Ordentlich Tiefgang mit Federwegsbegrenzern
Servus Jungs.
Hat einer von Euch seine Karra so tief gelegt das er zwingend Federwegsbegrenzer einbauen musste?
Wieviele cm habt Ihr jeweils pro Rad vorne/hinten eingebaut?
Und wieviel ist definitiv zu viel?
25 Antworten
also da ich morgen zum karosseriebauer muß (bördeln) muß ich vorn auch min 2 pro federbein reinmachen das heißt ich glaube einer war 1,5cm hoch das heißt hab dann 3 cm pro federbein drin
also meiner ist vorne 60 tiefer und ich hab 2cm (glaub ich) Begrenzer drin, weil sonst das Rad beim volleinschlag schleif.=)
Also die Frage ist doch eher, was du für Rader montieren willst, meinst nicht?
Weiter gibt es da noch verschiedene Faktoren wie Federbein, etc.
Meiner an der VA:
http://wwwstud.fh-zwickau.de/.../front_spoiler.jpg
Bei mir ist ein harter Anschlag von ca 3,5cm drin und ca 2,5cm Rest von dem Serienpuffer (des Gelbe Schaumzeugs), weil das ja konisch zuläuft.
Ansich kann man nur empfehlen das am Fahrzeug einzustellen. Ist zwar aufwändig, lohnt aber.
Gesteckte Scheiben sind nicht die beste Lösung, die fallen unter Belastung auch mal raus ...
Schlusswort soll sein, dass ein Auto zum federn ein Fahrwerk bekommen hat. Macht es das nicht, fliegst du auf nem kleinen Hügel in einer Kurve ab (schlimmster Fall!).
Gruß, Seb
Also ich fahre wie in meiner Signatur vermerkt vorne und hinten 8,5x16J mit 215/35er Reifen.
Ich hab die Radhäuser schon gebördelt und bis an die optische Schmerzgrenz gezogen.
Das Problem ist das ich trotzdem noch bei Bodenwellen auf dem Reifen aufsetze.
Habe jetzt vorne jeweils 2cm und hinten jeweils 3cm Clip-On Federwegbegrenzer eingebaut und der Wagen ist auf Grund seiner Höhe und des extrem niedrigen Querschnitts der Reifen jetzt schon sau hart!
Ähnliche Themen
Also den Anschlag so einstellen, dass du noch nen halben Zentimeter Platz hast ist sinnvoll. Die Puffer werden auch weich und dann gibt es eben doch noch nen Stück nach.
Wenn du die richtige Länge wissen willst, dann steck nach, bis es nicht mehr schleift. Wenn er dann nicht mehr federt, solltest du hochdrehen - der eigenen Sicherheit zuliebe!
Wenn du ne passende Länge gefunden hast, so dass er noch federt und nicht aufsetzt, dann nimm einen geschlossenen Anschlagpuffer und kürze den auf dieses Maß. Dann kommt die etwas aufwendigere Sache mit dem Federbein zerlegen. Aber du solltest das eben machen, wenn du längerwährende Ruhe haben willst.
Mein Fahrwerk ist ca 35tkm eingebaut und ich musste noch nix dran machen. Dank Staubmanschetten sind auch alle Dämpfer noch okay.
Gruß, Seb
Auf nem konventionellen Fahrwerk hast du in Serie so Manschetten/Faltenbalge, die die Kolbenstange für dem Dreck schützen, die das Rad hochwirft.
Die Sportfahrwerke die ich bisher gesehen hab hatten das alle nicht.
Ich hab das dann eben wieder eingebaut, weil es ja einen gewissen Sinn erfüllt.
Bei Gewindefahrwerken hab ich sowas noch nicht gesehen, sollte aber theoretisch auch machbar sein. Die Serieteile passen da aber mit Sicherheit nicht, weil der Federdurchmesser zu klein ist.
Und nochmal: Federn sollte es noch! 😉
Gruß, Seb
Ich wert mich mal am Samstag an die Arbeit machen und sehen was machbar ist.
Optik hat nicht nur Ihren Preis sondern kostet mich jetzt schon 3 Schrauberwochen! =o)
also ich habe mein gewinde vorne so etwa 80mm und fahre 8x15 keksin auch 195/45...
habe vorne 3 cm also 2 federwegbegrenzer auch die bumpstops dirnne und hinten habe ich etwa 60-70mm tiefer da habe ich auch 3 stück drinne... ist halt serhextrem hart aber anders geht es nicht !
So jetzt kann ich auch eine Geschichte davon erzählen hab heute meine neuen felgen drauf gezogen borbet bs 8x15 nun ja damit zu Karosseriebauer er hat die Kanten gebördetl doch siehe da er schleift noch vorn link aber nur links net rechts also was tun hab ja schon 2 auf jeder seite drin. dachte ich mir machst halt noch 2 auf jeder seite rein. und siehe da es hat geklappt der tüf hat auch nichts bemängelt. Also hab ich jetzt 4 stück auf jeder seite.
Und nun hörst du bei jeder Bpdenwelle wie die Federwegbegrenbzer aufeinander klacken....
Bisserl nervig aber man gewöhnt sich dranne :-)
tjo anders gehts halt nicht,
oder man kauft sich ein komplett einstellbares Rallye Schraubfahrwerk wo man den Federweg Zug/Druck einstellen kann dan hat man das problem nicht
Du kannst ja auch nen kompletten Begrenzer kaufen, das sind mehrere Ferderwegbegrenzer in einem Teil, dann hast du nicht das Problem, das die bei jeder Bodenwelle aufeinander schlagen !
Hallo Zusammen,
habe ein Gewindfahrwerk drin und vorne gut 7cm und hinten gut 6 weniger.
Habe hinten 1X 2cm Begrenzer auf jeder Seite reingemacht und die Radläufe aber nicht umgelegt ist vorne und hinten alles orginal. Für vorne wollte ich mal Begrenzer haben weil ich dachte ich müsste noch ein Stück runter aber das langt so.
Da schleift nix auch bei Volleinschlag.
Ich schick mal ein Bild mit.
Gruß
Alex