. 🙂
Auf jedenfall hab ich mir gedacht das ich mit Federwegsbegrenzer was reißén könnte das er hinten nicht mehr aufsitzt.
Leider ken ich mich in dem Bezug gar nicht aus und weiß nicht was für welche ich brauche.
Haben Federwegsbegrenzer auch Nachteile?
Sind die zum Richtig einbauen besser als die zum Clipsen?
Muss man die Teile vom TÜV abnehmen lassen?
Na erzählt mal 🙂
Danke
gruß
Ralf
27 Antworten
Glaube die zum klipsen mag der tüv nicht,da fährste mit festen besser!Ich meine bei D+W steht es auch im Katalog schriftlich drin,habe jetzt keine Lust nachzusehen!Und Restfederweg ist wichtig!Abnehemen brauch man die ich auch net,die meisten kloppen die sich ja auch vor dem Eintragen rein!
Haste immer noch diese Linsen als Scheinwerfer??
kommt drauf an wie stark das schleift.
wenn es nur ein bißchen ist und das auch nur wenn das auto voll beladen ist, dann kannst du federwegsbegrenzer reinmachen.
selbstverständlich wär es besser, wenn du ohne auskommen würdest, denn für das fahrverhalten sind sie nicht unbedingt vorteilhaft.
ich würde dir auch dazu raten, dass du weiche begrenzer nimmst, denn dann ist das aufsetzen nicht so schlagartig und hart.
ich hatte bei meinem alten supersport begrenzer drin und die waren total der bockmist, denn wenn man aufgesetzt hat war das ein richtiger schlag.
habe dann fk begrenzer verbaut und die sind weicher, d.h. wenn man aufsetzt ist das nicht ganz so hart und dementsprechend wirkt sich das auch weniger auf das fahrverhalten des autos aus - um nicht zu sagen was nicht spürbar (vorausgesetzt, dass man nicht dauernd und mit voller wucht auf den begrenzer kommt!).
Ähnliche Themen
Ich habe mit Begrenzern leider NUR negative Erfahrungen gemacht...Mir ist es auf der Bahn mal passiert, dass bei vollstoff eine Bodenwelle kam, die mich ratzfatz auf die rechte Spur gefeuert hat! Für mich war das absolute Lebensgefahr, wenn da ein Auto gewesen wäre. -->Absolut sofort raus mit den Dingern hiess es dann bei mir!
Wenn er schleift Kanten umlegen oder Ziehen!
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Wenn er schleift Kanten umlegen oder Ziehen!
ist gezogen und und katen sind umgelegt....
ich hab 8*17" mit et 37 plus 16er spurplatten hinten pro rad....
Das dummer is tnur das ich ein billiges Supersportfahrwerk hab 🙂
gruß
Ralf
Wo schleift er denn genau? Kann man da vielleicht irgendwie noch etwas reißen?
Das wär der erste Ansatzpunkt den ich überprüfen würde.
Wie häufig hast du denn drei/vier Personen mit dabei? Ich hab nur alle paar Monate (eher alle halbe Jahr) mal 4 Personen im Auto. Ich fahr eigentlich 80% der Fahrten allein und 20% zu zweit.
Wenn es bei dir ähnlich aussieht, dann würde ich nicht einmal Begrenzer reinmachen oder immer nur kurz vor der Fahrt welche reinklipsen (das reicht dann auch).
Naja wie Kommilitone schreibt, sind die Dinger nicht ungefährlich und das ist jetzt kein Einzelfall, solche Beschreibungen habe ich desöfteren schon gehört/gelesen.
Kauf die nen ordentliches Fahrwerk bzw. Bördel wenn noch nicht geschehen, dann gibts auch keine Probleme! 😉
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Kinnaras
Glaube die zum klipsen mag der tüv nicht,da fährste mit festen besser!Ich meine bei D+W steht es auch im Katalog schriftlich drin,habe jetzt keine Lust nachzusehen!Und Restfederweg ist wichtig!Abnehemen brauch man die ich auch net,die meisten kloppen die sich ja auch vor dem Eintragen rein! [/QUOTEWohl eher wieder raus....ich hatte die beim Eintragen auch danach gleich wieder rausgenommen weil der fast garnie mehr gefedert hat forne und ich mit dem Auto auch noch Fahren will!! Die zum reinklipssen kannste auch selber bauen einfach an ner stelle aufschneiden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Cr4cK
Wohl eher wieder raus....ich hatte die beim Eintragen auch danach gleich wieder rausgenommen weil der fast garnie mehr gefedert hat forne und ich mit dem Auto auch noch Fahren will!!
wenn du natürlich den federweg soweit begrenzst, dass er fast 0 ist ist das ergebnis doch vorherzusehen. 🙄
1cm Federwegsbegrenzer habe ich genommen..un es lag auf....federwegsbegrenzer sind sowieso ni gut....
Zitat:
Original geschrieben von Cr4cK
1cm Federwegsbegrenzer habe ich genommen..un es lag auf....federwegsbegrenzer sind sowieso ni gut....
du willst mir erzählen, dass bei 1cm federwegsbegrenzer kein federweg mehr vorhanden war so dass dein auto vorne nicht mehr eingefedert ist?
sollte das der fall sein, dann ist dein fahrwerk komplett falsch dimensioniert. 😉
Also von Federwegsbegrenzern lass ich die Finger...
Da ich aber ohnehin Gewinde hab stellt sich die Frage nicht. Kauf dir besser ein (günstiges) vernünftiges Fahrwerk. Die anderen hier können dir da sicher was empfehlen.
Ich kann da nicht mitreden, bin direkt von Serie auf Gewinde gegangen. War zwar sehr teuer (kannte damals noch keinen vom VW Club), ich möchte aber auch nie wieder was anderes fahren.
Gruß