Federn wechseln Vorderachse

Mercedes E-Klasse W210

Hi, ist es möglich die Federn vorne bei einem w210 mit einem Wagenheber zu wechseln oder oder habe ich da zu wenig platz?
Habe einen großen und einen kleinen Wagenheber und so einen Federspanner.
Der große Wagen Heber hebt ca 50 cm. Mit dem kleinen kann ich dann den Achsschenkel anheben.
Meint ihr also ich hab genug Platz für die Arbeit?

72 Antworten

moin! ich löse auch immer erst den Stabi und die Radbolzen wenn der Wagen steht (Grube) und dann auf die Bühne ,Räder ganz ab usw.
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten um die Feder raus und rein zu fummeln. Jemand der das sehr oft macht findet von ganz allein den einfachsten weg zum Ziel! Und wer mit einem Schlagschrauber am Auto rum macht hat selber Schuld ! 🙂

Manchmal ist der aber gar nicht so verkehrt...

Zitat:

@drago2 schrieb am 18. Mai 2018 um 21:30:30 Uhr:


Das ist dasselbe als wenn er auf der Strasse steht, wo ist da der Unterschied?

steht der Wagen auf der Strasse kann ich nicht drunter krabbeln :-)

moppybike, bin bei dir

Das stimmt, aber ich habe immer noch nicht verstanden was der Vorteil sein soll wenn ich den Stabi löse wenn die Räder noch dran sind. Sind sie ab muss ich nicht unter das Auto krabbeln und komme besser ran.

Ähnliche Themen

Wenn man sich das Video ansieht, versteht man warum man nur den Stoßdämpfer unten löst um die Feder aus zu bauen.
https://www.youtube.com/watch?v=7-kk0CJTr-Q&t=318s

Auf der Hebebühne ist das ja auch so sehr gut machbar. Aber wenn man den Wagen nur einseitig aufbockt kommt man nicht drum herum die Koppelstange zu lösen weil man sonst den Querlenker nicht nach unten gedrückt bekommt. Möglich wäre es aber auch den Wagen gleich beidseitig aufzubocken.

Ich habe die Federn vorne mit Original Wagenheber gewechselt, Koppelstange nicht gelöst. Wichtig ist die Feder so eng wie möglich zu spannen. Dann geht sie auch gut raus.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das wenn ich die Feder anfange zu spannen, das sie sich irgendwann anfängt mit zu drehen. Muss ich sie dann irgendwie festhalten und weiter drehen bis die Windungen sich berühren oder reicht es schon wenn sie sich mit dreht.

Das ist genau richtig. Festhalten und weiter drehen. Wenn du zu wenig spannst vorallem beim Einbau dann zerkratzt du die Oberfläche und die Feder rostet schneller

So Federn und Stoßdämpfer sind gewechselt. Ging besser als gedacht. Das Auto liegt jetzt aber ca 1-2 cm höher als vorher glaube ich. Sind aber die gleichen Federn. Legt sich das noch?

Richtig eingebaut sind sie? Dann sollte sich das noch etwas legen, die alten Federn waren ja schon etwas gesackt.

Ja richtig eingebaut sind sie. Hab jetzt vorne gasdruck Dämpfer. Kann natürlich sein das es vorher Öldruck waren. Und es ist eine andere Marke. Vorher war Sachs drinnen und jetzt hab ich Monroe Federn und Dämpfer

Dämpfer hat keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe.

So jetzt möchte ich auch gerne beim S210 hinten die Dämpfer wechseln.
In der Datenkarte steh:

480 Niveu-Regulierung.

Muss ich dann im EPC bei 142 Federn und Aufhänung hinten bei Niveu-Regulierung und A DS schauen?

Nur wenn du auch das Adaptive Dämpfer System hast.
Würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen