Federn wechseln Vorderachse
Hi, ist es möglich die Federn vorne bei einem w210 mit einem Wagenheber zu wechseln oder oder habe ich da zu wenig platz?
Habe einen großen und einen kleinen Wagenheber und so einen Federspanner.
Der große Wagen Heber hebt ca 50 cm. Mit dem kleinen kann ich dann den Achsschenkel anheben.
Meint ihr also ich hab genug Platz für die Arbeit?
72 Antworten
Hallo,
drago2 hat schon Recht, denk an die Koppelstange.
Aber, bitte bei der Schraube darauf achten, dass der Stabi nicht unter Druck steht.
Gerade, wenn man nur ein Seite aufbockt und dann die Schraube heraus dreht. Der Stabi "haut" zurück.
Am besten der Wagen steht hier noch auf der gesamten Achse auf.
LG
Zitat:
@Flaterich schrieb am 17. Mai 2018 um 17:01:56 Uhr:
Kann ja versuchen mit dem zweiten kleinen Wagenheber den achschenkel anzuheben
Geht, habe ich auch schon gemacht.
Ansonsten fahre ich bei solchen Aktionen vorher auf die Auffahrrampen :-)
Viele Wege führen zum Ziel.
Gutes gelingen.
Auffahrrampen? Wenn die Räder abmüssen und die Federn raus....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flaterich schrieb am 18. Mai 2018 um 08:42:23 Uhr:
Glaube er meinte nur um die Koppelstange zu lösen und dann wieder runter
yep, ging hier nur um die Schraube der Koppelstangen - dachte, könnte man aus dem Zusammenhang entnehmen.
Ich habe einen Federspanner von Hesselink (ca 130€)
Dort steht ausdrücklich, nicht für Schlagschrauber geeignet.
Vermutlich nur um die Koppelstangen zu entfernen.
Na ja, da komm ich aber viel besser dran wenn das Rad ab ist.
drago2, es ging mir darum verschiedene Wege zur Entlastung des Stabis / der Koppelstange aufzuzeigen.
Jeder möge es so machen wie er möchte.
Wichtig ist nur die Schraube nicht unter Spannung heraus zu drehen.
Genug diskutiert wegen der einen Schraube.
Dem TE ist die Thematik klar geworden, darum geht es hier in dem thread.
Erklär mir bitte mal wie du den Stabi oder die Koppelstange entlasten willst wenn der Wagen auf den Rädern auf einer Auffahrrampe steht. Ich lerne gerne dazu.
wenn ich meinen Wagen mit beiden Rädern vorne auf die Rampen fahren ist bei mir die Schraube entlastet und kann ohne das der Stabi/die Koppelstange unter Spannung steht herausgeschraubt werden.
entschuldige drago2, bei mir funktioniert es leider so.
Das ist dasselbe als wenn er auf der Strasse steht, wo ist da der Unterschied? Also von der Belastung der Vorderachse her, der Stabi wird ja nicht entlastet nur weil das Auto auf Rampen steht. Ich mache es immer so...eine Seite aufbocken, Rad ab, Federspanner ansetzen, Feder zusammenziehen. Dann ist auf der Seite schon kein Druck mehr auf den Stabi. Anschliessend Koppelstange los machen, den Stossdämpfer lösen und die Feder raus nehmen. Wenn das Rad ab ist kommt auch wunderbar an alles ran.