Federn vorne klappern!

Mazda 3 3 (BM)

Servus!
Nun verschwindet so langsam die Begeisterung vom Auto.
Vor 2 Wochen war ich in der Werkstatt wegen Klappergeräuschen vorne und rostigen hinteren Bremsen (sehen aus, als ob sie schon 60-70 TKm gelaufen sind). Bremsscheiben hinten sind komplett rostig und weisen tiefe Rillen auf.

Das Knacksen soll angeblich von den Feder kommen. Was eigentlich beim Facelift schon behoben wurde. 😕
Die Federn wurde mit Spezialfett bearbeitet.
Die Bremsscheiben wurde abgeschliffen und die Belege seitlich etwas eingefettet. Nun sehen diese nach 2 Wochen genau so aus (matt, bremsfläche glänzt nicht). Ist ja nicht weiter schlimm.

Es war 2 Wochen himmelische Ruhe. 🙂. Nun musste ich heute feststellen, dass es wieder anfähngt.
Einmal quetschen, einmal Knacksen🙂
Was soll der Mist? Das Auto hat gerade 9000 km.

Die Gänge gehen immer noch schlecht rein (laut Werkstatt normal) WTF?
Befestigung Sitzbezug löst sich immer wieder. Die Werkstatt hat keine Lösung.
Scheibenwischer gegen Bosch Aerotwin getauscht. Besser, schmieren etwas trotzdem.

Sind ja alles nur kleinigkeiten.
Was kann man nun mit den Feder machen, damit dieses Knacksen nicht wieder anfängt?

26 Antworten

Ich habe ein Brief von KBA jetzt auch noch.
Wegen dem Rückruf Mist.
Ich werde zu einem anderen Händler gehen und dort noch mal Klappern und Knacksen andprechen.
Eigentlich ist es mir langsam egal, da es nur ein Leasingfahrzeug ist.
Ich muss es leider langsam feststellen, dass alle Japaner nur mist sind.
Der Innenraum knarzt jetzt auch, wie auch beim Vorgänger Toyota, wenn es draussen warm ist.

Ich bin einmal mit dem A3 vom meinem Vater, im Sommer 500 km gefaren. Kein einziges störendes Geräusch.

Nun, hattest du ein Problem, außer Störgeräusche? Ich nicht und das ist mir wichtiger als alles andere. Lieber hier und da ein klappern als auf dem Abschlepper ...

Zitat:

@Maxi_rodriges schrieb am 11. Juni 2019 um 17:35:22 Uhr:


Ich habe ein Brief von KBA jetzt auch noch.
Wegen dem Rückruf Mist.

Ich muss es leider langsam feststellen, dass alle Japaner nur mist sind.
Der Innenraum knarzt jetzt auch, wie auch beim Vorgänger Toyota, wenn es draussen warm ist.
/quote]

@Maxi_rodriges,
hier kannste mal checken, was Audi und Co an Rückrufen abzuarbeiten haben.

https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet

Wie, was und wo knarzt es?
Inhalt Brillenfach schon kontrolliert?

Übrigens … Du hast eine PN von mir!

Zitat:

@hjg48 schrieb am 11. Juni 2019 um 18:34:09 Uhr:



Zitat:

@Maxi_rodriges schrieb am 11. Juni 2019 um 17:35:22 Uhr:


Ich habe ein Brief von KBA jetzt auch noch.
Wegen dem Rückruf Mist.

Ich muss es leider langsam feststellen, dass alle Japaner nur mist sind.
Der Innenraum knarzt jetzt auch, wie auch beim Vorgänger Toyota, wenn es draussen warm ist.
/quote]

@Maxi_rodriges,
hier kannste mal checken, was Audi und Co an Rückrufen abzuarbeiten haben.

https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet

Wie, was und wo knarzt es?
Inhalt Brillenfach schon kontrolliert?

Übrigens … Du hast eine PN von mir!


Ja Danke!
Mittelkonsole knarzt, wenn ich mit dem Knie ran komme.
Und beim Abkühlen mit der Klima auch.
Alles halb so schlimm.
Bin heute mit der Verwandschaft in einem Mercedec gefahren.
2 Jahre alt. Ich kann nur sagen, früher waren die Autos besser und ein Mazda ist nicht schlechter.
Scheinbar bin ich zu empfindlich. ))
Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 11. Juni 2019 um 17:47:10 Uhr:


Nun, hattest du ein Problem, außer Störgeräusche? Ich nicht und das ist mir wichtiger als alles andere. Lieber hier und da ein klappern als auf dem Abschlepper ...

Habe ich früher auch gedacht.
Aber lieber ein mal reparieren, als jeden Tag klappern. ))
Früher habe ich nicht drauf geachtet. Dann war es bei Awensis zimlich schlimm und scheinbar krige ich dieses Gefühl nicht los.

Glaubt mir, die aktuellen Passat sind auch katastrophal. Überall knarzt und knackt es. Die Kiste ist bei weitem schlimmer als mein guter alter 3er BK bon 2008!

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 12. Juni 2019 um 20:09:59 Uhr:


Glaubt mir, die aktuellen Passat sind auch katastrophal. Überall knarzt und knackt es. Die Kiste ist bei weitem schlimmer als mein guter alter 3er BK bon 2008!

Hab vor kurzem beruflich einen gefahren. Nix gemerkt. War aber nagel neu mit 2k Kilometer.

Es gibt eine "neue" Abhilfe gegen das Knacken beim Lenken.

Bei der Lenkung wird das Lenkgestänge gefettet. Hier kann es zu einem Stick-Slip Effekt kommen, was sich als Vibration oder Knacken in der Lenkung zeigt. Faltenbalg am Lenkgestänge muss runter, dann kommt wohl so ein Schaumstoffteil drüber was den Fettspeicher darstellt und danach muss die Spur neu eingestellt werden. Mal sehen ob's was bringt. Termin haben wir erst.

Das hatte ich alles und wollte den BM einfach nicht mehr haben!
Mit diesen und andere deutlichen Worten (ZB dass das Auto peinlich wird) bin ich nun zum wiederholten Male zum Händler und siehe da, es scheint zu gehen.
Ich weiß, dass vor geraumer Zeit schon die Federn gemacht wurden und der Erfolg ist nur mäßig gewesen 🙁
Jetzt nach 25.000 km haben sie auch für das Klappern einen Ausweg gefunden und von Mazda gibt es wohl eine Arbeitsanweisung!
Neue und modifizierte "klapperfreie" Bremsklötze auf Garantie!
Außerdem haben sie noch mal die Federn ein und ausgebaut ohne sich dazu zu äußern und siehe da, das Auto und die Geräusche im Innenraum sind weg!!!
Das ganze Fahrzeug scheint irgendwie geschmeidiger und leiser zu laufen!
Mal sehen, wie lange das anhält.

Also zusammengefasst, gibt es wohl vom Werk einige Arbeitshinweise !

Viel Glück und versucht euer Glück, es lohnt sich wirklich!
Gruß aus Berlin

Bei unserem BN wurde nun die Abhilfe gegen der Stick-Slip Effekt in der Lenkung durchgerührt. Aktuell sieht es gut aus. Die Lenkung wirkt tatsächlich geschmeidiger und momentan keine Geräusche zu vernehmen, aber mal abwarten.

Hat doch nichts gebracht... knackt noch immer.

Ich habe auf Verdacht nun beim Reifenwechsel die VA Bremse gereinigt und die Führungen neu gefettet. Die Bremse staubt dermaßen, dass die Klötze schon sehr schwer beweglich waren. Die Klötze außen gehen jetzt wieder leicht(er) auf der Innenseite trotzdem konstruktionsbedingt schwergängig. Erkenntnisse werden folgen... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen