Federn pressen/Apex Federn
Federn pressen
Seit ein paar Monaten habe ich meinen A4 Avant mit S-Line Packet. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach ja genial, optisch ist es halt eine Lachnummer. Vorne steht die Kiste höher als hinten!!! Ein Zubehörhändler in der Nähe hat mir jetzt empfohlen die vorderen Federn 2cm nachzupressen. Seiner Meinung nach wäre das völlig unproblematisch und besser als Federbeinteller weil die höchstens 12-13mm bringen.
Meine Fragen ans Forum:
- Wie unproblematisch ist das wirklich?
- TÜV-Eintragung gibt es ja nicht. Kann das jemand nachkontrollieren, und wenn ja wie?
- In wie weit verändert sich das Fahrverhalten? (Ich bin ja mit der FW-Abstimmung zufrieden.)
- Können die Federn evtl. durch das pressen irgendwann ermüden oder gar brechen?
121 Antworten
ich würde dir auch zum gewinde raten. fahre selber das kw variante 1 und es ist wirklich ne gute lösung, denn es ist nicht viel härter als das s-line.
so kann dir jetzt noch das anbieten
und jetzt hab ich keinen bock mehr 😉
musst halt dann selber suchen.
GutenN8gruss
naja, hat jemand erfahrungen mit dem abt gewindefahrwerken gemacht???
das abt fahrwerk is auch nur ein h&r oder so mit nem anderen aufkleber. schau doch mal, ob du in erfahrung bringst, was für ein hersteller dahintersteckt. ich wette, dass abt nen saftigen zuschlag für den namen verlangt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
nachdem du ja eine etwas "magere" antwort von trekuslongus bekommen hast (wahrscheinlich ist er zu müde),
... fast 😉 ... war eben bei der Grundschul-Abschlußfeier meiner Tochter ... wahnsinns Fete 😁
Da kann man schon mal "magere" Auskünfte geben.
@joelmiguel
... ich habe die günstigste Variante gewählt ... nur kürzere Federn vorne (40mm von APEX) ... das in Verbindung mit meinem SLineFahrwerk, ergibt eine Tieferlegung von zusätzlich 20mm an der Vorderachse ... bis jetzt sind's allerdings erst 17mm, da es sich um Federn bis 1250kg Achslast handelt ... die setzen sich evtl. noch ... Kostenpunkt: ca. 200,- allinclusiv ... falls Dich das interessiert, kannst Du ja nochmal posten !
Gruß
ralle
hi,
danke für die antwort.
was hast du denn für felgen drauf. ich habe die 7,5x17 (235/45/17) drauf. sieht das dann auch gut aus?
Zitat:
Original geschrieben von joelmiguel
was hast du denn für felgen drauf. ich habe die 7,5x17 (235/45/17) drauf. sieht das dann auch gut aus?
... weiß ich nicht, da ich 19" drauf habe, aber Du kannst ja mal auf meine Page geh'n (siehe Signatur), dort hab ich Fotos von meinem mit 17" ... denk Dir vorne einfach 2cm weg ... hier mal'n aktuelles Pic mit APEX und den 19".
Gruß
ralle
was würdet ihr denn von 50/30 (z.B. Weitec) federn halten in Verbindung mit dem S Line Fahrwerk???
... nimm mal Kontakt auf mit "roter Teufel" ... der Karsten hat glaub ich 50/30 Federn drin, aber soweit ich mich erinnern kann ist der jetzt im Urlaub ... er hat das aber schon in ein paar Threads hier beschrieben !
Mir persönlich wären 50/30 zu tief gewesen, da ich dann nicht mehr ohne "Feindkontakt" in die Tiefgarage gekommen wär 😉
Gruß
ralle
Hallo,
danke für deinen Beitrag.
Wie siehts aus mit dem Fahr-Komfort???
Habe zur zeit das S Line Fahrwerk?
Warum sind die Weitec Federn sooo günstig im Verhältniss zu anderen. Sind die nicht gut?
... ich würde sagen (absolute Vermutung gepaart mit den Erfahrungen mit meiner Rad/Reifen/Fahrwerk-Kombi) dass der Komfort nicht durch die kürzeren Federn leidet, da das SLineFw eh schon recht "unkomfortabel" ist ... zumindest in Verbindung mit meinen 19Zöllern 😉
Über WEITEC kann ich übrigens nichts sagen
Weitec ist meiner Meinung nach ne Marke die eher unbekannter ist als wie KAW, KW, etc.
Von der Qualität her müsste man Leute finden die sie verbaut haben, wennst welche findet *g*
Komfort ist wohl sicher schlechter da du ja den Federweg noch mal ne Spur kürzt und wenn du dann noch dicke Schlapfen draufpackst spürst jede Bodenunebenheit im Popo aber das muss man für sich selber entscheiden ob man mehr der "harte" oder "weiche" Typ ist.
Kannst ja ein KW 3 Gewinde verbauen dann bist unter Umständen sogar schön weich unterwegs weil man durch die Verstellung der Druck und Zugstufen sehr gut spielen, ist aber auch ein sehr "sportliches" Fahrwerk und hat auch seinen Preis wird also eher nicht in Frage kommen 😁
... also ich behaupte jetzt mal, dass das "komfortable" Fahrwerk erst noch erfunden werden muß, da, wenn Du die Kiste runterschraubst, man ja immer den Federweg verkürzt ... und die paar mm oder cm die da übrigbleiben, können unmöglich (auch bei Verstellmöglichkeit von Zug und Druck) noch für "Komfort" sorgen ... rein physikalisch / mechanisch / intellektuell / pseudodramatisch 😁
Gruß
ralle
werd mich wohl nach langem hin und her für das abt gewindefahrwerk entscheiden.
muß man was bestimmte beachten beim runterschrauben??? (an der vorderachse)
welche distanzscheiben könnt ihr empfehlen??
Felgt 7,5x17 (235/45/17)
nur an der hinterachse
15 - 20???
würde mir an deiner stelle trotzdem nochmal das KW durchn kopf gehn lassen, wegen dem edelstahl. das vergammelt nicht mehr, d.h. du kannst es auch nach 2 wintern noch gut verstellen. was würde denn das ABT kosten?
desweiteren reicht variante 1 völlig aus. die weichste stufe bei variante 3 ist immernoch erheblich härter als die voreinstellung bei variante 1. variante 2 und 3 braucht man eigentlich nur auf der rennstrecke behaupte ich jetzt mal. schon alleine weil variante 1 vom setting her wirklich geil ist, optimaler kompromiss zwischen sportlichkeit und restkomfort.