Federn pressen/Apex Federn
Federn pressen
Seit ein paar Monaten habe ich meinen A4 Avant mit S-Line Packet. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach ja genial, optisch ist es halt eine Lachnummer. Vorne steht die Kiste höher als hinten!!! Ein Zubehörhändler in der Nähe hat mir jetzt empfohlen die vorderen Federn 2cm nachzupressen. Seiner Meinung nach wäre das völlig unproblematisch und besser als Federbeinteller weil die höchstens 12-13mm bringen.
Meine Fragen ans Forum:
- Wie unproblematisch ist das wirklich?
- TÜV-Eintragung gibt es ja nicht. Kann das jemand nachkontrollieren, und wenn ja wie?
- In wie weit verändert sich das Fahrverhalten? (Ich bin ja mit der FW-Abstimmung zufrieden.)
- Können die Federn evtl. durch das pressen irgendwann ermüden oder gar brechen?
121 Antworten
abt verbaut billstein dämpfer federn sind glaube ich koni
gruss allgäuer
bilstein dämpfer sind schon geil... gasdruck halt. aber wie gesagt... kein edelstahl, wobei die bilstein dämpfer beim kw-salztest unter den nicht-edelstahl-dämpfern noch am besten abgeschnitten hat.
Das Abt Fahrwerk wird liegen mit Einbau und eintragung bei ca. 1500 €
wie werden 7,5x17 zöller darunter aussehen mit 235/35 er reifen???
das KW kostet mit einbau und eintragen ca. 1100€. sind 400€ unterschied. da würd ich nie und nimmer das ABT nehmen.
Ähnliche Themen
würde auch sagen entweder kw oder bilstein, abt ist zu teuer!
?????
das kw gewindefahrwerk Variante 1 kostet doch schon 985 €!!!
Für 1100 € bekommst du das nicht hin.
Habt ihr ne günstige Quelle zur beschaffung??
bei ebay ab 930€
wen du dem mailst das du eins ohne ebay kaufen willst geht er bestimmt auf 900 inkl. versand runter
cya
also bin ich nicht viel günstiger als bei abt.
Bei abt kostet es in der Liste 1280 €. Dort bekomme ich ca. 15 % Rabatt auf das Fahrwerk und Einbau.
So viel unterschied ist dann auch nicht...
Hi Ihr
Nur mal kurz zu Weitec!!!
Ich hatte einmal Weitec in meinem Golf II Vr6 verbaut und kann nur sagen das es die schlimmste Erfahrung war die ich Fahrwerksmässig je gemacht hatte. Dies war allerdings nur übergangsweise, bis ich KW wieder verbaut hatte...., aber ic sage : Nie wieder Weitec!!!!
Nur mal so kurz am Rande 🙂
Gruß Markus
@joelmiguel
weiß ja nicht wo du das fahrwekr kaufst und einbaun lässt, aber wenn man ein bisschen die glotzen uffmocht is das kein thema:
fahrwerk: 910€
einbau: 154€
tüv: 30€
------------------
gesamt: 1094€
was willst du denn laufend mit dem ABT ding? das gammelt dir ruck zuck unter den kotflügeln weg und dann kannst es nimmer verstellen. und was nützt dir ein gewindefahrwerk, wenn das gewinde eingerostet is? nüschte.
APEX Federn 45mm VA tiefer!
hallo,
habe meinen a4 avant, 1.9 tdi, 131 ps, S-Line Plus, 235x45x18 bestellt und ein klitzekleines problem :-)
die reifen an der va haben mehr luft zum kotflügel als an der ha (bekanntes problem). da ich ein s-line fahrwerk eingebaut habe, möchte ich dieses auch behalten. gewindefahrwerk, keilformfedern undsozeuch fällt also flach.
nun habe ich viel über APEX tieferlegungsfedern gelesen und auch bildmaterial darüber gesehen (hier bei mt)!
ich weiß, ich weiß, es stehen schon einige beiträge darüber im forum, aber eine meinung konnte ich mir allerdings noch nicht so richtig bilden.
deshalb hier noch mal die blöden fragen
1. wo liegen die vor- und nachteile der APEX Federn?
2. wer hat die teile in seinem audi a4 avant verbaut und ist hochaus zufrieden (oder hochaus enttäuscht)?
3. ich würde mich wahnsinnig über "viele" bilder einer solchen APEX-variante freuen. natürlich seitlich fotographiert :-)
4. wer hat erfahrungen mit anderen va tieferlegungsaktionen nur per tieferlegungsfedern?
bitte viele meinungen, wäre mir echt wichtig ;-)
vielen dank im vorraus,
mfg sZuperman
greetings to all oberfranken!
1. ... wie Du grüßt mich nicht ? ... komme nicht aus Oberfranken !
2. ... noch mehr Info's, als in den schon bestehenden Threads ?
3. ... würde es immer wieder machen
4. Bilder siehe Signatur
5. ... es gibt keine andere Firma, die nur "vorne-Federn" anbietet
6. Federteller sind die Alternative
7. Entweder hast Du 235/45R17 bestellt oder 235/40R18 ... Deine Größe gibt's nicht
8. ... willkommen im Forum 😁
Gruß
ralle
1. natürlich grüsse ich die ganze audi-fan-gemeinde und nicht nur die oberfranken! sorry
2. ja bitte mehr info's! :-) (ich lese gerne)
3. sieht ja auch super aus deine mühle, respekt
4. hatte schon das vergnügen meine augen an deinem audi zu erfreuen!
5. hmm
6. federteller........nie mehr
7. ja ups....fehler von mir sind natürlich 235x40x18
8. danke, danke
und jetzt doch noch eine frage:
wie fährt sich das s-line fahrwerk mit den APEX federn? genauso, schwammiger oder stabiler als mit original va federn? und vor allen dingen wie stehts mit der härte? ist die mühle dann ständig am hüpfen (wegen des kürzeren federweges) oder s-line mäßig!
danke jetzt schon mal für die antwort von ralle ;-)
mfg sZuperman
Hallo,
auch ich habe das APEX drin, Bilder siehe Signatur.
Ist nicht ganz so heavy wie das S-line allerdings viel tiefer kommst du nicht.
cu Babsi