Federteller + Sprotfahrwerk H&R Cup kit
Hallo .....
ich habe bei meinem audi a4 b6 ein h&r cup kit drin kann ich da einfach an der vorderachse die federteller von bonrath einbauen???
31 Antworten
Origainal Audi ist sowieso klar, aber der V8 ist ja auch sehr schwer und mit keinem der Motoren zu vergleichen.
Ich mach mir da eher Sorgen daß die Federteller das auf Dauer nicht aushalten und ich am Ende Verformungen hab... 🙁
Gruß,
Hellboy76
achso.ja aber die b7 fahrer haben es ja drin. und da hält das ja auch.oder?
Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
ich würde diese kompnenten benutzen:
-s line dämpfer
-b5 federteller
-eibach oder h&r federnmfg
Die Kombi hört sich gut an.
Bekomme ich diese Federteller auch in meinen Cab. 2.0 TDI rein?
Wie tief wird dann die VA?
Zitat:
Original geschrieben von saban44
Die Kombi hört sich gut an.Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
ich würde diese kompnenten benutzen:
-s line dämpfer
-b5 federteller
-eibach oder h&r federnmfg
Bekomme ich diese Federteller auch in meinen Cab. 2.0 TDI rein?
Wie tief wird dann die VA?
ich glaube 15mm+angebene federtiefe des herstellers
Ähnliche Themen
Beim mein Ehmaligen S4 B7 hatte ich die Federteller vom B5 drin aber musste die Kante börteln weils mit meinen 235/119 Zoll geschliffen hatte beim dollen einfedern.
was hattest denn für eine tieferlegung zu den federtellern
Federteller vom B5?! - Ganz normal die, die schon serienmäßig drin sind, ja?
Richtig einfach die eingebaut und denk mal so 2 oder 2.5 cm ist er vorne Runter gegangen.Muste aber halt dann noch die Kante im Radkasten umlegen.Schaut einfach bei mir ins Fahrzeug Profil da seht ihr wie es aussah.
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
Richtig einfach die eingebaut und denk mal so 2 oder 2.5 cm ist er vorne Runter gegangen.Muste aber halt dann noch die Kante im Radkasten umlegen.Schaut einfach bei mir ins Fahrzeug Profil da seht ihr wie es aussah.
Alles klar, ich knall jetzt die S-Line Federn raus, packe dafür H&R VA/HA 30mm rein (Stoßdämpfer bleiben) und die serien Federteller vom B5 rein. Ich denke dann sollte vom Radkasten nicht mehr viel zu sehen sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von saban44
Alles klar, ich knall jetzt die S-Line Federn raus, packe dafür H&R VA/HA 30mm rein (Stoßdämpfer bleiben) und die serien Federteller vom B5 rein. Ich denke dann sollte vom Radkasten nicht mehr viel zu sehen sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
Richtig einfach die eingebaut und denk mal so 2 oder 2.5 cm ist er vorne Runter gegangen.Muste aber halt dann noch die Kante im Radkasten umlegen.Schaut einfach bei mir ins Fahrzeug Profil da seht ihr wie es aussah.
Für diese Tiefe solltest du dir ein Gewindefahrwerk kaufen was auch die dementsprechende Härte aufweist. Tieferlegngsfedern mit Federtellern sind Grenzwertig. Der USer ZZ66 hatte dies mal verbaut und da wear dann die Reifenlauffläche bündig mit der Kotflügelkante. Beim Einfedern hat es da wohl auch mal angeschlagen und war nicht sonderlich gut Fahrbar auch weils viel zu tief war.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Für diese Tiefe solltest du dir ein Gewindefahrwerk kaufen was auch die dementsprechende Härte aufweist. Tieferlegngsfedern mit Federtellern sind Grenzwertig. Der USer ZZ66 hatte dies mal verbaut und da wear dann die Reifenlauffläche bündig mit der Kotflügelkante. Beim Einfedern hat es da wohl auch mal angeschlagen und war nicht sonderlich gut Fahrbar auch weils viel zu tief war.Zitat:
Original geschrieben von saban44
Alles klar, ich knall jetzt die S-Line Federn raus, packe dafür H&R VA/HA 30mm rein (Stoßdämpfer bleiben) und die serien Federteller vom B5 rein. Ich denke dann sollte vom Radkasten nicht mehr viel zu sehen sein, oder?
Ich habe in meinem Avant vorne 55mm, hier sprechen wir von 10-15 mm Federteller und max. 30 mm Federn, d.h. max 45mm Tieferlegung vorne. Da sollte eigentlich nichts passieren, oder?
Die H&R sind halt gerne mal etwas tiefer als angegeben. Zumindest scheint das bei den 30 bzw. 35 mm des öftern so zu sein. Mein 45 mm Federn sind auch wirkliche 50mm tiefer gekommen und viele Bilder die ich von 35 mm Federn gehen habe waren ähnlich tief wie meine 45 mm Federn.
Hier kannst du die Bilder vom User zz66 anschauen wo du siehst wie tief es mit H&R Federn und Federtellern gekommen ist: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/4019/audi-a4-b7-8e.
Und so ist es nicht mehr sonderlich Fahrbar wenn das Fahrwerk nicht hart genug ist. Und das versteh ich unter deiner Aussage "vom Radkasten nichts mehr zu sehen". 🙂
Mfg
Marcel
So sieht meiner mit 30mm H&R + B5-Federteller aus. Viel tiefer ist da nicht mehr möglich.
Fahren lässt es sich aber, mit etwas Vorsicht, sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
So sieht meiner mit 30mm H&R + B5-Federteller aus. Viel tiefer ist da nicht mehr möglich.
Fahren lässt es sich aber, mit etwas Vorsicht, sehr gut...
Musstest Du irgendwelche Kanten umlegen? Was hast Du für Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Die H&R sind halt gerne mal etwas tiefer als angegeben. Zumindest scheint das bei den 30 bzw. 35 mm des öftern so zu sein. Mein 45 mm Federn sind auch wirkliche 50mm tiefer gekommen und viele Bilder die ich von 35 mm Federn gehen habe waren ähnlich tief wie meine 45 mm Federn.Hier kannst du die Bilder vom User zz66 anschauen wo du siehst wie tief es mit H&R Federn und Federtellern gekommen ist: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/4019/audi-a4-b7-8e.
Und so ist es nicht mehr sonderlich Fahrbar wenn das Fahrwerk nicht hart genug ist. Und das versteh ich unter deiner Aussage "vom Radkasten nichts mehr zu sehen". 🙂
Mfg
Marcel
Es wird hier auch immer wieder von Bonrath Federtellern gesprochen. Was ist der hier der Unterschied zu den original Tellern vom B5?