Federn

Opel Astra H

Servus an alle,

Ich habe folgendes Problemchen.
Der TüV sagt dass ich an der Hinterachse meines geliebten Opels die rechte Feder wechseln muss.
Jetzt habe ich nach neuen Federn geschaut, aber es gibt ja verschiedene Längen von angefangen 290,300,303 und 320.

Die Frage: Welche Länge habe ich ?

Opel Autohändler haben mir wie erwartet keine Antwort gegeben.

Wisst ihr es vielleicht?

Wollte auch gleich meine Stoßdämpfer mit wechseln, da ich die ja eh lösen muss.

Die Werkstatt verlangt für beides tauschen 850,-€.
Ich habe Federn mit Stoßdämpfer für zusammen ca. 250,-€ gesehen (NEU)
Könntet ihr mir Tipps geben, ich möchte es jetzt allein wechseln habe mir dazu schon Videos angeschaut.
Die letzte Frage: Was brauche ich noch für Kleinteile dazu z.b. ( Federbeinstützen,Federteller, etc.)?

Bitte helft mir:-(

IMG_2024-09-04_16-45-12.jpeg
CamScanner 02.09.2024 08.57_1.jpg
19 Antworten

Auf deiner alten Feder sollte eine Kennung stehen.
https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/m/3/

Vielen Dank für deine schnelle Antwort:-)
Ich habe Ihn gerade aufgebockt und da kann ich keine Nummer erkennen (Feder) und wenn ich auf deinen Link klicke habe ich 2 zur Auswahl L35 und L70.
Bei L35 was ich annehme weil in der Zulassung 0035 unter 2.1 steht ist kein Produkt vorhanden.

bitteschön - für deine Fahrgestellnummer:
(ohne Gewähr...)

2024-09-04

@Sunny16092016,
achte darauf das bei den Stoßdämpfern die obere Schraube eine M12 ist und Du zum Lösen die Torxnuss E18 benötigst. Die untere Befestigung ist ein M14-Schraube, hier passt der Kopf für eine E-20 Nuss.
So ist es bei meinem Astra G und Opel hat es beim H-Modell übernommen. Die meisten Torx-Standard-Kästen gehen nur bis E18.
Es gibt auch vorgeschriebene Drehmomentvorgaben für die beiden Schrauben. Müsste ich aber nachschauen.

Die Gummi-Unterlagen bei den Federn solltest Du vorher kontrollieren, ob diese noch gut sind. Ebenso die Federteller auf Rost kontrollieren, denke aber, da hätte der TÜV aber schon etwas gesagt.

Ähnliche Themen

0035 ist die HSN für Opel
Von Nummer war auch nicht die Rede sondern von einer Kennung, siehe Foto. Darüber kommst du dann zur Teilenummer mit der du bestellen kannst.
Wenn nichts draufsteht, sind es vermutlich keine originalen Federn, dann musst du aufpassen, ob da nicht mal jemand kürzere genommen hat.

Img-20240904

@Sunny16092016,
demnach müsste bei Dir die Kennzeichnung (Kz) A3 stehen.

Zu den Befestigungsschrauben der Stoßdämpfer:
Die Drehmomentvorgabe für die obere Schraube ist 90 Nm, für die untere 110 Nm.

@Papasmobil
Laut MD-Liner müsste es wie bei mir SD sein.
Wo hast du die Drehmomentwerte her?

Super Danke euch allen für eure Mühe vielen lieben Dank :-)))

@MD-Liner gibt es davon einen Link?

Liebe Grüße

@Gerd_7

Den Drehmoment hat er von YouTube, da habe ich ein Video über das wechseln der Federn und Stoßdämpfer gesehen

https://youtu.be/z2kdWG7b_5Q?si=8iD9GsHroPSEI5LC

Zitat:

@Sunny16092016 schrieb am 4. September 2024 um 20:28:34 Uhr:



@MD-Liner gibt es davon einen Link?

klar: klick!

@Gerd_7,
die Drehmomentwerte habe ich aus dem Werkstatthandbuch für den Astra G.
Diese Werte konnte ich gut gebrauchen beim Tausch meiner Stoßdämpfer.

Img
Img
Img

Im Anhang dann mal die Anzugsmomente für den H

Gruß

D.U.

Img

@Papasmobil
Du kannst doch hier nicht einfach Werte von einem anderen Fahrzeug angeben auch wenn die Fahrwerke relativ ähnlich sind und die 20Nm mehr oder weniger in dem Fall egal wären.

Gib mal Bescheid, ob der Wechsel von Stoßdämpfern und Federn wirklich so simpel war, wie das in den Videos zu sehen ist. Bei mir steht das auch noch an. Die Opelwerkstatt möchte für den Austausch der Stoßdämpfer 250€ und für den der Federn 450€, wobei allein die Federn mit 400€ berechnet wurden. Aufgeschlüsselt sieht das dann so aus:

Federn: Material 400€ / Arbeit 50€
Dämpfer: Material 150€/ Arbeit 100€

Schon irgendwie ´ne Nummer, was die da beim Material draufschlagen. Denn die Arbeit selbst scheint ja überschaubar zu sein. Wobei ich sowieso den falschen Job zu haben scheine: Für das, was die Werkstatt an Arbeit berechnet, muss ich einen Tag lang arbeiten.

Das Angebot der freien Werkstatt war übrigens insgesamt (für Federn, Dämpfer, Bremsen vorne und Zahnriemen) um 100€ schlechter als das von Opel.

Da ist nichts draufgeschlagen die Preise für originale Teile sind so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen