1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Federn

Federn

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, fährt jemand andere Federn als die von H&R? Hab Angst, dass die mir zu tief sind. Mit den Eibach Federn hat er anscheinend einen Hängearsch. Bin um jeden Tipp froh. Möchte auch nicht, dass der Komfort leidet.

20200329_130050.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich bin mit den H&R super zufrieden.Fährt angenehmer wie mit den Serienfedern.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Danke für Feedback. Wie ist es mit der Härte ? Wird es etwas oder spürbar härter? Ich finde die Serienabstimmung im Alltag perfekt, deswegen die Frage.

Mit dem adaptiven Fahrwerk merkst schon nen deutlichen Unterschied im eingeschaltetem Zustand. Wenn im normalen Modus fährst ist es angenehm straffer, aber nicht übertrieben.

Mit Federn ist es, meiner Meinung nach, aber weit angenehmer. So sollte es eigentlich schon Serie sein. Ist immerhin ein sportlicher Wagen.

Ich war super zufrieden, er fuhr sich wie auf Schienen und ging in angemessenem Tempo auch nie auf Block.
Waren auch meine ersten Runden NOS.
Und es machte einen Riesenspaß!!! ;)

Hey mal neh frage an euch die schon H&R Federn verbaut haben. Fahrt ihr alle mit den Originalen Stoßdämpfern und glaubt ihr, das mit den 30mm (die H&R hergibt), in Zukunft die Stoßdämpfer schneller kaputt gehen werden?

Natürlich leiden sämtliche Fahrwerkskomponenten mehr, sobald man Federn einbaut.
Wir haben jetzt knapp 115.000km runter, davon 85.000km mit den H&R Federn, Stoßdämpfer alle noch original und dicht, keinerlei Defekte an den Fahrwerkskomponenten bis jetzt.
Tüv war zufrieden.

Zitat:

@Alecander1 schrieb am 21. August 2024 um 16:26:29 Uhr:


Hey mal neh frage an euch die schon H&R Federn verbaut haben. Fahrt ihr alle mit den Originalen Stoßdämpfern und glaubt ihr, das mit den 30mm (die H&R hergibt), in Zukunft die Stoßdämpfer schneller kaputt gehen werden?

90.000 seit Sep. 2018 mit den H&R. Gerade Inspektion gehabt. Alles i.O.

Meinen EJ9 habe ich 6 Jahre lang gefahren. Mit 99tkm gekauft, mit 220tkm verkauft. Der hatte keine Defekte am Fahrwerk. Und die Federn waren schon verbaut als ich ihn kaufte. Zudem noch schwere 16" mit 215er bereifung.
Beim 10er habe ich noch keine Langzeiterfahrung. die 30er federn habe ich erst seit kurzem drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen