Federungskomfort A6
Hallo Leute,
Möchte einen gebrauchten A6 kaufen, ca. 3 Jahre alt.
Das Angebot ist nicht schlecht, allerdings kaum welche mit AAS (hier in Wien zumindest)
Ist eigentlich ein 3,0 TDI Quattro Limo härter gefedert wie ein Fronttriebler - oder 2,7-er ?
Gibts da Unterschiede, oder sind die Normalfedern bei beiden Varianten gleich.
Da ich vom Federungskomfort meines A3 nicht besonders begeistert bin (Ambiente) will
ich etwas mehr Komfort beim Fahren 😁
Einige Tipps wären Klasse
lg
Fritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Als vor meinem Alter noch ein 2-er stand konnte die Federung nicht hart genug sein, da aber in wenigen Monaten ein 5-er steht, schauts schon ganz anders aus.
Jetzt ist halt Komfort angesagt - meint zumindest das Bandscheiberl ^^
Lieber Fritz77. Mir geht es ähnlich. Zwar bewegt sich mein Alter noch im niedrigen 4er-Bereich, aber Komfort kann auch ohne Bandscheibenbeschwerden nie falsch sein und trägt immer zum stressfreien Fahren und ausgeruhten Ankommen bei, besonders dann, wenn die Straßenlage trotz Komfort über jeden Zweifel erhaben ist. Mein A6 3.0 TDI Avant mit AAS fährt jedenfalls wie auf Schienen. In der Regel nutze ich den "Automatik" Modus, d.h. unter ca. 100 km/h schaltet das Fahrwerk eigenständig auf "Komfort" (etwas höher, längerer Federweg) und bei dauerhaft über 100 km/h auf "Dynamik" (etwas tiefer und straffer, aber für mich immer noch akzeptabler Komfort). Darüberhinaus gleicht das AAS ein schwer beladenes Heck aus und im Modus"Lift" kann man auf Feldwegen von zusätzlicher Bodenfreiheit profitieren.
Also für mich ist das AAS beim A6 ein absolutes Muss.
26 Antworten
Hallo,
Der Federungskomfort wird sich beim A6 3.0 TDI mit Normalfahrwerk gegenüber dem A3 Ambiente auf keinen Fall verbessern.
Ich habe täglich den direkten Vergleich.
Ich hab auch nen 3.0 TDI. Allerdings nen Avant. Ich finde das Fahrwerk ist recht straff gefedert.
Habe auch noch das Normalfahrwerk welches ganz schön straff ist beim Sportfahrwerk wird es richtig hard!
ACC ist schon sehr schön aber wenn was dran kaputt geht wird es richtig teuer. Wenn du einer erwischt der bei der Probefahrt poltert laß die Finger von.
Hallo,
ich hab hier quasi den "täglichen" Vergleich zwischen E-Klasse, V70, A6 und 5er. Der A6 ist von allen Vieren am straffsten ausgelegt. Hätte das eher beim 5er vermutet, ist aber m.E. nicht so.
Das das Sportfahrwerk schon sehr hart ist erkennst Du gut an den Angeboten bei mobile etc... Da gibts sehr verlockende Fahrzeuge, aber mit Sportfahrwerk stehen die sich regelmäßig die Räder in den Boden. Der Kundenkreis für so ein Oberklassefahrzeug mit so einem harten Fahrwerk ist dann doch sehr begrenzt. Würde ich so auch nie fahren wollen.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Wenn du einen bekommst nimm ihn mit AAS. Das habe ich auch und bin begeistert. Ohne dieses Fahrwerk hätte ich mir keinen A6 4F gekauft, da mir die Sportfahrwerke zu hart und das "normale" Fahrwerk optisch zu hoch war. Die AAS ist vom Fahrverhalten einfach perfekt und man kann es sich je nach Lust und Laune entsprechend einstellen. 🙂
Reparaturen können überall kommen und wenn du einem mit poltender AAS findest haben hier schon viele geschrieben, wie man das beheben kann. Dass muss dann der Verkäufer, insofern es ein Händler ist, vorab eben noch auf seine Kosten machen.
Mal nachschauen wie das in Österreich ist, in Holland sind alle Quattro's mit Sportfederung ausgestattet.
Das ist Politik vom Importör, Quattro und Sportiv gehören einander.
Übrigens finde ich die Sportfederung nicht hart.
Geschmacksache.
Vielen Dank für die Antworten aus der Praxis.
Ich lese ja schon jahrelang, ist ja echt klasse hier, aber beim Federungskomfort bin ich selbst als Audifahrer vorsichtig geworden.
Werde wohl auf jeden Fall ne Probefahrt machen müssen.
Ich möchte zwar nicht behaupten, dass mein A3 hopppelt, aber Komfort ist anders.
Einerseits ist die Strassenlage in den Kurven super, aber selbst bei scheinbar neuer, glatter Strasse ist er immer in Bewegung (ganz zu schweigen von unserer neuen Autobahn, die betoniert ist - die Querfugen sind Wahnsinn 😁)
lg
Fritz
An das Sportfahrwerk habe ich mich mittlerweile gewöhnt und auch einige Vorzüge festgestellt. Bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt es ein absolut tadelloses und sicheres Fahrgefühl. Vor einiger Zeit kam ich in eine sehr brenzlige Situation als ich auf der Autobahn in einer langgezogenen Rechtskurve bei ca. 220 km/h sehr stark abbremsen und nach ganz rechts fast bis zum Standstreifen ausweichen musste, weil plötzlich ein langsam fahrendes Fahrzeug auf die Überholspur wechselte. Ich war selber erstaunt über die stoische Ruhe und Stabilität des Fahrwerks.
Das Sportfahrwerk im A6 ist einigermassen komfortabel, die Normalfederung empfinde ich als zu schwammig.
Das S-Line würde ich überhaupt nicht empfehlen: Für mich jedenfalls viel zu hart.
Am bestem ist tatsächlich die AAS: Sie hebt m.M. den A6 gleich mal um eine Klasse höher 🙂
Ich fahre den A6 TDI 3.0 quattro mit AAS (BJ 2006). Ohne AAS würde ich definitiv auf ein anderes Oberklassefahrzeug ausweichen. So gut wie mir der A6 in allen anderen Aspekten gefällt (Optik, Innenraum, MMI), mit Normalfahrwerk ist er mir einfach zu hart. Da erwarte ich in der Oberklasse einfach mehr Komfort, auch in der sportlichen Oberklasse.
Aber wie immer gilt natürlich: Alles Geschmackssache und persönliche Vorliebe. Wer's hart mag, dem ist sogar das Sportfahrwerk zu weich und er greift zum S-Line Sportfahrwerk. Ein Bekannter hat ein solches Fahrzeug und ist schlichweg begeistert. Ich dagegen bin froh, nach 10 Kilometern wieder aussteigen zu dürfen, weil man jeden Kaugummi spürt, der auf der Fahrbahn klebt.
#savarone
Das kan ich nur bestätigen.
Ich habe mal eine Probefahrt gemacht mit mein Bruder's neue BMW 730d (2004)
Ich fahre durch eine straffe Linkerkurve mit ein grosser Unebenkeit, wo ich damals mit meine Audi 4B (frontantriebler) mit Sportfahrwerk ohne Probleme mit 160 km/s fahren konnte.
Ich habe einfach gedacht, was mein Audi kann, das kann der BMW auch.
Es war fast mein Tot gewesen.
Ein Mensch gewöhnt sich an alles, auch an Sportfahrwerke. Oder es soll wirklich zu straff sein.
Und ein A3 Sportfahrwerk kann mann überhaupt nicht vergleichen mit ein A6 Sportfahrwerk.
Ich fahre jetzt S Sportfahrwerk, im vergleich mit 4B Sportfahrwerk is die Unterschied sehr klein.
Ein Niergurt wie Motorfahrer tragen, braucht mann sicher nicht.
#Dr.Tee
"Ich dagegen bin froh, nach 10 Kilometern wieder aussteigen zu dürfen, weil man jeden Kaugummi spürt, der auf der Fahrbahn klebt."
Ich lade gerne Dr.Tee für eine Probefahrt ein wobei er mir anweisen darf wo auf der Bahn das Kaugummi liegt. 😁
m.M. ist dieser Reaktion zu übertrieben.
Bevor ich meine leztes Auto kaufte, habe ich mich erkündigt auf dieser Forum. Habe damals gedacht an Hand der Reaktionen über Fahrwerke, mit S Fahrwerk geht mann kaputt.
Ich habe dann eine Probefahrt gemacht, so schlimm war S Fahrwerk für mich überhaupt nicht, und dann das sehr schöne Angebot (Werksdienstwagen) gekauft.
An einer Probefahrt kommt man nicht vorbei.
Wobei aus meiner Erfahrung das leider auch nicht sooo leicht ist, denn:
Die letzten drei Male hatte das jeweilige Autohaus keine Nummerntafel zur Verfügung.
Bis jetzt ist mir nicht gelungen, mit einem Gebrauchten eine Probefahrt zu machen,
was eigentlich sehr traurig für die Verkäufer ist, denn es handelt sich durchwegs
um grosse Audi-Verkäufer.
Naja, so isses halt ^^
Bleibe weiter am Ball, werde schauen, ob es nächste Woche klappt, aber es bleibt immer
nur der Samstag, denn nach der Arbeit geht gar nichts mehr.
Wenn ich schon fahre, dann sollte es auch ausgiebig sein, und auf meiner Strecke, wo
ich schon jeden 'Kaugummi' auf der Strasse kenne 😁
p.s.
Als vor meinem Alter noch ein 2-er stand konnte die Federung nicht hart genug sein, da aber in wenigen Monaten ein 5-er steht, schauts schon ganz anders aus.
Jetzt ist halt Komfort angesagt - meint zumindest das Bandscheiberl ^^
lg aus Wien
Also in deinem Fall kommt nur ein Audi mit AAS in Frage oder halt das Normalfahrwerk, wenn bei dir die Optik nicht (mit)entscheident ist.
Wie einige Vorredner schon gesagt haben, ohne die AAS ist das Fahrwerk vom Audi schon sehr straff.
Vor meiner Entscheidung welches Auto ich kaufe bin ich alle Fahrwerke im A6 Avant probegefahren und bin dann auch E-Klasse mit Normal- und Sportfahrwerk probegefahren.
E-Klasse mit Normalfahrwerk ist wahrlich eine Sänfte - mit Sportfahrwerk jedoch unkomfortabler als der Audi mit S-Line-Fahrwerk - hätte ich nicht gedacht.
Ich habe mir dann aus Optikgründen (innen wie außen) einen Audi A6 Avant mit AAS gekauft und bin damit sehr zufrieden. Es sind wirklich deutliche Unterschiede merkbar wenn du die AAS von Dynamik auf Automatik oder Comfort stellst.
Mein Tipp - suche solange weiter bis du einen mit AAS findest und dann am besten beim Händler kaufen wegen einjähriger Gewährleistung.
Ich hatte vorher einen C4 2.6 mit Gasdruckdämpfern von Sachs. Der Unterschied zu meinem neuen (mit AAS) ist dermaßen gravierend - es liegen Welten dazwischen - für mich ist das Nonplusultra die AAS!
Kommt eine holprige Straße, stelle ich auf "comfort" und er schluckt nahezu alle Löcher. Ist die Straße wieder "OK", dann gehts wieder runter in "dynamic". 😁
Für mich ist die AAS das beste Fahrwerk wo gibt. 😛