Federwegsbegrenzer
Moin,
weiss Jemand zufällig wenn man an der VA ca. 10cm & an der HA ca. 8cm Federwegsbegrenzer pro Seite drin hat, ob damit der ganze Federweg blockiert ist ! Ist ein Polo 6N mit Gewinde und ca. 65-75mm tiefer !
Meiner Meinung nach sind die Dinger ganz schön gefährlich, weil die Bodenhaftung stark eingeschränkt wird, meint ihr der liegt damit schon komplett auf den Begrenzern auf, sein Fahrwerk ist von Haus aus schon ganz schön hart und für 16 Zoll auch ziemlich tief ?!?!
26 Antworten
Hast du denn nicht die Bumb stops genommen.....
Hatte ja anfangs gesagt, wenn du dir welche kaufst, sollte man sich informieren was es da alles so gibt,
Denn da gibt es Unterschiede..... haste denn auch die richtige Größe ?
Hier mal die Bumb Stops, meiner Meinung nach die vernüftigsten Federwegbegrenzer !
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Olli
Das sind genau meine mußt nur halt vorher Messen wie dick deine Kolbenstange ist VA und hintere Achse ! Mitm Rohrdurchmessergerät !
Und dann hab ich davon 2 Paar einmal mit 12 mm und einmal mit 16 glaub ich, kommt halt aufs Fahrwerk an bzw auf die dicke der Kolbenstange ! aber das ist ja an deinem Dämpfer gell 😉
@Kiss:
Kann ich auch nen Meßschieber nehmen? 😁
@topic:
Diese Einsteckbegrenzer drückt es durchaus auch mal raus. Daher sind die nur bedingt zu empfehlen.
An der HA solltest du die kombinierte Manschette eingebaut lassen und einen solchen Gumminanschlag zusätzlich einbauen. Idealerweise sollte der unten sitzen, sodass eben die Manschette darüber sitzt (eingebauter Zustand).
Die Manschetten gehören immer eingebaut, wenn das Fahrwerk bissel älter werden soll - okay bei Gewinde ist das wohl schwieriger.
Was hast du hinten für Räder montiert? Bei meinen 14er Serienrädern schleift im schlimmsten Fall die Radschale hinten (an der Ecke wo der Stossfänger endet).
Gruß, Seb
kann dir von den dingern die die obrigen Links zeigen nur abraten! Die Dinger Verformen sich viel zu schnell und fliegen dann von der Kolbenstange es gibt begrenzer die sind was härter vom Material her und gehen Komplet rum und haben zu Verstärkung damit sie nicht abrutschen können einen Metalleing runterherum. Wenn du nämlich mal richtig bremst oder du dein Auto in die Kurven gleiten lässt wird es enorm warm da und dann verformen sich die dinger. Aso die Teile die ganz rumgehen kosten weniger als die im Link gezeigten!
Ähnliche Themen
Die hier habe ich und das sind meiner Meinung nach die besten, keinerlei Verformung und abfliegen tun sie auch nicht, einziger Nachteil, man muss das Federbein ausbauen !
Den richtigen Durchmesser hab ich natürlich auch mit einem "Rohrdurchmessgerät" gemessen 😁 😛
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
@Physician
Genauso, habe ich sie auch heute eingebaut und es funktioniert, was allerdings nich so dolle is, das der Wagen hinten wieder höher gegangen ist und damit auf der Manchette aufliegt !
Tja, du kannst natürlich die Manschette noch um die Länge kürzen, die du aus Hartgummi eingebaut hast ... Aber ansich sollte das nicht soo viel ausmachen, oder?
Gruß, Seb
Wie solln die denn bitte rausspringen ?
Klar wenn man die falsche Größe kauft, und da viel Platz zwischen ist.... deswegen sollte man ja auch vorher mal messen wie dick die Kolbenstange ist 😉
also die sitzen so fest die umschlingen die ganze Kolbenstange und ich bekomm die nur mit etwas mehr Muskelaufwand ab... die kann ich nicht mal eben so abclipsen....
Also ich fahr damit 2 Jahre und die sind meiner Meinung nach super ! Und außerdem muß man dafür nicht wieder extra das Fahrwerk bzw die Kolbenstange ausbauen
Wie z.B. die bei den von Mr.Krosse !
heißt also nochmal Fahrwerk ausbauen und wieder einbauen, und wenn du das nicht selber kannst heißt das nochmal etwa 230 Euro blechen !
Aber bitte kannst ja die nehmen... ich bin mit meinen zufrieden....
Gerade wenn ich das Gewinde im Winter hochschraube, kann ich recht schnell wieder ein paar rausnehmen, weil im Winter fahr ich Serienhöhe ! Schon schlimm genug das ich überhaupt im Winter mit dem Polo fahren muß
Zitat:
Original geschrieben von Kiss of Dragon
Wie solln die denn bitte rausspringen ?
...
Gerade wenn ich das Gewinde im Winter hochschraube, kann ich recht schnell wieder ein paar rausnehmen, weil im Winter fahr ich Serienhöhe ! Schon schlimm genug das ich überhaupt im Winter mit dem Polo fahren muß
Wie die rausspringen? Normalerweise unter Belastung, frag mal den Orthopäden was mit ner Bandscheibe passiert ...
Und zu deinem fahren im Winter: Ich fahr mit meiner Kiste so tief wie die ist. Ich würde auch kein Gewinde hochdrehen (hab ich aber auch nicht), weil ich dann ja bitte auch die Vorderachse neu einstellen müsste. Ausserdem bin ich kein Weichei 😁 😉
Aber wieso federt denn dein Auto im Winter nicht so tief ein wie im Sommer? Versteh ich echt nicht ... Du veränderst den Endanschlag fürs einfedern, hast aber immernoch die gleichen Federbeine drin ...
Gruß, Seb
naja es hat schon vorteile das gewinde im winter hochzudrehen! aber das die dinger rausspringen können steht nun mal fest solltest dir auch mal die anleitung dazu durchlesen da steht der hinweis dazu auch drin! egal wenn die dinger rausspringen wird es lebensgefährlich stell dir nur mal vor du fährst auf einer landstraße und du fährst was schneller und fährst durch einige schlaglöcher in kurven jetzt las so ein ding mal rausspringen der reifen schleift dann platz vielleicht und dann ist es vorprogramiert das das auto abschmiert glaub mir ich weiß wovon ich rede ich hatte gestern einen sehr schweren autounfall mußte einem reh ausweichen und hab mich dabei 3 bis 4 mal überschlagen ich hatte glück im unglück das firmenauto war recht sicher hab mir nur die schulter und den linken arm gebrochen es hätte normal tötlich ausgehen können! Von daher ich kauf mir jetzt ein besseres fahwerk wo man keine federwegsbegrenzer braucht denn die dinger sind wirklich lebensgefährlich!
bitte um entschuldigung für tipfehler kann nur mit einer hand schreiben.
gruß
paul
Mag ja alles sein, aber das nur an den federwegbegrenzern fets zu setzten finde ich eigentlich unpassent.
Das mit dem Reifen platzen kann dir auch mit nem KW Variante 2 passieren........ Und da passiert dir auch das ein Reh oder sonst was vor dein auto rennt !
Hört sich jetzt etwas maulig an, aber Paul weist ja das ich dir nix böses will ! Aber wenn man es so betrachtet, dann ist fast alles ( besser einiges ) was du am Auto veränderst, irgendwo lebendsgefährlich !
Also ich fahr die erlich 2 Jahre und ich bin damit sehr zufrieden.
Zu Physician.
Wiso Weichei, meinste ich hab Bock mir meine Karre und die ganzen Spoiler alle im Winter zu versauen ? Habe dafür ettliche Stunden an arbeit dranne gesessen und auch gut bezahlt dafür.....
"Aber wieso federt denn dein Auto im Winter nicht so tief ein wie im Sommer? Versteh ich echt nicht "
Das hab ich doch gar nicht gesagt genau im Gegenteil......
Da ich es Hochschraube nehm ich die Begrenzer raus, dann federt es doch mehr ein als im Sommer, denn im Sommer bin ich tief, und will nicht das meine Reifen die minimal Platz im Radhaus haben, da irgendwo schleifen. !
Das mit der Achse vermessen stimmt schon, aber naja da bis wird ja ehere der jenige der sich zu schade ist die 45 euro auszugeben, für neue Achsvermessug oder ?
Also ich werd es weiter so machen, diese 2 x 45 euro im Jahr sind mir dann auch Latte....In meiner Karre steckt soviel Kohle. Da werd ich nicht noch deswegen kleinlich wegen 90 Euro.
Leider reicht die Kohle noch nicht fürn 2. Wagen aber mal sehen evtl ab 2006 ! dann hat sich das Problem im Winter auch geklärt
naja ihr werdet euere erfahrungen noch sammeln früher oder später werdet ihr auch so denken aber jeden das seine
@Paul:
Jedes Fahrwerk (auch Serie) hat einen Anschlagpuffer eingebaut. Der ist eben bei tiefen Fahrwerken noch nicht drin. Da die Fahrwerke dann eh meist noch mit anderen Rädern kombiniert werden wäre das auch nur bedingt sinnvoll.
Was wäre denn passiert, wenn das Auto nen strafferes Fahrwerk gehabt hätte? Wäre es dann zum Überschlag gekommen oder hätte sich aufgrund geringerer Seitenneigung vielleicht das Auto kontrollieren lassen?
Da kann man so nicht sagen und schon gar nicht, dass es an irgendwelchen Begrenzern liegt. Ein anderes Fahrwerk gleicher Tiefe wird immer auch Begrenzer brauchen, da geht nichts um.
@Kiss:
Winterauto hab ich nicht, eine Kiste ist so billig im Unterhalt, dass ich nix billigeres finde. Als Studi geht was teureres aber au' net.
Naja, ich lass mich hier nicht über Sachen aus die mich nix angehen, du machst mit deiner Kiste was du willst und wenn GFK-Stossfänger o.ä. dazugehören ists auch gut.
Abr nochmals wegen der Achse, ich hatte nicht einbezogen, dass die Winterräder ja meist weniger extrem sind. Dann hast du natürlich mehr Platz im Radhaus - klar. Wäre das nicht der Fall wäre es aber sinnfrei die Begrenzer zu ändern ...
Und hättest du richtig gelesen, wäre dir aufgefallen, dass ich kein Gewinde fahre und somit nicht die Möglichkeit habe die 45€ zu sparen :P
Gruß, Seb