Federungskomfort AAS beim A6 4F

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen,

ich bin seit ca. 4 Wochen wieder im Besitz eines A6 4F - dieses Mal mit AAS. Der Fahrkomfort lässt aus meiner Sicht aber sehr stark zu wünschen übrig, so dass ich mich auf "Fehlersuche" begeben möchte und auf Hilfe/Erfahrungen aus dem Forum hoffe.

Bevor ich zur "Fehler"beschreibung komme, noch eine kurze Anmerkung als Information zur meiner A6-Erfahrung. Ich bin von 2011-2012 bereits einen A6 4F gefahren mit Sportfahrwerk und 16", 2012-2013 (bis Sept) einen A6 4G mit normalem Fahrwerk und 17". In dieser Zeit bin ich die Strecke Frankfurt-Dortmund und zurück über die Sauerlandlinie (A5/A45) mind. 50x mal gefahren - d.h. ich kenne das Fahrgefühl ganz gut.

Mein jetziger A6 4F ist aus 6/2009, hat 65TKM auf der Uhr und rollt aktuell auf 17" WR (Dunlop 3D Winter Sport).
Bei den letzten Fahrten auf der oben genannten Strecke (und alle anderen natürlich auch) ist mir aufgefallen, dass ich den Federungskomfort wirklich unangenehm finde - das Auto fährt so gut wie nie ruhig, d.h. es vibriert immer mal mehr oder weniger stark (so à la Powerplate im Sitz). Wenn ich auf den Beifahrersitz von der Seite schaue, dann "zittert" er immer mehr oder weniger. Anders ausgedrückt könnte man es auch so beschreiben, dass jede kleinste Unebenheit der Fahrbahn fühlbar ist und von der Federung durchgelassen wird.

Ich erinnere mich aber noch sehr gut an den 4G, mit dem ich teilweise sänftengleich bei 200 über die A45 gefahren bin, mit dem vorherigen A6 4F war es ähnlich. Zumindest hatte ich nicht dieses andauernde Zittergefühl beim Fahren. (...ich hoffe, die Beschreibung ist nachvollziehbar).
Das Ausmaß das Zitterns unterscheidet sich je nach Einstellung "Comfort" oder "Dynamic", aber es ist immer da.

Die Frage ist nun, woran es liegen könnte:
- Reifen? (Aktuell ca. 6-7mm Profil) - auswuchten? Optisch sind keine Schäden erkennbar?
- AAS - ist der Federungskomfort so schlecht bzw. so direkt? (schwer vorstellbar)
- AAS teilweise defekt?
- ?

Herzlichen Dank schon einmal vorab.

26 Antworten

Hi,
ich würde auch auf eine Unwucht im Bereich der Räder tippen. Sind es originale Felgen oder Zubehörfelgen?

Lass die Räder einmal wuchten. Ideal ist eine Werkstatt, die das Rad auf der Wuchtmaschine nicht über Nabenbohrung spannt sondern über die fünf Bohrungen der Radbolzen.

Ansonsten könnte es sein, dass dein AAS per VCDS runter programmiert wurde. Hierbei gibt es i.d.R. jedoch keine Vibrationen sondern ein strafferes Fahrverhalten. Daher tippe ich wie gesagt auf die Räder.

Gruß,
Benny

Es handelt sich um Originalfelgen, die ab Werk mitgeliefert wurden. Das Auswuchten ist vermutlich erste Schritt.

Ich hoffe nur, dass das AAS nichts hat, denn die SR hatten schon massive Schäden. siehe hier

Gibt es im Raum Frankfurt einen TN, der einen A6 mit AAS fährt und einmal für eine Vergleichsfahrt evtl. Zeit hätte? (gegen Bezahlung natürlich)

Entweder ist das Fahrwerk tiefer programmiert worden, oder der Vorbesitzer hat da evtl.
andere Koppelstangen verbaut. Ich würde mal den Dicken auf die Hebebühne nehmen und
mir alles von unten anschauen.

Ähnliche Themen

Hast du auch zittern in der Lenkung ? Dann wären es die vorderen Reifen, wenn das ganze Auto zittert eher die hinteren Reifen.

Bei der Montage der Felgen ist auf Sauberkeit der Auflagefläche der Felgen zu achten.
Eventuel nochmal alle runter und mit einer Drahtbürste reinigen bevor ein Auswuchten probiert wird.
Meiner ist auch tiefer (AAS) aber im Comfort Modus immernoch sehr komfortabel !

Hallo,

die Sache mit dem "komfortabel" ist immer so eine Sache...

Letztlich liegt es immer am an einem selbst. Jeder(!!) hat ein anderes Empfinden...!!

Im Golf 2 Forum gibt es Leute die ein Koni-Gewindefahrwerk als komfortabel bezeichen...:-/

Ich selbt bin auch enttäuscht von dem AAS. Habe es seit 3 Monaten und empfinde den Unterschied zwischen Dynamik und Comfort viel zu gering.
Hatte mir ebenfalls mehr Komfort gewünscht. Wie gesagt, von meinem Blickwinkel aus...

