1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Federspanner, was als Alternative?

Federspanner, was als Alternative?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
muss dringend neue Stossis vorne einbauen, TÜV war letzten Monat, wird langsam eng ;)
Hab mri bei E-Bay Federspanner ersteigert, Typ liefert nicht, wollte das dieses Wochenende unbedingt machen, gibts ne Alternative?
Grüße
Lord

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...Leihe dir die Spanner, ohne diese zu Arbeiten grenzt schon ein wenig an Selbsmord.

Ja, man sollte nie am falschen Platz sparen...

:(

@ sklavenmaster:
selbstmord ist ein schöne beschreibung, ich hab selbst erleben müssen, was passiert, wenn einer von zwei federspannern aus der feder rutscht. in dem augenblick erschreckt man sich mächtig, zum glück hat damals der 2te das ganze noch gehalten.
gruß aus köln

Ich wüsste nicht was an meiner Methode gefährlich wäre. Habe mindestens schon 100 Autos so tiefergelegt und noch nie Probleme gehabt. Es gibt doch nichts besseres als wenn das eigene Auto die Federn spannt. Außerdem ist eine Achsvermessung so hinfällig. Aber macht ihr mal......

Federspanner: Hätte ich welche, würde ich sie nehmen.
Also ohne.....und.......klappt auch wunderbar.
Bis jetzt auch schon ungefär 30 mal.

Ich habe bisher auch einige Autos tiefergelegt und habe alle mit Spanngurten gemacht. Natürlich nicht die kleinsten die ich finden konnte sondern schon stabile. Aber die Kabelbindermethode ist ja der absolute Überwahnsinn!!!

also mein ratschlag bleibt der gleiche: kauft euch federspanner.
wie gesagt ich war mit 15 euronen dabei und ich bin auf der sicheren seite.
wer sich hier als spezi einschätzt und 30 oder 100 autos ohne tiefer gelegt hat, dem gratullier ich. denjenigen denen die feder beim ersten mal um die ohren geflogen ist hilft das nicht.
ich denke bei einigen dingen sollte man einfach nicht sparen.
ohne kondom poppen kann auch zig mal gutgehen, bevor die kacke am dampfen ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wika77


also mein ratschlag bleibt der gleiche: kauft euch federspanner.
wie gesagt ich war mit 15 euronen dabei und ich bin auf der sicheren seite.
wer sich hier als spezi einschätzt und 30 oder 100 autos ohne tiefer gelegt hat, dem gratullier ich. denjenigen denen die feder beim ersten mal um die ohren geflogen ist hilft das nicht.
ich denke bei einigen dingen sollte man einfach nicht sparen.

Da stimme ich dir 100%ig zu.

Lumpige 15 Euros sollte einem die eigene Gesundheit schon wert sein, nicht nur aber besonders, wenn man auch Familie hat...

:(

Dummerweise ist eure Methode 100% unsicherer. Ein 15€ Federspanner geht eher kaputt, als dass ein 950Kg schwerer Golf von einer Feder in Stücke gerissen wird. Die Feder kann garnicht fliegen gehen, schon mal daran gedacht???

@Horst
Vielen Dank für Dein Angebot, hab mir son Ding jetzt bei *schäm* ATU gekauft! Ich wollts halt dieses WE unbedingt machen, sogar die schrauben oben waren kein Problem (hatte ich auch mal nen Thread zu aufgemacht) die waren irgendwie so locker ließen sich mit ner Ratsche rausdrehen ohne das die Kolbenstange mitgedreht hat...
Hab leider jetzt ein ganz anderes Problem, die Schrauben unten am Federbein sind sooo derbe Fest, hab gestern alle starken Leute gezwungen ihr Glück zu versuchen.. kein Chance, deswegen werd ich gleich doch inne Mietwerkstatt fahren, der hat mir gesacht er macht mir die Schrauben raus... bin mal gespannt!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
@Froggy, warum ist bei Deiner Methode eine Achsvermessung hinfällig? Spart man sich ja doch gut Kohle!!!
Grüße
Lord

ich habe damals ohne federspanner gearbeitet. war schon recht gefährlich bei standardfahrwerken. beim tiefergelegen weniger, da die Feder gekürzt sind und nicht so viel Energie drauf lastete. Dennoch habe ich nun auch eine Werkstatt, wo ich die federspanner nutzen kann.
Jede Werkstatt müsste soetwas haben. Und vielleicht kennst du ja den ein oder anderen, der die dir auch mal ausleihen würde.
aber ich mache es dennoch oftmals ohne, da ich nicht immer zur werkstatt kann, oder nicht in der nähe der werkstatt schraube.
alternativ nutze ich einen schraubstock (heißt doch so?) klemm das fahrwerk ein, oder stell den stoßi auf den boden und drücke mit meinen händen den feder teller runter und ein kollege löst die schraube... wenn man es vorsichtig macht, passiert auch nichts. dennoch würde ich es keinem empfehlen, mir ist bis jetzt noch nie etwas passiert.
zudem habe ich mir diesen spezialschlüssel gekauft, um die schlitzschraube an den vorderen stoßi ohne probleme abzubekommen. damals nuze ich noch einen schraubenzieher und einen hammer, jedoch war das dann nicht mehr so fest, als ich 16v fuhr. es musste ordentlich festgemacht werden und nicht nur festgehammert =) jeder fängt mal klein an...

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian



@Froggy, warum ist bei Deiner Methode eine Achsvermessung hinfällig? Spart man sich ja doch gut Kohle!!!
Grüße
Lord

wenn du den stoßi an der achse nicht löst, muss auch die spur/sturz nicht neu eingestellt werden...

löst man ihn denoch, so finde ich, ist eine achsenvermessung pflicht, auch wenn man sich die stellung der achse/stoßi mit kreide markeirt hat.

Die vermessung kostet nicht die welt, ausserdem bekommst das geld eh bei den längerhaltenden reifen retour (ein winterreifen kostet ca gleich viel wie die achsvermessung). Das mit den Zurrgurten würde ich auch noch akzeptieren, wäre meiner meinung sogar eleganter, aber wir haben mal angefangen mit zwei federspanner und nachdem sich die feder recht weit ausgeknickt hat, haben wir aufgehört, die dämpfer ausgebaut (war dämpferwechsel) und in ne werkstatt gebracht, sollten sie damit rumärgern. habe dan 30€ gezahlt für beide wechseln.
Aufgrund dieser lehre werde ich es:
a) mit drei federspannern
b) mit drei ordentlichen spanngurten
c) wenn a und b nicht möglich es nicht selbst machen

Zitat:

Original geschrieben von pOOh


wenn du den stoßi an der achse nicht löst, muss auch die spur/sturz nicht neu eingestellt werden...

löst man ihn denoch, so finde ich, ist eine achsenvermessung pflicht, auch wenn man sich die stellung der achse/stoßi mit kreide markeirt hat.

Genau so schauts aus, gilt halt nur für den Federwechsel.....

Ok, gilt für mich nicht, musste federn und dämpfer wechseln, da gdkürzte dämpfer, habs heut morgen inner miet werke gemacht waren alle super nett hat gerade mal ne stunde gebraucht!
Meine Frage:
Musste nur die unterlegscheibe von den oberen Tellern wergelassen! Ist das schlimm?
Grüße
Lord

...können nur die Kolbenstangen durch die Federteller drücken, sonst nichts.......
:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen