Federn pressen/Apex Federn

Audi A4 B7/8E

Federn pressen

Seit ein paar Monaten habe ich meinen A4 Avant mit S-Line Packet. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach ja genial, optisch ist es halt eine Lachnummer. Vorne steht die Kiste höher als hinten!!! Ein Zubehörhändler in der Nähe hat mir jetzt empfohlen die vorderen Federn 2cm nachzupressen. Seiner Meinung nach wäre das völlig unproblematisch und besser als Federbeinteller weil die höchstens 12-13mm bringen.
Meine Fragen ans Forum:
- Wie unproblematisch ist das wirklich?
- TÜV-Eintragung gibt es ja nicht. Kann das jemand nachkontrollieren, und wenn ja wie?
- In wie weit verändert sich das Fahrverhalten? (Ich bin ja mit der FW-Abstimmung zufrieden.)
- Können die Federn evtl. durch das pressen irgendwann ermüden oder gar brechen?

121 Antworten

na endlich mal ein regionaler kollege in MT...

ich hatte mich für ein gewinde entschieden... war von der straßenlage her ein unterschied wie tag und nacht. man denkt zwar, dass das s-line gut liegt, aber wenn man mal ein gescheites gewinde gefahren ist, weiß man, was radiergummi auf schleifpapier ist (ohne groß komfort zu verlieren). dazu kommt natürlich die bessere, individuell einstellbare optik.

also mein tip ist ganz klar ein gewinde, auch wenn es etwas kostspieliger ist. es verbindet ja schließlich auch drei grundlegende dinge in einem: fahrspaß, sicherheit und optik.

Zitat:

Original geschrieben von szuperman


1. natürlich grüsse ich die ganze audi-fan-gemeinde und nicht nur die oberfranken! sorry

und jetzt doch noch eine frage:

wie fährt sich das s-line fahrwerk mit den APEX federn? genauso, schwammiger oder stabiler als mit original va federn? und vor allen dingen wie stehts mit der härte? ist die mühle dann ständig am hüpfen (wegen des kürzeren federweges) oder s-line mäßig!

... ok, verzieh'n ... ausnahmsweise 😁 ... wie der Unterschied ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich erst 4000km gefahren bin, 2000mit Apex und 2000 ohne ... aber subjektiv würde ich Babsi zustimmen, eher etwas weicher als S-Line (aber "Hüpfen" kannste vergessen) ... da ich aber nie an die Grenzen gehe, wäre mir ein evtl. Unterschied auch wurscht ... mir ging es rein um den optischen Unterschied zwischen HA und VA, und der wurde 100%ig eleminiert (im Stand ... beladen kann ich's ja nicht sagen 😉 )

Gruß
ralle

P.S. ... Matzelino, was macht der TT ??

Weiß garnicht was Du gegen Keilform hast, ich find die KAW 50/30 super. Vorallem hab ich so an der VA u. HA die gleichen Federn drin und optisch siehts klasse aus finde ich. Vom Fahrkomfort ist kein großer Unterschied wie zuvor finde ich..aber hast geschrieben das dir Keilform nicht ins Haus bzw. Auto kommt, dann bleibt Dir eh nur die Apex Variante. Zudem sind die die es drin haben wohl soweit zufrieden. Aber nur als Info..laut Internetseite sind die Apex Federn für den 8e 40mm nicht 45 !!!!
Und solltest Du RAudis Bilder angeschaut haben , wo man leider nur kein Bild direkt von der Seite sieht (bzw. nur die VA) ;-) denk bitte daran das er 19" auf seinem Boliden fährt, was den Abstand nochmal etwas (wenn auch nur wenig) verringert. Raudi man zeigt seinen Boliden ja auch nur von seiner besten Seite...ich aber auch..mag eher Fotos von schräg hinten ;-) Aber als Anhalt muß die komplette Seite herhalten und auch nicht bergab , grins

Gruß
Karsten der lieber Keilform fährt ;-)

Anbei ein Bild
http://www.edv-schreiber.at/.../...807fb30d1ed4a5774b8e7a8b7f27b25.jpg

ich gebe hierzu zu bedenken, dass dämpfer und federn im originalzustand aufeinander abgestimmt sind. tauscht man nun die federn einfach durch kürzere oder längere aus, passt es logischerweise nicht mehr 100% und das kann sich in extremsituationen negativ bemerkbar machen, bzw den verschleiß der dämpfer beschleunigen.

ich will niemanden bekehren, soll nur ein hinweis sein.

Ähnliche Themen

Da hat Mathias sicher recht, sollten die Dämpfer schon fast 100000km auf der Uhr haben alles tauschen. Und klar ist die Abstimmung bei einem Komplettfahrwerk immer besser , egal ob SlinePlus oder Gewinde. Bei mir war es ein Kompromiss und zudem waren meine Dämpfer erst 15000km drin. Da hätte ich Geld zum Fenster rausgeworfen. Sollten die Dämpfer mal ihren Geist aufgeben kauf ich mir auch ein Gewinde...aber bisdahin bin ich mit dem Kompromiss voll zufrieden..

achja Mathias hast Du denn mal den Vergleich gehabt ?? z.B. Kaw und Original ;-), ich kann nämlich wirklich kaum ein Unterschied feststellen. Afhre aber auch nicht an meine Grenzen um es zu testen ;-)

Gruß
Karsten

nein ich hatte den vergleich noch nicht... ich habe ja auch gesagt es KANN sich negativ auswirken. damit meine ich natürlich nicht, dass man mit den anderen federn in jeder schneller gefahrenen kurve rausfliegt, nur würde ich mich persönlich eben etwas unwohl fühlen.

super, danke erstmal für die vielen antworten und die schönen bilder.
mal schauen wie ich mich entscheide!

denke aber ich werd mir die APEX federn reinfummeln.

hoffe die kiste schwimmt mir dann nicht auf der straße hin und her, das gute handling des s-line fahrwerkes möchte ich mir nicht versauen.

funktion kommt vor aussehen :-)

wer mir noch antworten mag, dem sei gedankt, auch für mehr bilder wäre ich dankbar.

sobald die ich die federn eingebaut habe, werd ich mal ein bild uploaden.

und sollte man sich aus den augen verlieren, vergesst nie: rettet die welt, bumst die wale!

mfg sZuperman

Zitat:

Original geschrieben von szuperman


das gute handling des s-line fahrwerkes

wie gesagt, diese aussage nimmst du nicht mehr in den mund, wenn du mal ein gescheites gewinde gefahren bist. ist natürlich immer die frage, wie man das auto nutzt, aber ich emfand das s-line danach in kurven nur noch als schwammig (seitenneigung) *duckundwegrenn*

Hi,

ich werde mir demnächst die vorderen APEX-Federn einbauen und brauche ein Paar Tipps oder Hinweise beim Federntausch.

- Muss ich um das Federbein auszubauen die Bremssättel abmontieren? (mein 🙂 sagt, die müssen runter)

- Muss ich die oberen Achlenker lösen um das Federbein auszubauen? ( mein 🙂 meint, es müssen Lager ersetzt werden)

- Muss ich die ALWR-Sensoren für Xenon neu einstellen lassen?

Was muss ich noch beachten?

Mike

Mich würde interessieren ob man die Apex Federn für Vorderachse auch im B7 Avant TFSI verbauen darf ( TÜV-Gutachten), oder ob sie schon jemand eingebaut hat??? Apex hab ich schon geschrieben, aber keine Antwort erhalten. 😕

@mike555

Bremssättel mußte ich nicht abschrauben.
Der Obere Achslenke wird abgeschraubt. Aber neue Lager habe ich nicht verbaut.
Mein Xenon schien gut in den Himmel; d.h. ich gehe davon aus, daß man die Sensoren etwas verstrubelt.
Hatte danach allerdings sowieso nen Kundendiensttermin beim Freundlichen, er stellte ohne Aufforderung ein.

erstmal danke für die Infos.

Die Apex-Federn haben auf einer Seite engere Windungen als auf der anderen Seite. Wie rum werden diese eingebaut? Müssen die engerliegenden Windungen oben oder unten sein? Hat jemand ein Bild von den Federn in eingabautem Zustand ohne Rad?

Mike

brauche dringend die Info, da ich heute die Federn einbauen werde!!!

tja, kann Dir leider nicht helfen, da der RAudi ja weg ist, und ich mich auch leider nicht erinnern kann !
Hab Geduld, die meisten liegen ja noch im Bett 😁

ralle

Auf den Federn ist eine Nummer gedruckt.
Die Federn werden so eingebaut,, dass du die Nummer bei einbegautem Zustand lesen kannst.
Ich glaube........ ne sorry, ich weiß es nimmer 😉
Aber wie gesagt, so einbauen, dass du die Nummer richtig herum lesen kannst!
Meinte zumindest mein Meister in der Werkstatt....!

Grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen