Federwegsbegrenzer, wie, was wo??

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich hab meinen Golf 60/40 tiefer. Er schleift ab und zu wenn ich 2 hinten drin hab und scharf in die kurven geh. Er schleift natürlich öfter wenn noch einen zusätzlich drin hab. 🙂

Auf jedenfall hab ich mir gedacht das ich mit Federwegsbegrenzer was reißén könnte das er hinten nicht mehr aufsitzt.

Leider ken ich mich in dem Bezug gar nicht aus und weiß nicht was für welche ich brauche.

Haben Federwegsbegrenzer auch Nachteile?

Sind die zum Richtig einbauen besser als die zum Clipsen?

Muss man die Teile vom TÜV abnehmen lassen?

Na erzählt mal 🙂

Danke

gruß

Ralf

27 Antworten

federwegsbegrenzer sind nicht unbedingt schlimm aber deine 2 cm federweg brauchst du... sonst leidet der komfort sowieso und außerdem wenn du nen bums machst und die grünen kriegen raus das du zu wenig federweg hast oder der schleift... kannste wenn du pech hast dein leben lang für deinen unfallgegner zahlen! also federweg und genügend freiheit zum radkasten ist ein muss!

Zitat:

Original geschrieben von golfs


federwegsbegrenzer sind nicht unbedingt schlimm aber deine 2 cm federweg brauchst du... sonst leidet der komfort sowieso und außerdem wenn du nen bums machst und die grünen kriegen raus das du zu wenig federweg hast oder der schleift... kannste wenn du pech hast dein leben lang für deinen unfallgegner zahlen! also federweg und genügend freiheit zum radkasten ist ein muss!

federweg sollte schon ein bißchen mehr sein und wie ich schon gesagt habe kann ich auch nur weiche bergrenzer empfehlen, denn das aufsetzen auf so manchen harten begrenzer gibt einen riesen schlag...

Sowohl in einem G2 als auch einem G3 fahre ich geklipste Federwegbegrenzer seit etwa 1,5 Jahren. Der TÜV bestand damals auf den Begrenzern, es war die günstigste Lösung. Bis jetzt waren keine nennenswerten Nachteile festzustellen.

Bekommt man durch die Federwegsbegrenzer also mehr oder weniger ne straffere Feder?

Ich hab ja wie geschrieben, ein Supersport Farhwerk drin, es soll noch ca. 1 bis 1 1/2 Jahre halten, von daher will ich net unbedingt n neues kaufen.

Wie bekomm ich raus wie hoch (oder what ever) die Federwegsbegrenzer sein müssen?

@ jack gt

von welcher marke sind deine begrenzer?

gruß

Ralf

P.S.: Ich hab seit neuerdings das gefühl das er hinten ein wenig schwimmt, wird das durch die Federspanner etwas oder gar ganz behoben?

Ähnliche Themen

Soweit ich weiss, "Stick it" oder ähnlich. Hat eine ECE-Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


Bekommt man durch die Federwegsbegrenzer also mehr oder weniger ne straffere Feder?

nein!

die federwegsbegrenzer machen keine strafferen federn, sondern begrenzen lediglich den federweg.

damit wird verhindert, dass die kolbenstange zu weit eintaucht und das rad/reifen an die karosserie kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


P.S.: Ich hab seit neuerdings das gefühl das er hinten ein wenig schwimmt, wird das durch die Federspanner etwas oder gar ganz behoben?

du scheinst da ein paar sachen durcheinander zu werfen. federspanner ist ein werkzeug für die montage demontage der federn.

die begrenzer haben lediglich die o.g. funktion.

wenn dein heck schwimmt, dann ist dein hinteres fahrwerk defekt. kann u.a. an undichten dämpfern liegen.

jetzt schon undichte dämpfer?
dann wars ein griff ins klo 😉 !
@jetgt
kommt auch drauf an wieviel federweg du noch hast und welche du hast! meine waren scheiße gerade die geklipsten! hatte hinten stoßdämpfer kaputt also bis oben federwegsbegrenzer rein! die hälfte war nach 1 1/2 monaten raus .... vorweg es waren auch die richtige größe!

Soweit ich weiß sind 30 mm Mindestfederweg gesetzlich vorgeschrieben. Alles unterhalb ist für den Straßenverkehr absolut unzulässig.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Soweit ich weiß sind 30 mm Mindestfederweg gesetzlich vorgeschrieben. Alles unterhalb ist für den Straßenverkehr absolut unzulässig.
Gruß

Ne das Gesetz ist wegen der EU-Konfirmität abgeschafft worden. Deswegen gibt es ja auch dieses Go-Cart mit Straßenzulassung. Dies ist erst möglich geworden, weil man jetzt auch ohne Federung fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


nein!
die federwegsbegrenzer machen keine strafferen federn, sondern begrenzen lediglich den federweg.
damit wird verhindert, dass die kolbenstange zu weit eintaucht und das rad/reifen an die karosserie kommt.

du scheinst da ein paar sachen durcheinander zu werfen. federspanner ist ein werkzeug für die montage demontage der federn.
die begrenzer haben lediglich die o.g. funktion.

wenn dein heck schwimmt, dann ist dein hinteres fahrwerk defekt. kann u.a. an undichten dämpfern liegen.

Ich hab mich mit Federspanner verschrieben. Ich meinte Begrenzer...

Wenn dein Heck dir so vorkommt das es schwimmt in den Kurven, kann auch an den Hinterachsbuchsen liegen!

Matze

Das schiwmmen tritt hauptsächlich auf der geraden auf ^^ zumindest viel es mir da auf 🙂

ich tipp auf stoßdämpfer! guck doch mal ob die ölen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen