Federn wechseln beim Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen, habe mir einen Polo 1,6 TDI 90 PS bestellt.
Lieferung Anfang Juni.
Ich hab vor anderere Federn einzubauen ,entweder von Eibach oder H&R.
Hat schon jemand selber die Montage durchgeführt oder eine Anleitung,wie man am besten vorgeht?
Ich selbst komme aus dem Köln Bonner Raum.Vielleicht könnte mir ja auch jemand dabei helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sven s-line a3


hab ihr eine kleine anleitung von dem wechsel der federn? was man alles braucht usw
wäre super wenn ihr helfen könntet

Fahrwerk und Bremsen sind für Laien ein absolutes Tabu! Man gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Der womöglich entstandene Schaden, rechtfertigt keinesfalls die Ersparniss!

Da bringt es auch nichts, sich irgendwelche Informationen aus dem Netzt zu holen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wer sich 300€ für eine Tieferlegung holt (Federn+Einbau), wird jawohl auch die 50€ für eine Spureinstellung haben. Denn sicher ist sicher und gepfuscht wird am Polo jawohl nicht!😁😛

Und was eine verstellte Spur alles verursachen kann, muss man dir als Audi-Kfz-Mensch ja nicht sagen Ben, oder? Stichwörter Q7 und Reifenverschleiß!😁 Das wäre aber wirklich offtopic!😉

Ich von meiner Seite her sehe keinen zwang einer Vermessung da ich schon knapp 1 1/2 Jahre so fahre und es ist alles so wie es sein soll, weder Probleme noch sonst was. Aber jedem das seine 🙂

LG beN

hatte vor die Eibach von VW zu nehmen 25/30. würde reichen, nur... ich muss noch ins Parkhaus und die Tiefgarage kommen...
hoffe das es dann vorn net zu tief ist...

also federn rein, spur gleich mitmachen lassen und ab zum tüv? was habt ihr insgesamt bezahlt?

Ähnliche Themen

also weiss nicht wie es bei eibach ist, aber die H&R 25/40 haben ne ABE, die müssen zu 100% nicht zum TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von THOMAS-BAESWEILER


also weiss nicht wie es bei eibach ist, aber die H&R 25/40 haben ne ABE, die müssen zu 100% nicht zum TÜV.

Seit wann das?

Laut Homepage habe die ein Teilegutachten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von THOMAS-BAESWEILER


also weiss nicht wie es bei eibach ist, aber die H&R 25/40 haben ne ABE, die müssen zu 100% nicht zum TÜV.
Seit wann das?

Laut Homepage habe die ein Teilegutachten

habe die in meinem alten 6R vor 2 Jahren einbauen lassen, (bei dem Reifenhändler meines vertrauens, ein POINT96-Händler) und der hat mir versichert, dass die ABE ausreicht und nichts weiter getan werden muss. Ich spreche aber nur von H&R 25/40, die 30/55 oder wie nochmal müssen eingetragen werden.

Es ist sehr sehr selten das Fahrwerksteile ein ABE haben.Laut Homepage haben alle nur ein Teilegutachten.Also Eintragung erforderlich.

Wenn du eine ABE hast mußt du diese ja immer mitführen.Da würde ich noch mal genau nachlesen ob da nicht doch steht das eine Abnahme und eine Eintragung bei der nächsten Befassung der Behörde mit den Papaieren erforderlich ist

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Es ist sehr sehr selten das Fahrwerksteile ein ABE haben.Laut Homepage haben alle nur ein Teilegutachten.Also Eintragung erforderlich.

Wenn du eine ABE hast mußt du diese ja immer mitführen.Da würde ich noch mal genau nachlesen ob da nicht doch steht das eine Abnahme und eine Eintragung bei der nächsten Befassung der Behörde mit den Papaieren erforderlich ist

Habe ich 🙂 habs mir alles angeschaut und es ist keine rede davon, dass noch irgendwas eingetragen werden muss.

Dann ist ja gut.Geld gespart 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen