Federwegsbegrenzer

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin,
weiss Jemand zufällig wenn man an der VA ca. 10cm & an der HA ca. 8cm Federwegsbegrenzer pro Seite drin hat, ob damit der ganze Federweg blockiert ist ! Ist ein Polo 6N mit Gewinde und ca. 65-75mm tiefer !
Meiner Meinung nach sind die Dinger ganz schön gefährlich, weil die Bodenhaftung stark eingeschränkt wird, meint ihr der liegt damit schon komplett auf den Begrenzern auf, sein Fahrwerk ist von Haus aus schon ganz schön hart und für 16 Zoll auch ziemlich tief ?!?!

26 Antworten

hiho

ka ob der aufliegt aber viel federweg hat der sicher nimmer. der tüver der das eingetragen hat gehört erschossen

Nee, die hat er so drin, aber der glaubt mir nicht das des gefährlich is ! Ich dachte Federwegsbegrenzer sind komplett verboten und da is nix mit eintragen !?!?!

Die sind nicht verboten !

Also 10 cm und 8 ist schon heftig !

Ich habe VA 4 cm und Ha 3 cm und das schon ziemlich hart !

Habe aber auch nur etwa 1 cm Luft zwischen Rad und Radhauskante daher muß es so hart sein !

also ich hab vorn 5 und hinten 4 und abgehoben in den kurven bin ich noch net. und ich nehm die kurven halt so wie sie sind. habe vorn auch nur noch 5 mm platz zum radhaus von daher sind die vorrausetzung das das net schleift selbst der tüfler meinte da müssen sie was mit federwegsbegrenzern machen. Also verboten sind die auf keinen fall!!!

Ähnliche Themen

@Kiss of Dragon
Muss man sowas dann trotzdem noch eintragen lassen ?

@Paul-Polo6N
Danke, das hilft mir schon weiter ! Sind deine Bilder denn noch aktuell, sofern man das hinten sehen kann sind das immer noch 30mm Platz und vorne kann man auf dem Pic schlecht einschätzen !

War bei mir auch so, der Tüvler sagte mach federwegbegrenzer rein, dann trage ich dir das ein !

@Mr. Krosse,

Nein also da steht dann nicht Fahrwerksänderung durch gewuinde in verb.mit Federwegbegrenzer....

Nur wie gesagt es kann sein dass der Tüvler dir sagt, machen sie da welche rein dann geht das !

Und wenn es soweit ist, informier dich genau über Federwegsbegrenzer, da gibt es unterschiede !

Olli

Super, dann mach ich bei mir auch welche rein, mein Fahrwerk is mir nämlich ´nen bißchen zu weich, aber 10 & 8cm hörten sich für mich etwas übertrieben und da scheint ja auch was dran zu sein !

bilder sind nicht mehr aktuell sind jetzt deutlich tiefer hinten habe ich noch 10mm platz

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Super, dann mach ich bei mir auch welche rein, mein Fahrwerk is mir nämlich ´nen bißchen zu weich, aber 10 & 8cm hörten sich für mich etwas übertrieben und da scheint ja auch was dran zu sein !

Die Teile heißen Federwegbegrenzer und nicht Härteverstellung!

Sinn der Begrenzer (mir gefällt der Ausdruck Anschlagpuffer besser, da der auch für die Serienpuffer verwendet wird!) ist, dein Auto nicht so tief einfedern zu lassen, dass Räder schleifen oder anderweitig die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Gruß, Seb

Schleifen tun sie ja ab und zu, bei bestimmten Kurven oder Bodenwellen !

Lasst ihr diese Staubschutzkappe eigentlich mit drin, ich habe die Ausgebaut und 40mm Federwegsbegrenzer aufgesteckt, aber jetzt schleift er nochmehr als zuvor ! Was tun, nochmal 40mm drauf oder die Staubschutzkappe mit dazu ???

hä ?

Kannste mal ein Bild posten wo die im eingebauten zustand sind ?

hatten hier schonmal ne disskussion mit jemanden...

also defenitiv, dein Wagen kommt durch Federwegsbegrenzer niemals höher ? !!!!!

Es gab auch schon jemandne der hat die um die staubmanschette gemacht ! also das kann gar nicht seijn, am bestne mal nene Bild posten

PS : Habe die Plastikumrandung nur gekürzt sodass ich da immer 1 cm aufstecken kann.... aklso minuimal mitm seitenschneider geschnibbelt

Das musst du dir nur so denken, das anstatt der Staubmanchette von ca. 12cm höhe jetzt ein Federwegsbegrenzer von 4cm höhe drinsteckt und zwar an der Hinterachse !
Ich mach des jetzt ganz einfach so, das ich einen Begrenzer von 4cm höhe reinmache und zusätzlich noch die Staubmanchette !

Deine Antwort
Ähnliche Themen