Federungskomfort A6
Hallo Leute,
Möchte einen gebrauchten A6 kaufen, ca. 3 Jahre alt.
Das Angebot ist nicht schlecht, allerdings kaum welche mit AAS (hier in Wien zumindest)
Ist eigentlich ein 3,0 TDI Quattro Limo härter gefedert wie ein Fronttriebler - oder 2,7-er ?
Gibts da Unterschiede, oder sind die Normalfedern bei beiden Varianten gleich.
Da ich vom Federungskomfort meines A3 nicht besonders begeistert bin (Ambiente) will
ich etwas mehr Komfort beim Fahren 😁
Einige Tipps wären Klasse
lg
Fritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Als vor meinem Alter noch ein 2-er stand konnte die Federung nicht hart genug sein, da aber in wenigen Monaten ein 5-er steht, schauts schon ganz anders aus.
Jetzt ist halt Komfort angesagt - meint zumindest das Bandscheiberl ^^
Lieber Fritz77. Mir geht es ähnlich. Zwar bewegt sich mein Alter noch im niedrigen 4er-Bereich, aber Komfort kann auch ohne Bandscheibenbeschwerden nie falsch sein und trägt immer zum stressfreien Fahren und ausgeruhten Ankommen bei, besonders dann, wenn die Straßenlage trotz Komfort über jeden Zweifel erhaben ist. Mein A6 3.0 TDI Avant mit AAS fährt jedenfalls wie auf Schienen. In der Regel nutze ich den "Automatik" Modus, d.h. unter ca. 100 km/h schaltet das Fahrwerk eigenständig auf "Komfort" (etwas höher, längerer Federweg) und bei dauerhaft über 100 km/h auf "Dynamik" (etwas tiefer und straffer, aber für mich immer noch akzeptabler Komfort). Darüberhinaus gleicht das AAS ein schwer beladenes Heck aus und im Modus"Lift" kann man auf Feldwegen von zusätzlicher Bodenfreiheit profitieren.
Also für mich ist das AAS beim A6 ein absolutes Muss.
26 Antworten
Hallo Fritz77,
ich schreibe einfach mal in Deinen Kommentar hiein...
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Ich lese ja schon jahrelang, ist ja echt klasse hier, aber beim Federungskomfort bin ich selbst als Audifahrer vorsichtig geworden.Welches Zulassungsjahr hat Dein A3? Gerade in der Anfangszeit um 2003/2004 wollte Audi das Thema Sportlichkeit der Marke forcieren ... und viele Autotests und Kunden empfanden das Fahrwerk als zu straff. Bin auch ein paar Tausend km mit einem A3 2.0TDI aus der Familie unterwegs gewesen ...in der Tat kommt auf Querfugen manchmal ein "Hoppelgefühl" auf ... sehr gewöhnungsbedürftig 😉 Audi hat nach meinen Infos aus einer Zeitschrift in den späteren Jahrgängen die Federung wieder etwas weicher eingestellt.
Werde wohl auf jeden Fall ne Probefahrt machen müssen.
Das auf jeden Fall. Melde Dich am besten beim Händler an. Samstag werden die roten Schilder schon mal knapp.
Ich möchte zwar nicht behaupten, dass mein A3 hopppelt, aber Komfort ist anders.
Ja, siehe oben.Einerseits ist die Strassenlage in den Kurven super, aber selbst bei scheinbar neuer, glatter Strasse ist er immer in Bewegung (ganz zu schweigen von unserer neuen Autobahn, die betoniert ist - die Querfugen sind Wahnsinn 😁)
Ich kenne nur die Normalfederung im A6 4F ... die finde ich (insbesondere im Vgl. zum A3) okay.Also: Probefahren und den Rücken entscheiden lassen 😁
lg
Fritz
ich finde den a6 mit sportfahrwerk gut (2cm tiefer wie normal)
habe vorher den a3 mit s-line sportfahrwerk gefahren der härter war da ist der a6 besser mit dem normalen sportfahrwerk.
habe den a6 auch mit s-line sportfahrwerk gefahren (3cm tiefer wie normal) wo es nach langer autobahnfahrt spürbar härter ist.
@unstill-life
Mein A3 ist Bj 2006, also 3 Jahre alt.
Ein Positives habe ich oben gelesen:
Kommt eine holprige Straße, stelle ich auf "comfort" und er schluckt nahezu alle Löcher. Ist die Straße wieder "OK", dann gehts wieder runter in "dynamic".
Also eines muss ich leider sagen:
Diese Strasse, wo mein Ambiente ruhig liegt, ist noch nicht gebaut ^^
Selbst auf neuen, scheinbar glatten Strassen ist im Fahrzeug eine ständige Unruhe zu finden.
Auf die Dauer nervt das ein wenig 😁
Aber ich bin diesbezüglich auch schon hypersensibel.
Ich werde mal den Quattro testen, wenns mir nicht gefällt suche ich halt weiter.
Wenn ich ein neues Fahrzeug konfiguriere werde ich fast ohnmächtig ^^
65k Euronen sind mit AAS, Dämmglas und einige andere schnuckeligen Dinge schnell beisammen.
Eine Frage noch an die Deutschen Profis:
Ist bei euch der Quattro straffer gedämpt wie ein Fronttriebler oder ist es identisch.
Nehme an, dass es dann bei uns im Ösiland auch so sein wird wie bei euch.
lg
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Eine Frage noch an die Deutschen Profis:
Ist bei euch der Quattro straffer gedämpt wie ein Fronttriebler oder ist es identisch.
Die Dämpfer sind gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
#Dr.Tee
"Ich dagegen bin froh, nach 10 Kilometern wieder aussteigen zu dürfen, weil man jeden Kaugummi spürt, der auf der Fahrbahn klebt."Ich lade gerne Dr.Tee für eine Probefahrt ein wobei er mir anweisen darf wo auf der Bahn das Kaugummi liegt. 😁
m.M. ist dieser Reaktion zu übertrieben.
Wie gesagt lieber Hansyii, das ist alles eine Frage der persönlichen Empfindung und der Vorlieben. Jeder mag's halt anders ...
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Als vor meinem Alter noch ein 2-er stand konnte die Federung nicht hart genug sein, da aber in wenigen Monaten ein 5-er steht, schauts schon ganz anders aus.
Jetzt ist halt Komfort angesagt - meint zumindest das Bandscheiberl ^^
Lieber Fritz77. Mir geht es ähnlich. Zwar bewegt sich mein Alter noch im niedrigen 4er-Bereich, aber Komfort kann auch ohne Bandscheibenbeschwerden nie falsch sein und trägt immer zum stressfreien Fahren und ausgeruhten Ankommen bei, besonders dann, wenn die Straßenlage trotz Komfort über jeden Zweifel erhaben ist. Mein A6 3.0 TDI Avant mit AAS fährt jedenfalls wie auf Schienen. In der Regel nutze ich den "Automatik" Modus, d.h. unter ca. 100 km/h schaltet das Fahrwerk eigenständig auf "Komfort" (etwas höher, längerer Federweg) und bei dauerhaft über 100 km/h auf "Dynamik" (etwas tiefer und straffer, aber für mich immer noch akzeptabler Komfort). Darüberhinaus gleicht das AAS ein schwer beladenes Heck aus und im Modus"Lift" kann man auf Feldwegen von zusätzlicher Bodenfreiheit profitieren.
Also für mich ist das AAS beim A6 ein absolutes Muss.
Schaut doch mal in diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...irklich-so-unkonfortabel-t2311337.html
Ich glaube, hier erübrigt sich jeder weitere Kommentar ...
Habe die Sufu nun lange bemüht, es gibt ja sehr viele Treads über die AAS, aber richtig klar geworden ist es m. E. noch nicht. Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für meinen 4F-Nachfolger (s. u.). Habe bis jetzt 3 Jahre Normalfahrwerk im 4F gehabt. Ist die AAS nun im Modus "Comfort" weicher als das Normalfahrwerk oder nicht? Traut sich jemand, die Unterschiede der einzelnen Modi im Vergleich zu den anderen Fahrwerken zu quantifizieren? Mir geht es überhaupt nicht um die Optik sondern nur um den Federungskomfort. Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von ebummi
Habe die Sufu nun lange bemüht, es gibt ja sehr viele Treads über die AAS, aber richtig klar geworden ist es m. E. noch nicht. Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für meinen 4F-Nachfolger (s. u.). Habe bis jetzt 3 Jahre Normalfahrwerk im 4F gehabt. Ist die AAS nun im Modus "Comfort" weicher als das Normalfahrwerk oder nicht? Traut sich jemand, die Unterschiede der einzelnen Modi im Vergleich zu den anderen Fahrwerken zu quantifizieren? Mir geht es überhaupt nicht um die Optik sondern nur um den Federungskomfort. Vielen Dank!
Quantifizieren nicht,aber wenn ich mal einen Leihwagen mit AAs oder einen Allroad hatte,war immer ein Grinsen in meinem Gesicht. Ich bin Komfortliebhaber und da ist das AAs eine andere Welt.
Weich ist das falsche Wort-ist eben komfortabler,kein Poltern und Stuckern .
Alex.
DIE LÖSUNG SIND NORMALSITZE... Sportfahrwerk mit Sportzitze fand ich eine sehr unkomfortabeler kombination, mit Normalsitze ist Sportfahrwerk aber kein problem. Die Sportsitze bieten noch kaum Federung, die Normalsitze dagegen sind die ideale lösung für die straffe federung vom Sportfahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von mavos
DIE LÖSUNG SIND NORMALSITZE... Sportfahrwerk mit Sportzitze fand ich eine sehr unkomfortabeler kombination, mit Normalsitze ist Sportfahrwerk aber kein problem. Die Sportsitze bieten noch kaum Federung, die Normalsitze dagegen sind die ideale lösung für die straffe federung vom Sportfahrwerk!
So so jeder findet es anders wie es scheint 😁
Mein Vorschlag wären Sportsitze und AAS - dann kann er alles viel, viel besser und kommt sogar 1,8cm tiefer auf Dynamikstellung (S-Line 2cm) 😎
AAS macht aus dem A6 erst einen ernst-zunehmenden Konkurrenten zu E-Klasse & 5er 😉
...😁es scheint so,als hätte ich mir das,,optimale" Auto gekauft(AAS und Sportsitze)😉
Ja,es stimmt schon die AAS scheint im A6 das optimum darzustellen,obwohl sie im Komfortmodus meines erachtens gar nicht so komfortabel ist und im Dynamicmodus nicht so kompromisslos wie ein S-Fahrwerk ist(mal vorsichtig ausgedrückt)
Das beeindruckende an der AAS ist eben,das sie,,alles" kann😰
Und ich freu mich jedesmal wieder tierisch,wenn ich Parkhäuser ansteure,die mir früher mit meinem tiefergelegten S4 verwehrt waren...ein Druck aufs Knöpchen(Highmodus)und alles ist gut....meiner Meinung nach,der wahre Vorteil der AAS!