Federn wechseln Vorderachse
Hi, ist es möglich die Federn vorne bei einem w210 mit einem Wagenheber zu wechseln oder oder habe ich da zu wenig platz?
Habe einen großen und einen kleinen Wagenheber und so einen Federspanner.
Der große Wagen Heber hebt ca 50 cm. Mit dem kleinen kann ich dann den Achsschenkel anheben.
Meint ihr also ich hab genug Platz für die Arbeit?
Ähnliche Themen
72 Antworten
Hat schon mal jemand die Stoßdämpfer gewechselt hinten mit Niveau-Regelierung?
Ich würde diesen Luftspeicher gleich mit wechseln.
Jetzt weis ich nur nicht was mir da alles entgegenkommt wenn ich das einfach alles demontiere.
Wäre für ein paar tips dankbar
Hallo,
guck mal in die FAQ
14.3
14.4
14.28
14.29
LG
Es gibt keinen Luftspeicher beim S210...nur die sogenannten Niveaudämpfer und die Hydrospeicher. Die Hydrospeicher kosten im Komplettsatz bei TE Taxiteile so um die 100 Euro, da ist dann aber alles dabei was man braucht einschliesslich Öl. Die Niveaudämpfer kosten so 200-250 Euro das Stück. Wechsel ist nicht schwer...wichtig ist nur das die Verschraubung der Ölleitung absolut langsam und vorsichtig nur so weit geöffnet wird, dass das Öl gerade so heraustropft. Da ist sehr viel Druck drauf und wenn man das zu schnell zu weit öffnet spritzt das Öl überall hin.
Aber man muss nicht vorher irgendwo druck ablassen oder?
Es handelt sich bei dem Auto eines Familienmitglieds und jetzt nach dem ich vorne Stoßdämpfer und Federn gewechselt habe, meint die Person das das Auto hinten so schwammig sei.
Ich selber habe eine S211 mit Airmatic und habe dann versucht es mal zu vergleichen.
Hab also bei mir den Kofferraum auf gemacht und bin mit einem Knie in den Kofferraum und hab dann paar mal mein Gewicht aufs Knie gedrückt. Das Auto hat sich so gut wie kaum bewegt.
Das gleiche habe ich dann beim S210 gemacht. Da ging es gefühlte 20 cm hoch und runter und ich musste noch nicht mal wirklich viel kraft aufwenden. Hab dann das Auto extra noch gestartet, weil ich dachte das sich vielleicht erst noch druck aufbauen muss. Hat sich aber nichts geändert.
Die Stoßdämpfer und der Speicher sehen aber total trocken aus.
Kann da noch was anderes Kaputt sein ausser die Dämpfer?
20cm? Hast Mal geschaut ob da überhaupt Niveaudämpfer drin sind?
Nicht die Eier, die Niveautegulierelemente. Es hört sich so an, als ob da kein Öl mehr drin wäre, und das Heck nur noch in den Federn liegt. Geht die Servolenkung? Ölverlust irgendwo am Fahrzeug?
Servo geht noch.
Ich schau heute abend mal im Vorratsbehälter ob da genug Öl drinnen ist.
Wenn genug Öl drinnen ist, wie kann ich dann weiter prüfen?
Es gibt ja diesen Regler wo man das Gestänge abschrauben soll und dann bei laufendem motor betätigen soll.
Komme ich da auch drann wenn das Auto auf dem Boden steht?
Habe nur zwei Wagenheber zur verfügung.
Dann finde ich irgendwie nicht herraus wo die Pumpe für das ganze ist.
Ist das die Servolenkungspume?
Und wenn die Servolenkung geht, bedeutet das, das genug Druck auf dem Ventiel ist?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 6. Juni 2018 um 07:31:45 Uhr:
....
Dann finde ich irgendwie nicht herraus wo die Pumpe für das ganze ist.
Ist das die Servolenkungspume?
Und wenn die Servolenkung geht, bedeutet das, dass genug Druck auf dem Ventil ist?
Die Tandempumpe ist li. am Motor. Sie versorgt Lenkung und Niveau. Es sind 2 Pumpen im Gehäuse und es kann durchaus sein, dass 1 davon nicht richtig funktioniert.
Ich vermute, dass das Höhenregelventil an der HA nicht richtig arbeitet, bzw. die Hebelei defekt ist.
Kontrolliere erstmal den Ölstand im Pumpenbehälter und versuche dann den Regler per Hand (Gestänge aushängen) zu betätigen.
Es sollte sich dabei das Heckniveau entsprechend ändern.
Wenn du sehen willst ,das bei Betätigung des Reglers sich der Wagen hebt und senkt muss das Auto mit den Rädern auf dem Boden stehen. Also Auffahrrampen weil du unters Auto musst. Oder hochbocken und was unter die Räder stellen.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 6. Juni 2018 um 07:31:45 Uhr:
...
Habe nur zwei Wagenheber zur verfügung.
...
...und bitte auf KEINEN FALL nur mit zwei Wagenhebern anheben und ohne Sicherung drunterkrabbeln

!
Auffahrrampen kosten zwei Stück um 30€ - das sollte es wohl wert sein.