Federung beim 4motion ohne DCC zu stark ?
Hallo,
Ich war gerede heute mit Familie auf einer kurzen Testfahrt mit Tiguan Highline 4 Motion 150 PS Diesl.
Testwagen hat etwas 10 000 km. 18 zoll felgen.
Der Wagen gefaehlt uns schon, aber Problem ist die Federung. Sie war soo straff, das jede Welle und Unebenhait schon beim Tempo 40 sofot sehr unangenehm gefuehlt war. Das war nich nur meine Meinung ,alle haben das gemerkt und gesagt sowas wollen wir nicht. Der Verkaufer sagte Tiguan ist eben so. Er sagte noch das auch wegen 4motion noch straffer ist und das diser Wagen ohne DCC war. Mit DCC soll es doch weicher sein.
Unser Auto ist Toyota Corolla Verso 2.2 130 PS der laut Adac test "eher straff abgestimt ist". Wir haben letzten Monat auch auf der gleicher Strasse einen Hyundai Tucson 4x4, 19 zoll getestet und da haben wir nicht gemerkt.
Ist Tiguan ohne DCC wirklich so straff abgestimt ? Ich werde versuchen noch einen ohne 4motion zu testen um zu sehen wo war Problem.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe das DCC dazu bestellt und will es nicht mehr missen. Ich bin einen Tiguan ohne DCC Probe gefahren, dieser hatte allerdings nur die 18 Zoll Räder. Wenn du die 18 Zoll Räder hast geht es, wenn du allerdings größere Reifen hast würde ich das DCC dazu bestellen. Ich kam vom Audi A6 und wollte ein höheres Fahrzeug fahren, weshalb ich mich für den Tiguan entschied. Beim A6 war es so dass man im Fahrbetrieb nichts von der Federung hörte. Ohne DCC empfand ich die Poltergeräusche vor allem von der Hinterachse als sehr störend. Aber nun bin ich sehr zufrieden. Er fährt sich zwar nicht so sportlich wie mein alter A6 aber was will man auch schon von einem SUV in Sachen Fahrdynamik erwarten. Außerdem finde ich den Preis für das DCC nicht übertrieben hoch. Im verglich dazu sind im Q5 (der anfangs auch in Betracht gezogen wurde) die Preise allgemein deutlich höher. Aber ich weiß das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Als Fazit kann ich sagen dass ich das DCC sehr gut finde und wenn man nicht am Fahrzeug sparen muss, sollte man es sich auf jeden Fall gönnen. Wenn dies allerdings nicht der Fall ist sollte auch das serienmäßige Fahrwerk genügen. Die Voraussetzung hierfür ist aber dass man nicht >18 Zoll Reifen hat. Denn sonst wirkt das Fahrzeug doch sehr unkomfortabel.
Ich hoffe ich konnte ein Stück weit weiterhelfen.
49 Antworten
also verstehe ich jetzt gar nichts hier. Du hast zweimal 18" felgen beim tiguan 150ps getestet. Erste fahrt federung zu hart, zweite fahrt besser ????
Zitat:
@tekumze schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:18:41 Uhr:
Also ich hab dieses Thema geofnet. Ich wollte noch einmal probieren und habe heute einen Tiguan
2.0 150 PS diezel mit Reiffen 18 Zoll gefahren. Der gefuehl ueber Federung was viel besser, noch immet stark
aber in Ordnung und nicht unangenehm. Auch Auto ueberall hat mir viel besser gefallen trotz billgerem Auto als vorher.
Kann auch die Schaltung sein, ich bin mehr ManuelSchaltung gewohnt.
Bei mir ist es ähnlich...
180PS 18Zöller ohne DCC
Mit den originalen Sommerreifen federt er extrem hart durch.
Seitdem ich die WR drauf habe (ebenfalls 18Zoll, aber von Hankook) ist es um Welten besser geworden.
Die Erfahrung habe ich gerade beim Passat auch gemacht. Beim Wechsel von SR auf WR (beide 18" in 235/45) sind die WR deutlich komfortabler. Woran das wohl liegen mag? Wie meistens wohl an verschiedenen Faktoren (Gummi, Aufbau, Hersteller, Profil, Seal?, ...)
Nu super. Perfekt. Also fur etwa nur 40t euro habe ich ein superauto das nur ein bischen unbequem ist. und federt extrem hart. Danke.
Ähnliche Themen
Vielleicht liegts aber auch daran weil man auf WR üblicherweise etwas weniger Luftdruck fährt als bei SR? Wenn der Reifen "weicher" ist dann fühlt es sich komfortabler an. VW ist beim Luftdruck der SR beim neuen FZ etwas großzügiger.
Zitat:
@DVE schrieb am 20. November 2016 um 17:31:45 Uhr:
Die Erfahrung habe ich gerade beim Passat auch gemacht. Beim Wechsel von SR auf WR (beide 18" in 235/45) sind die WR deutlich komfortabler. Woran das wohl liegen mag? Wie meistens wohl an verschiedenen Faktoren (Gummi, Aufbau, Hersteller, Profil, Seal?, ...)
Gummimischung bei Winterreifen ist definitiv weicher. Somit ist das mind. 1 Aspekt daran der schlüssig wäre.
Zitat:
@chevie schrieb am 20. November 2016 um 17:57:58 Uhr:
Vielleicht liegts aber auch daran weil man auf WR üblicherweise etwas weniger Luftdruck fährt als bei SR? Wenn der Reifen "weicher" ist dann fühlt es sich komfortabler an. VW ist beim Luftdruck der SR beim neuen FZ etwas großzügiger.
In meinem Fall definitiv nicht. Die SR hatte ich aus Komfortgründen auf 2,5bar eingestellt (Vorgabe lt. VW sind 2,8 für Normal und 2,5 für Komfort). Als ich die WR vom Reifenhändler geholt hatte, war ich vom Komfort positiv überrascht und dachte die hätten den Druck auf 2,0 eingestellt. Dem war nicht so, es waren 2,8bar!
Habe auch kein DCC und das Fahrzeug mit Ganzjahresreifen von Conti bekommen (235/55x18). Ich empfinde die Federung nicht unangenehm sondern OK. Ich hatte vorher einen Forester, MJ 2016. Der war deutlich härter gefedert und polterte teilweise ganz schön hart. Mag sein, dass mir daher die Tiguan-Federung komfortabler vorkommt. Ist für mich gut so wie es ist.
Ich habe das DCC dazu bestellt und will es nicht mehr missen. Ich bin einen Tiguan ohne DCC Probe gefahren, dieser hatte allerdings nur die 18 Zoll Räder. Wenn du die 18 Zoll Räder hast geht es, wenn du allerdings größere Reifen hast würde ich das DCC dazu bestellen. Ich kam vom Audi A6 und wollte ein höheres Fahrzeug fahren, weshalb ich mich für den Tiguan entschied. Beim A6 war es so dass man im Fahrbetrieb nichts von der Federung hörte. Ohne DCC empfand ich die Poltergeräusche vor allem von der Hinterachse als sehr störend. Aber nun bin ich sehr zufrieden. Er fährt sich zwar nicht so sportlich wie mein alter A6 aber was will man auch schon von einem SUV in Sachen Fahrdynamik erwarten. Außerdem finde ich den Preis für das DCC nicht übertrieben hoch. Im verglich dazu sind im Q5 (der anfangs auch in Betracht gezogen wurde) die Preise allgemein deutlich höher. Aber ich weiß das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Als Fazit kann ich sagen dass ich das DCC sehr gut finde und wenn man nicht am Fahrzeug sparen muss, sollte man es sich auf jeden Fall gönnen. Wenn dies allerdings nicht der Fall ist sollte auch das serienmäßige Fahrwerk genügen. Die Voraussetzung hierfür ist aber dass man nicht >18 Zoll Reifen hat. Denn sonst wirkt das Fahrzeug doch sehr unkomfortabel.
Ich hoffe ich konnte ein Stück weit weiterhelfen.
