Federspanner, was als Alternative?
Hi,
muss dringend neue Stossis vorne einbauen, TÜV war letzten Monat, wird langsam eng
Hab mri bei E-Bay Federspanner ersteigert, Typ liefert nicht, wollte das dieses Wochenende unbedingt machen, gibts ne Alternative?
Grüße
Lord
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ja, welche ausleihen
Würde v.a. vorne da nix anderes rummurksen, ist gut dampf hinter den Federn!
Geh in eine Mietwerkstatt - da hast Du alles was Du brauchst (normalerweise)
kann mich meinen vorrednern nur anschliessen, leih dir welche oder geh in eine mietwerkstatt. die alternativen die man sonst so hört (spanngurte o.ä.) würd ich vergessen, weils einfach zu gefährlich ist.
ich hab es mit Spanngurten gemacht (solche mit ner Ratsche dran). Ging super easy und war wesentlich günstiger.
würde dir aber zwei empfehlen. Zwar hält das auch einer alleine, allerdings ist die feder dann schief und passt nicht so recht auf den dämpfer.
also ich hab für 2 federspanner 15 € bezahlt. ich denke der preis ist ok, zumal man die teile zigmal verwenden kann.
Hoi
Also ich hatte dafür Federspanner und Spanngurte wären auch eine gute ausweichmöglichkeit. Aber ich wüßte nicht wofür man das überhaupt braucht...? Ich hab keins von beiden benötigt als ich mein 60/40 Fahrwerk eingebaut habe. Weder beim aus noch einbau ist mir irgendwas um die Ohren geflogen.
Beim Spannen hab ich den Hydraulischen Wagenheber leicht abgesenkt und dabei den Dämpfer richtig geführt.
Daniel
wenn du das komplette federbein wechselst brauchst du keine federspanner. wenn du kürzeren federn kann es auch ohne klappen.
wenn du aber bei einem serienfahrwerk nur die dämpfer tauschen willst, kommst du ums spannen der federn nicht vorbei.
- ok hab mich vertan -
Edit:
Allerdings muß ich dazu sagen das die 60/40 Federn extrem verkürzt sind und du mit d Serien-Federn natürlich "mehr" Federweg hast und wohl um solch nen Federspanner oder Gurt nicht herumkommst (Hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt)
In einer Werkstatt, wo ich mal gearbeitet hatte, haben sie mal Kabelbinder dafür benutzt (10-15Stk. pro Feder). Weiß aber nicht warum, weil ich zu der Zeit noch nicht da gearbeitet hatte.
Jedenfalls sind die Kabelbinder gerissen und die Feder ist durch die ganze Halle und dann durch ein Fenster (Panzerglas) geflogen.
Fazit: Lieber Federspanner kaufen, sonst kannste vll danach nicht mehr laufen.
Bei Komplettfahrwerk (kurze Federn/Dämpfer) bzw. Serienfahrwerk muss min. vorne gespannt werden. Hinten geht eigentlich mit Muskelkraft
Lös einfach die 22er Mutter, dann die Spezialmutter und kurbel dann dein Auto hoch, dann entspannt sich die Feder selber. Beim Einbau genau anders rum. Stoßdämpfer unten fest schrauben, feder drüber, Federteller + Domlager drauf. Dann mit nem schraubendreher durch Domleger/Federteller in die Kolbenstange und den Wagen langsam runterkurbeln. Mit dem Schraubendreher fädelst du die Kolbenstange durch den Federteller und Domlager. funktioniert immer.....
frogies Lösung hört sich wirklich am elegantesten an
Zitat:
Original geschrieben von Golf II- Power
In einer Werkstatt, wo ich mal gearbeitet hatte, haben sie mal Kabelbinder dafür benutzt (10-15Stk. pro Feder). Weiß aber nicht warum, weil ich zu der Zeit noch nicht da gearbeitet hatte.
Jedenfalls sind die Kabelbinder gerissen und die Feder ist durch die ganze Halle und dann durch ein Fenster (Panzerglas) geflogen.
Fazit: Lieber Federspanner kaufen, sonst kannste vll danach nicht mehr laufen.![]()
Kabelbinder??? Das ist der Brüller!!! Was war das den für ein Fachbetrieb?
Hi Lord,
komm bei mir vorbei und ich Leihe dir die Spanner, ohne diese zu Arbeiten grenzt schon ein wenig an Selbsmord.
Gruß Horst