Federn oder Gewindefahrwerk?
Was wĂŒrdet ihr eurer Meinung nach empfehlen? Federn oder Gewindefahrwerk? Hab vom Werk aus AMG Paket aber mit 19 Zoll Felgen ist das Auto immernoch zu hoch. Es ist ein c350 CoupĂ©.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
GegenĂŒber deinem AMG Fahrwerk erzielt das B12 Pro-Kit Fahrwerk eine Tieferlegung von weiteren -15mm (gegenĂŒber Standard Fahrwerk sind es -30mm) und lĂ€sst sich bei langesamer Geschwindigkeit komfortable und bei schnellerer Geschwindigkeit sportlich nutzen, dabei ist das Fahrwerk alltagstauglich sportlich abgestimmt. Das Fahrwerk wird ohne elektrische Steuerung angeboten und kann mit einem Stilllegungssatz verwendet werden.
Die ErlĂ€uterung, dass ein Gewindefahrwerk mit -50mm Tieferlegung komfortabler als das Seriensportfahrwerk arbeitet, der glaubt auch das RedBull flĂŒgel verleiht.
Grundlage Fahrwerkstechnik: Desto tiefer ein Fahrwerk genutzt werden kann, umso höher ist die Federrate und die StoĂdĂ€mpferkennung, welches den Komfort einschrĂ€nkt. Mit der EDC kann man geringfĂŒgig die DĂ€mpferkennung variieren, nur die Federrate bleibt unverĂ€ndert und hier wird es entscheident.
Was im Motorsport ein muss ist, ist im Alltag bei den heutigen StaĂenverhĂ€ltnissen nicht empfehlenswert.
Preis/Leistung kostet dich das Fahrwerk wahrscheinlich auch nur die hÀlfte.
78 Antworten
U made my day, thx đ
Kann dir nur das kw streetkomfort empfehlen. Habe ich bei meinen mit 130tkm einbauen lassen. Da das Kind immer im Auto sitzt wollte ich ein Fahrwerk mit Komfort. Zudem hast du 5 Jahre Garantie. Mein Tuner verbaut sehr ungern bilstein da es angeblich mehrere Reklamationen gab.
Ich selber habe keine Ahnung vom Fahrwerk. Mfg
ist so wie krampus10 sagt. Die DĂ€mpfer mĂŒssen nicht bei 180000km tot sein. Ich habe schon einiges im Service und ausserhalb erlebt und auch dass die DĂ€mpfer 250000km ohne Probleme machten. Ist halt wie und wo man mit den Auto fĂ€hrt. Die DĂ€mpfer können schon genau auf dem PrĂŒfstand kontrolliert werden. Das die nicht 100% entsprechen aber nur 90% heisst nicht das die kaputt sind. Ja die neuen sind da besser aber wieso das Geld investieren?
Zu deinem Vergleich Mainhattan Olli. Ist eigentlich Schwachsinn. das selbe hÀttest du auch wenn du die nagelneuen DÀmpfer drin hÀttest und dan die neuen eingebaut hÀttest. So kannst nicht vergleichen. Da musstest du schon die selben nehmen und vergleichen.
Unterschiede sind schon beim Hersteller. einer hat hĂ€rtere der andere weichere auch wenn es klassische alternativen zum original sind đđ Serie nahe kann einen gossen unterschied machen. đ
Das die neuen nach 180000km besser sind, ist auch klar aber heisst noch immer nicht dass die alten schlecht sind.
Jungs, hier geht's um einen C350 mit 19" RĂ€dern und nicht um einen 136PS Diesel mit SerienrĂ€dern. Bitte geht doch einfach mal darauf ein, was hier gefragt wurde und nicht von eurer Situation. NatĂŒrlich kann ich mit einem Fahrzeug das mich möglichst preiswert von A nach B fĂ€hrt auch bei 180tkm noch mit den originalen DĂ€mpfern gut fahren, dann aber bitte auch mit den originalen 16" RĂ€dern.
Wenn ich jedoch 19" auf der C-Klasse mit Tieferlegung fahre, brauche ich mir um die DĂ€mpfer bei 180tkm keine Gedanken mehr zu machen. Die sind dafĂŒr einfach nicht geeignet, ohne wenn und aber.
Wie hier so schön geschrieben wurde, bitte nicht Ăpfel mit Birnen vergleichen. Die Bilstein B4 DĂ€mpfer entsprechen auch den SeriendĂ€mpfern, diese kann man sehr wohl damit vergleichen, auch wenn Eibach Federn verbaut sind.
Ăhnliche Themen
C350 ja und??? Ist doch kein Rennwagen und wird nur auf der Strasse gefahren wie alle anderen. Nicht mit Formel 1 verwechseln đđđđđ sonnst kannst du jedes Jahr neue kaufen đđ
Das die nicht geeignet sind ist eine Sache das die aber Kaputt sind ist wieder was anderes đđ . Wie du selber schreibst, bitte nicht Apfel mit Birnen verwechseln.
Und wenn du noch andere Federn drin hast ist es dann ganz was anderes đ und völlig nicht vergleichbar. Also ein Widerspruch an sich.
Also nicht fĂŒr ungut aber wenn du sagst, dass du das vergleichen kannst, dann hat es kein Sinn hier was noch zu schreiben đ
Allerseits ein sonniges Wochenende.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:59:06 Uhr:
Also nicht fĂŒr ungut aber wenn du sagst, dass du das vergleichen kannst, dann hat es kein Sinn hier was noch zu schreiben đAllerseits ein sonniges Wochenende.
100% dÂŽaccord
Am besten gleich du đ
'nabend zusammen,
wie schon geschrieben wurde, ist so ein 204er ja kein Rennwagen, sondern wird in der Regel im zivilen Strassenverkehr bewegt. Und wir reden jetzt nicht vom C63, mit dem man auch mal auf den Ring geht.
Mein S204 hatte erst 50.000 Km auf der Uhr, habe ihm daher nur ein paar Federn gegönnt (Vogtland ca. 30 mm), DĂ€mpfer sind drin geblieben und alles ist gut. Fahrverhalten unverĂ€ndert Komfortabel, evtl. einen Tick strammer als Serie. Und ich stimme zu, das man einen DĂ€mpfer nicht allein nach der Laufleistung beurteilen kann. Manche halten lĂ€nger, manche eben nicht. Den DĂ€mpfern ist auch wurscht, ob da 17, 18, oder 19" RĂ€der drauf sind, das spielt ĂŒberhaupt keine Rolle. Bei recht hoher Laufleistung sollte man die DĂ€mpfer aber doch mit austauschen, weil man ja eh schon alles auseinander hat. Ich vergleiche das immer gerne mit Zahnriemen gesteuerten Motoren, wo die Wasserpumpe darĂŒber mit angetrieben wird. Wenn man den Zahnriemen tauscht, macht man die Wasserpumpe natĂŒrlich gleich mit und wartet nicht darauf, das sie drei Wochen spĂ€ter anfĂ€ngt zu tropfen und man wieder alles auseinander reiĂen muĂ. Der Arbeitsaufwand bei den Federbeinen ist ja nicht gerade unerheblich und wer schrauben lassen muĂ, hat dann auch den doppelten finanziellen Aufwand. Bei 100.000 Km hĂ€tte ich meine DĂ€mpfer bei der Gelegenheit auch gewechselt.
Schönen Abend und Gruà aus Berlin
Sorry, hab den Beitrag irgendwie verdoppelt, aber löschen geht leider nicht đ
Das ist das KW Variante 1 vorne ohne Restgewinde auf 235/35 R19 und 255/30 R19 aufm C350 Coupe.
Komfort ist besser als auf Serienhöhe (AMG tieferlegung 25mm) und Serienbereifung (225/40 R18 und 255/35 R18).
Wenn du es nicht ganz runter drehst, sondern n Centimeter Restgewinde lÀsst, steht er schon gut und der Komfort ist nochmals deutlich besser. Ich bin sehr beeindruckt gewesen, dass ein Fahrwerk soviel satter sein kann, soviel mehr Kurvenspeed zulÀsst und gleichzeitig so super abbrollt und schlaglöcher nimmt. Entweder ist das jetzt ein Lob an KW oder ein Diss an Mercedes, aber das Fahrwerk kann auf niedrigster Höhe ALLES besser als das Serienfahrwerk.
Was haltet ihr von GewindeâFedernâ von eibach? Zurzeit reicht das Budget leider doch nicht aus fĂŒr ein Gewindefahrwerk đ
Nix halbes nix ganzes... habe bis jetzt nur gutes gehört im Umfeld, jedoch verkaufen viele die Dinger gebraucht... (was wiederum nicht so dafĂŒr spricht)
Hat jmd sowas schon bei seinem Auto verbaut? Mfg
Hab jetzt mal bei e**y-Kleinanzeigen geschaut. Zu verkaufen ist da nichts. Oder meinst eine andere Plattform?
WĂŒrde auch dann gleich die DĂ€mpfer mittauschen wenn ich die Federn hab.
Aber bevor ich das mach; warte ich drauf bis einer seine Erfahrung teilt.