Genau - das muss jeder für sich entscheiden. Der eine bucht lieber DCC, der andere legt auf R-Line Wert, oder auch auf beides. So sind die Autos wenigstens nicht alle eins wie das andere und jeder kann sich seine persönliche Konfiguration zusammenstellen. Die Ansprüche der Menschen sind halt unterschiedlich. Das fängt schon bei der Motorleistung an und geht bei mit oder ohne Allrad weiter. VW bietet da eine Menge Möglichkeiten. Allerdings stört mich die "wenn dann-Methode". Aber das machen wohl (fast) alle Hersteller so.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 21. November 2016 um 16:46:36 Uhr:
Genau - das muss jeder für sich entscheiden. Der eine bucht lieber DCC, der andere legt auf R-Line Wert, oder auch auf beides. So sind die Autos wenigstens nicht alle eins wie das andere und jeder kann sich seine persönliche Konfiguration zusammenstellen. Die Ansprüche der Menschen sind halt unterschiedlich. Das fängt schon bei der Motorleistung an und geht bei mit oder ohne Allrad weiter. VW bietet da eine Menge Möglichkeiten. Allerdings stört mich die "wenn dann-Methode". Aber das machen wohl (fast) alle Hersteller so.
Ich persönlich hätte z.B. niemals Ledersitze geordert - auch wenn sie nur 500 € Aufpreis gekostet hätten - Grund: Die Ledersitze gibt es nicht als Ergo-Aktiv-Sitze. Und da lag meine Priorität. Alleine schon die Sitzflächen-Verlängerung ist Super. Man könnte jetzt noch etliche Features aufzählen, das spare ich hier aber mal aus.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 21. November 2016 um 16:46:36 Uhr:
Genau - das muss jeder für sich entscheiden. Der eine bucht lieber DCC, der andere legt auf R-Line Wert, oder auch auf beides. So sind die Autos wenigstens nicht alle eins wie das andere und jeder kann sich seine persönliche Konfiguration zusammenstellen. Die Ansprüche der Menschen sind halt unterschiedlich. Das fängt schon bei der Motorleistung an und geht bei mit oder ohne Allrad weiter. VW bietet da eine Menge Möglichkeiten. Allerdings stört mich die "wenn dann-Methode". Aber das machen wohl (fast) alle Hersteller so.
Da bin ich ganz deiner Meinung!
Last not least - ich habe in meinem Leben bisher etliche Fahrzeuge (privat) besessen - ohne ca. 20 Firmenfahrzeuge (ich bekomme die alle nicht mehr auf die Reihe weil es einfach zu viel Autos waren) - aber es hat mir bisher noch kein Wagen so viel Spaß gemacht wie mein neuer Tiger. Da passt alles, bis auf ein paar kleine, zu vernachlässigende Unzulänglichkeiten [Opel Rekord 1900 L (mein 1. Auto im Jahr 1975) >VW Golf I>DB 200>BMW 525, 145 PS 6-Zyl.>Ford Fiesta 1300 S (ja, das war wirklich so nach dem BMW)>Opel Rekord 2000>div. Fords als Firmenwagen: Taunus, Sierra, Audi 80, Passat, DB 230)>dann wieder privat Volvo 740, Volvo 940 Turbo>Volvo 850>DB E200D>Ford Galaxy>VW Sharan>Mazda6>DB E 220 D>Skoda SuperB>Subaru Forester 2.0 D Schaltwagen>Subaru Forester 2.0 D Automatik>UND SEIT 28.10.2016 EINEN TIGER MIT 180 PS, Allrad, Automatik!!! :-) ]- ...für die Vollständigkeit keine Garantie - aber so ungefähr war es. Allein mit den Firmenautos bin ich weit über 1Mio km gefahren...nach all den Erfahrungen weiß ich: nur noch SUV und nie wieder ohne Allrad und Automatik [schiebt mal einen schweren Hänger mit Schaltgetriebe rückwärts - dann wisst ihr wovon ich rede] (ich wohne in einer Schneereichen Gegend) :-)
@ForiSJ
Sehr schön formuliert... macht Hoffnung und motiviert.
Im nächsten Leben brauchst Du weniger fahren und darfst Dich als erfolgreicher Texter verdingen 🙂
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 21. November 2016 um 20:26:19 Uhr:
@ForiSJ
Sehr schön formuliert... macht Hoffnung und motiviert.
Im nächsten Leben brauchst Du weniger fahren und darfst Dich als erfolgreicher Texter verdingen 🙂
Fahr du Jungspund erstmal meine Kilometer - dann kannst du mitreden :-)