Federn oder Gewindefahrwerk?
Was würdet ihr eurer Meinung nach empfehlen? Federn oder Gewindefahrwerk? Hab vom Werk aus AMG Paket aber mit 19 Zoll Felgen ist das Auto immernoch zu hoch. Es ist ein c350 Coupé.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Gegenüber deinem AMG Fahrwerk erzielt das B12 Pro-Kit Fahrwerk eine Tieferlegung von weiteren -15mm (gegenüber Standard Fahrwerk sind es -30mm) und lässt sich bei langesamer Geschwindigkeit komfortable und bei schnellerer Geschwindigkeit sportlich nutzen, dabei ist das Fahrwerk alltagstauglich sportlich abgestimmt. Das Fahrwerk wird ohne elektrische Steuerung angeboten und kann mit einem Stilllegungssatz verwendet werden.
Die Erläuterung, dass ein Gewindefahrwerk mit -50mm Tieferlegung komfortabler als das Seriensportfahrwerk arbeitet, der glaubt auch das RedBull flügel verleiht.
Grundlage Fahrwerkstechnik: Desto tiefer ein Fahrwerk genutzt werden kann, umso höher ist die Federrate und die Stoßdämpferkennung, welches den Komfort einschränkt. Mit der EDC kann man geringfügig die Dämpferkennung variieren, nur die Federrate bleibt unverändert und hier wird es entscheident.
Was im Motorsport ein muss ist, ist im Alltag bei den heutigen Staßenverhältnissen nicht empfehlenswert.
Preis/Leistung kostet dich das Fahrwerk wahrscheinlich auch nur die hälfte.
78 Antworten
@Mainhattan Olli hast du recht. Hast du paar Bilder von deinem Auto?
Man kann bestimmt nicht pauschal sagen das die Dämpfer hinüber sind!
Optisch (macht ja der tüv) sollten die Dämpfer auf Ölverlust bzw Kolbenstangen auf Beschädigungen kontrolliert werden. Solange da alles trocken ist (Achtung ein bisschen schwitzen ist in Ordnung) und das Fahrverhalten passt ist da gar nichts kaputt.
Deine Geräusche könnten auch von einer ausgeschlagenen Zugstrebe, stabi gummis, domkager etc. Kommen...
Nichts desto trotz wenn du schon überlegst, wäre es wegen dem Arbeitsaufwand sinnvoll gleich neue dämpfer zu verbauen... eben sportfahwerk (gekürzte dämpfer und tieferlegungsfedern) oder gewindefahrwek...
Bei 180tkm sind die Dämpfer 100% defekt, da gibt es für mich keine 2 Meinungen.
So sieht mein C204 aus:
@Mainhattan Olli ich muss schon sagen. Sieht Hammer aus. Motorhaube Serie?? Oder Black Series ??
Ähnliche Themen
Serie 507.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 28. Juni 2018 um 20:20:18 Uhr:
Bei 180tkm sind die Dämpfer 100% defekt, da gibt es für mich keine 2 Meinungen.So sieht mein C204 aus:
Stimmt nicht. Hat ein Dämpfer eine kilometer begrenzung? Hat ein turbolader oder dpf eine kilometerbegrenzung? Ein reifen? Eine feder?
Du schreibst aus der Theorie, ich aus der Praxis. Das unterscheidet uns.
Bei der Dekra gibt es ja diese Tester für Stoßdämpfer. Würde man ja dann sehen ob die kaputt sind oder?
pauschal zu sagen:“ bei 180 tkm sind die Dämpfer zu 100% defekt“ stimmt nicht.
Bitte um fakten nicht um eine Meiinung (da gubt es für dich ja nur eine meinung)
Fakt: dämpfer Ist ein mechanisches (manchmal mit elektronischer Unterstützung) bauteil. Kann bei 40 tkm kaputt werden oder erst bei 250 tkm man was es nicht. Kommt ja auch auf die Beanspruchung drauf an...
Deine Pauschale Aussage ist nicht objektiv sondern subjektiv sagst du ja selbst.
Nein, die Stoßdämpferprüfstände sind bestenfalls Schätzeisen. Nochmals: bei 180tkm baut man keine Tieferlegungsfedern ein. Mit Serienfedern bist du ja das rumschippern gewohnt. Mit kurzen Federn und den biblischen Dämpfern geht das in die Hose.
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 28. Juni 2018 um 20:42:54 Uhr:
Bei der Dekra gibt es ja diese Tester für Stoßdämpfer. Würde man ja dann sehen ob die kaputt sind oder?
Nein sind zu ungenau, könnte ja auch eine feder gebrochen sein bzw anfang oder ende einer federwindung oder eine zugtrebe ausgeschlagen sein etc... viel zu viel toleranzen bzw. andere dämpfende bauteile (reifen etc).
Defekte öldruckdämpfer erkennt man an hohem ölverlust
Defekte gasdruckdämpfer erkennt man An fehlender dämpfung das fahrzeug hüpft auf der feder und ist unkontrollierbar
Mein erster C209 war ein CLK240 den ich mit 160tkm kaufte. Der Wagen wurde über all die Jahre lediglich 16" Serienrädern gefahren, sowohl im Sommer als auch im Winter. Also was den Verschleiß angeht wurde der Wagen echt geschont. Da mir die Sache zu schwammig war, habe ich auf Eibach Federn und Bilstein B4 Dämpfer umgebaut. Der Unterschied war so deutlich, das ich heute mit Sicherheit sagen kann, dass die Dämpfer bei dieser Laufleistung nicht mehr in Ordnung sind.
Das Problem ist einfach, das es nicht "Klick" macht und der Dämpfer ist kaputt. Der Dämpfer sirbt einen schleichenden Tod in den meisten Fällen. Den wirklichen Unterschied merkt man erst, wenn die neuen Dämpfer drin sind.
Ja klar merkt man einen Unterschied zwischen neuteil und gebrauchtteil. Aber nur weil man einen Unterschied merkt muss das altteil noch nicht defekt gewesen sein. Ausserdem vergleichst du bilstein b4 dämpfer (das sind gekürzte sportdämpfer oder?) in kombination mit tieferlegungsfedern!!!! Seriendäpmfer sind sachs verbaut...
Ja naklar ist das Fahrverhalten straffer!!!! No na!!!!
Bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen.
Oder Ist der motor von meinem 200er cdi auch defekt weil ich 10 min vorher c63 gefahren bin???
So ist es ein dämpfer wird „schleichend“ kaputt aber beim jährlichen tüv fällt der ölverlust einem prüfer auf!
Aber auch das muss nicht immer so sein an meinem golf 3 tat es im winter einen lauten schlag beim überfahren einer brücke. Und siehe da der dämpfer war auf einen schlag defekt war oben an der verschraubung... 2 monate davor beim „tüv) war noch nichts ölig...
Ausserdem kontrolliere ich an unseren fahrzeugen unabhängig vom tüv zweimal jährlich gewisse bauteile auf beschädigungen/Abnutzung...
Ein CDI Motor wird schon ab Werk defekt ausgeliefert 😁
B4 Dämpfer sind seriennahe, ungekürzte Dämpfer. Sorry, aber bei dem was du geschrieben hast, hast du einfach ne andere Kompetenz. Wie schon geschrieben, für mich bist du ein Theoretiker, das hat mit der Praxis einfach überhaupt nichts zu tun!
Alles klar. Deine „qualifizierte“ Aussage zum motor sagt schon alles.
Äpfel mit Birnen vergleichen und keine Fakten liefern...
Da muss ich dir recht geben, meine kompetenz ist objektiv und basiert auf wissen, fakten und Erfahrung.