Federn Hinterachse

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo zusammen,
ich bräuchte an dieser Stelle mal Eure Expertise in Bezug auf die Federn der Hinterachse.
In 5 Wochen gehts mit 5 Personen und Wohnwagen nach Kroatien. Da das Heck bei 2 Personen, vollem Kofferraum und Wohnwagen schon ziemlcih in die Knie geht, zudem die aktuellen Federn im unteren Bereich ziemlich rostig sind, würde ich diese gerne austauschen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es ausreichend ist 2 neue Federn(original oder aus dem Zubehör) in Verbindung mit 2 neuen Dämpfern einzubauen oder ob es sinnvoll ist gleich verstärkte Federn einzubauen.
Die Fa. MAD ist hier wohl Marktführer, was die sich aber auch gut bezahlen lassen.
Die weitere Frage wäre ob mein Fahrzeug schon verstärkte Federn von Werk aus verbaut hat, da es ja mit abnehmbarer AHK ausgeliefert wurde.

Hat jemand Erfahrung mit anderen verstärkte Federn gemacht(Spidan, Bilstein, etc).

Fahrzeug wurde gewogen mit halbvollen Tank, angehängtem Wohnwagen(Stützlast 85 kg) sowie 1 Person. Ergebnis : 2030 kg. Somit also noch 475 kg Zuladung möglich. Die 4 anderen Personen wiegen im Schnitt 70 kg, womit ich dann noch rund 120 kg für das Gepäck hätte.

Vielen Dank vorab für Eure

Fahrzeug:
S-Max Bj.2011
Titanum S
200 PS Automatik
5 Sitzer
8566/AXD

15 Antworten

Maximale Achslast besser auch beachten.

Zitat:

@Dozzemer schrieb am 6. Juni 2024 um 12:10:40 Uhr:


Jetzt stellt sich mir die Frage ob es ausreichend ist 2 neue Federn(original oder aus dem Zubehör) in Verbindung mit 2 neuen Dämpfern einzubauen oder ob es sinnvoll ist gleich verstärkte Federn einzubauen.
Die Fa. MAD ist hier wohl Marktführer, was die sich aber auch gut bezahlen lassen.
Die weitere Frage wäre ob mein Fahrzeug schon verstärkte Federn von Werk aus verbaut hat, da es ja mit abnehmbarer AHK ausgeliefert wurde.

Habe mir gerade den Internet auftritt der Fa. MAD angesehen. Die Frage die Du stellst, stellt sich meines Erachtens gar nicht. Denn die verstärkten Federn von MAD sind reine Zusatz Federn die nur in Verbindung mit den original Federn funktionieren. Siehe Video.

https://www.youtube.com/watch?v=Ikuim9i5604

Ergo: müsstest Du Dir überlegen ob Du die alten Federn damit ausrüstet oder gleich neue einbaust + eben dieser Verstärkungsdinger.

Von Westfalia werden die auch noch Angeboten allerdings wage ich zu bezweifeln das die günstiger sind,

Das Werbevideo ist sogar das gleich daher sind es vermutlich sogar die gleichen. Der hohe Preis ergibt sich sicherlich aus der niedrigen Stückzahl.

und ja Fahrzeuge mit Anhänger Kupplung ab Werk wurden meines Wissens mit verstärkten Federn ausgeliefert. Es kommt wohl auf die Farbkennung an, wenn die noch zu sehen ist, hast Du Glück, denn mein Ford Händler konnte mir nicht sagen welche Farb Kombi die verstärkten Federn haben.

Ansonsten denke ich das Ford unter der Berücksichtigung der Zuladung nat. die Kiste schon dafür aufgelegt hat so etwas auszuhalten. Davon mal abgesehen hast Du nat. dann ohne Zuladung hinten einen sau harten Bock. oder Du hast ein neues Hobby und baust die Teile ständig ein und aus :- )

Ok.. Wie hoch ist denn die Achslast ohne Last, und Tank voll?

Die maximale Achslast sollte in den Papieren eingetragen sein.

Zitat:

@Soulwax1201 schrieb am 6. Juni 2024 um 19:53:39 Uhr:



Zitat:

@Dozzemer schrieb am 6. Juni 2024 um 12:10:40 Uhr:


Jetzt stellt sich mir die Frage ob es ausreichend ist 2 neue Federn(original oder aus dem Zubehör) in Verbindung mit 2 neuen Dämpfern einzubauen oder ob es sinnvoll ist gleich verstärkte Federn einzubauen.
Die Fa. MAD ist hier wohl Marktführer, was die sich aber auch gut bezahlen lassen.
Die weitere Frage wäre ob mein Fahrzeug schon verstärkte Federn von Werk aus verbaut hat, da es ja mit abnehmbarer AHK ausgeliefert wurde.

Habe mir gerade den Internet auftritt der Fa. MAD angesehen. Die Frage die Du stellst, stellt sich meines Erachtens gar nicht. Denn die verstärkten Federn von MAD sind reine Zusatz Federn die nur in Verbindung mit den original Federn funktionieren. Siehe Video.
https://www.youtube.com/watch?v=Ikuim9i5604
Ergo: müsstest Du Dir überlegen ob Du die alten Federn damit ausrüstet oder gleich neue einbaust + eben dieser Verstärkungsdinger.
Von Westfalia werden die auch noch Angeboten allerdings wage ich zu bezweifeln das die günstiger sind,
Das Werbevideo ist sogar das gleich daher sind es vermutlich sogar die gleichen. Der hohe Preis ergibt sich sicherlich aus der niedrigen Stückzahl.
und ja Fahrzeuge mit Anhänger Kupplung ab Werk wurden meines Wissens mit verstärkten Federn ausgeliefert. Es kommt wohl auf die Farbkennung an, wenn die noch zu sehen ist, hast Du Glück, denn mein Ford Händler konnte mir nicht sagen welche Farb Kombi die verstärkten Federn haben.
Ansonsten denke ich das Ford unter der Berücksichtigung der Zuladung nat. die Kiste schon dafür aufgelegt hat so etwas auszuhalten. Davon mal abgesehen hast Du nat. dann ohne Zuladung hinten einen sau harten Bock. oder Du hast ein neues Hobby und baust die Teile ständig ein und aus :- )

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das stimmt aber nur teilweise. Es gibt von MAD sowohl Zusatzfedern, die in Kombination mit den originalen verbaut werden. Es gibt aber auch Federn, die anstelle der originalen verbaut werden. Dies wäre beim Smax der Fall. Beim Autoteilehändler meines Vertrauens wurden mir verstärkte Federn der Fa Spidan angeboten, die nur die Hälfte der MAD Federn kosten...

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 6. Juni 2024 um 21:47:37 Uhr:


Die maximale Achslast sollte in den Papieren eingetragen sein.

den Wert habe ich gelesen in der ZB Teil I. Hätte ja sein können dass schon jemand auf der Waage war und hat die Achslast messen lassen bei leerem Fahrzeug, dann könnte man ja die Last der Beladung und der Passagiere relativ gut bestimmen (siehe Bild)

Screenshot_20240606_222204_Chrome.jpg

Die von Spidan habe ich mir dann auch gekauft, weil mir ja der Ford Händler nicht sagen konnte welche der Zahlreichen Ford Original Federn die härteren sind. Die Spidan sind aber auch nicht der bringer beim 5 Personen Fam. Korsika Urlaub mit Dachbox aber ohne Anhänger war er schon ordentlich tief hinten. Das MAD Federn System kannte ich bis gestern noch nicht. Ok dann haben die also beide Möglichkeiten war mir nicht ganz klar auf dem Foto der Internetseite sieht es aus als ob eine Feder verbaut ist im Video sind es dann wieder nur die Zusatzfedern ein wenig irreführend. Na ja Du kannst ja auch den Wohnwagen so beladen das er die Kiste wieder hoch zieht ist auf jeden fall billiger aber nicht übertreiben sonst steigt nat. die Schlingergefahr :- )

Zitat:

@Soulwax1201 schrieb am 7. Juni 2024 um 21:34:40 Uhr:


Die von Spidan habe ich mir dann auch gekauft, weil mir ja der Ford Händler nicht sagen konnte welche der Zahlreichen Ford Original Federn die härteren sind. Die Spidan sind aber auch nicht der bringer beim 5 Personen Fam. Korsika Urlaub mit Dachbox aber ohne Anhänger war er schon ordentlich tief hinten konnte jedenfalls kaum einen unterschied zu vorher feststellen . Das MAD Federn System kannte ich bis gestern noch nicht. Ok dann haben die also beide Möglichkeiten war mir nicht ganz klar auf dem Foto der Internetseite sieht es aus als ob eine Feder verbaut ist im Video sind es dann wieder nur die Zusatzfedern ein wenig irreführend. Na ja Du kannst ja auch den Wohnwagen so beladen das er die Kiste wieder hoch zieht ist auf jeden fall billiger aber nicht übertreiben sonst steigt nat. die Schlingergefahr :- )

Ok.. Vielen Dank für die Info zur Spidan Feder... Dann werde ich wohl doch auf MAD gehen.

Kann mir jemand sagen ob der Titanium S von Werk aus schon ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung verbaut hat? Laut MAD kommt das Fahrzeug ca 1-2 cm gegenüber dem Serienfahrzeug höher. Dann wären das bei mir schon 2,5 - 3,5 cm wenn ich von einer serienmäßigen Tieferlegung von 1,5 cm ausgehe.... Das finde ich schon sehr viel..

Das kann Dir Dein Ford Händler anhand der Fahrgestellnummer sagen.

Kurzes Update. MAD Federn sind eingebaut. Er ist jetzt hinten ein Stück hoch gekommen. Zudem ist er auch etwas härter. Der Test mit 1,8 t Wohnwagen und 5 Personen steht noch aus. Ich werde berichten.

Kurzes Update. 2600 km mit Wohnwagen und 5 Personen hinter uns gebracht. Ist alles perfekt gelaufen. Das Heck ist trotz voller Beladung kaum in die Knie gegangen. Absolute Empfehlung für diese Federn.

Ist das Auto dann ohne Wohnwagen und schweres Gepäck nicht etwas bockig? Habe normalen Titanium 2014 mit 163 PS TDCi. Bei Reifendruck 2.7 bar und leer finde ich die Hinterachse schon etwas polterig bzw. springend.

Deine Antwort