Gruß,
Stefan

Jeder der behauptet, dass das AAS im Comfort Modus (ohne VCDS Tieferlegung) extrem komfortabel ist, ist noch nie ein Oberklassenfahrzeug gefahren. Das sind Welten dazwischen. DIE können gleiten, selbst die aktuelle E-Klasse ist sehr viel komfortabler. (sieht dafür bescheiden aus..)

Meinen habe ich um ca. 40mm tiefer gelegt, und der Unterschies zwischen Comfort und Dynamic ist enorm. In Dynamic ist er seeeehr hart, und ich setze regelmäßig irgendwo auf.
Auf Comfort ist er ok, und sieht noch sportlich tief aus.

Aber selbst bei der Dynamic Einstellung und meinen 19' Reifen, zittert der Wagen nicht.

Räder auswuchten lassen.
Der Dunlop D3 läuft nicht gerade ruhig hatte ihn auch 3 Jahre lang.

Aktueller Reifenluftdruck?

mfg

Zitat:

Jeder der behauptet, dass das AAS im Comfort Modus (ohne VCDS Tieferlegung) extrem komfortabel ist, ist noch nie ein Oberklassenfahrzeug gefahren. Das sind Welten dazwischen. DIE können gleiten, selbst die aktuelle E-Klasse ist sehr viel komfortabler. (sieht dafür bescheiden aus..)

Genau das meine ich!!

Hier wird von allen ständig das AAS so hoch gelobt, wobei die selbst wahrscheinlich noch nie eine S-Klasse, VW Phaeton, oder A8 gefahren sind...
Mir ist bewusst, dass das eine andere Fahrzeugklasse ist, aber wirklich komfortabel (nach meinem Empfinden!!) ist das AAS nicht...

Da hätte ich persönlich mehr erwartet. Jedenfalls wenn man sieht was es kostet...

Wie gesagt, zwischen Comfort und Dynamik ist bei mir nur ein geringer Unterschied zu merken. Es kommt sogar vor, dass ich selbst nachschauen muss ob ich wirklich im Comfort Modus bin...:-//

Gruß,
Stefan

Hi Jungs,

ich fahre meinen Dicken (Avant 3.0TDI Quattro AAS, BJ2008) seit 2 Jahren. Die Luftfederung ist ein Wunder! Ich konnte mit E-Klasse und Fünfer BMW vergleichen, bei Comfort ist ein wenig besser als E-Klasse, bei Dynamik ist deutlich schlechter als BMW mit M-Fahrwerk, aber für mich dinamisch genug.
Mein Wagen war wegen Motorschaden für einen Monat still gelegt, und wenn er fertig war, bei dem ersten Fahrt habe ich festgestellt, das alle Strassen wurden bei uns (Ungarn!) neu gebaut....

Bei Vibration darf man die Kardanwelle auch nicht vergessen.

Bei hoher Laufleistung sollte man sich auch mal die Dämpfer anschauen. Die AAS ist zwar eine Luftfederung aber Dämpfer sind trotzdem weitestgehend normale verbaut, die auch verschleißen können. Dies wäre aber der letzte Punkt den ich prüfen würde.
Dies wäre meine Abarbeitungsreihenfolge:
1. Räder neu wuchten
2. Räder auf Höhen- oder Seitenschlag prüfen
3. Kardanwelle prüfen
4. Dämpfer prüfen

Die Frage ob die AAS komfortabel genug ist oder nicht, ist meiner Meinung nach zu subjektiv. Jeder hat da ganz andere Vorlieben. Was aus meiner Sicht aber definitiv so ist, ist dass das Mercedes E-Klasse Luftfahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt ist als das Audi A6 4F Luftfahrwerk.
Trotzdem empfinde ich für mich das Luftfahrwerk im A6 als ausreichend komfortabel und als  ideale Kombination aus sportlich und komfortabel (Erfahrungen beruhen auf den A6 VFL Bj. 12/2005).

Grüße,
quattrofever

1. Räder neu wuchten

2. Räder auf Höhen- oder Seitenschlag prüfen

3. Kardanwelle prüfen

4. Dämpfer prüfen

...in dieser Reihenfolge werde ich das Problem angehen. Mit 65 TKM ist der Wagen aber noch ein gutes Stück entfernt von "hoher Laufleistung".

Die "Härte" bzw. der Komfort des AAS ist nicht das Problem (bei >200km/h auf der BAB schadet ein sportlicheres Fahrwerk nicht) - die andauernde Zitterei ist aber extrem unkomfortabel und kann unmöglich normal sein. (entsprechend meine Ausführungen zu meinem Komforterfahrungen mit 4F/4G auf der zig mal gefahrenen Strecke)

..bin mir fast sicher,das es die Reifen sind...evtl. ein Höhenschlag....es stimmt der A6 ist niemals so komfortabel,als eine E-Klasse,aber zwischen Dynamik und Komfort ist bei meinem schon ein deutlicher Unterschied...wer den totalen Komfort will,muß sich aber einen Citroen mit Hydropneumatik kaufen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen