Federn Hinten
Hallo!
Bei meinem G320 cdi BJ2006 SL würde ich hinten gern stärkere Federn verbauen.
Die serienmäßig eingebauten Federn lassen das Fahrzeug bei Beladung oder Anhängerbetrieb stark
einsinken. Schon im Normalbetrieb wirkt, ausgehend von der Fahrzeuglinie, das Fahrzeug hinten "hängend". Die Federn sind lt. MB völlig in Ordnung, weder gebrochen noch sonstwie Fehlerhaft. Lt. MB sind keine anderen / stärkeren Federn verfügbar. Wer hat einen Rat oder Kenntnis von
Umrüstmöglichkeiten?
Ich möchte keine Federn zur Fahrwerkerhöhung (+40mm o.ä.)
Gruß T.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pleakley schrieb am 19. April 2018 um 15:33:52 Uhr:
andere Farben dämpfen z.B. erst weich, dann härter, andere gleich hart durchgehend, andere bleiben sehr konstant und verhärten sich extrem nur kurz vor dem Zusammenstauchen (Durchschlag) usw....
"Fast":
- die Vorderfedern haben eine lineare Kennlinie (Einfederweg proportional Kraft)
- die Hinterfedern eine progressive (Kraft steigt stärker als Weg)
- dämpfen tun sie beide gar nichts- sie federn nur..
- die Striche sind ein Mass für die Fertigungstoleranz (unbelastete Federlänge) mit dem Effekt, dass die gleiche Farbe immer gleich einfedert (Federrate ist nämlich gleich Farbe), aber die 3 Strich steht höher als die 1 Strich, wird zur Kompensation von Mehrgewicht der Ausstattung genutzt, damit das Fahrzeug gerade steht...
Gruss
Mark
Hans Hehl hat hierzu gute Tabellen und Erklärungen...http://www.hehlhans.de/federn.htm
54 Antworten
Mein G290TD 461.336 Bj 2000 steht hinten 2-3 cm tiefer als vorn. In den vorherigen Beiträgen wurden Spacer erwähnt. Kann mir jemand sagen, was das genau ist und wo man es bekommt?
Meine Federn sind original, Dämpfer habe ich Bilstein B6 verbaut...
Gruss
Mark
Hier:
Ganz kann ich der Sache nicht folgen.
Du willst das Fahrzeug mit anderen Reifen höher stellen und baust gleichzeitig die optisch höheren Federn der HA aus, mit denen die von dir genannte Fahrzeughöhe passt.
Wenn die originalen Federn für die VA zu teuer sind, dann würde ich trotzdem mit der FIN die ab Werk verbaute Teilenummer ermitteln. Das sind 5 Clicks! Bei diesen Federn sind die ab Werk ausgelieferten Extras mit berücksichtigt. Da muss man keine Listen mit möglichem Zubehör durchforsten.
Mit dieser Teilenummer kannst du dann das Netz nach einem Äquivalent absuchen.
Ich habe gerade mal mit meiner FIN geschaut da ist z. B. für die VA genau 1 Feder mit dem dazugehörigen Farbcode gelistet. Das ist bei deinem Auto auch nicht anders.
Da ich vor Jahren an unserem Youngtimer auch schon mal auf preiswerte Zubehör-Federn zurück gegriffen habe, rate ich von diesen Teilen ab. Nach 2 Jahren hing der Kombi unter Last hinten schon wieder. Und als ich ein halbes Jahr später die Zubehörfedern wieder gegen originale ersetzt habe, habe ich abgebrochene Enden unten vorgefunden. Wenn man das nicht merkt schabt das raue Federende irgendwann die Auflage durch.
Die originalen Federn sind jetzt schon wieder 11 Jahre unter dem Auto und noch heile und das Auto steht gerade.
Der Preis der o. g. Feder von Sachs liegt, wenn man mal kurz im Netz schaut, bei ca. 30 % des MB-Preises.
Zitat:
@mark12345 schrieb am 8. April 2018 um 01:09:36 Uhr:
Mein G290TD 461.336 Bj 2000 steht hinten 2-3 cm tiefer als vorn. In den vorherigen Beiträgen wurden Spacer erwähnt. Kann mir jemand sagen, was das genau ist und wo man es bekommt?
Meine Federn sind original, Dämpfer habe ich Bilstein B6 verbaut...Gruss
Mark
Es gab noch nie einen G der ab Werk hinten tiefer als vorn ausgeliefert wurde.
Es macht sicher viel Spass, sich mit Federspacern selbst zu verwirklichen. Ausgelutschte Feder raus, Spacer rein, ausgelutschte Feder einbauen, fertig. Wenn man Pech hat, sind die Federn hinten gebrochen, dann bleibt der Wagen noch eine Weile aufgebockt .... aber man kann dann hier nochmal nachfragen, welche Federn man nehmen soll. Original ist ja sooooo teuer.
Ähnliche Themen
Ja, Spaccer machen vorne eigentlich nur Sinn, wenn man z.B. einen schwere Winde nachrüstet, um dort die Höhe zu korrigieren oder hinten, wenn man den G zum Reisen nimmt und mit dem gewählten Federnsetup zufrieden ist, aber man hinten noch etwas mehr Höhe benötigt, weil er mit Beladung nach unten hängt.
Ja, ihr habt recht werde die originalen an Vorderachse verbauen, war ein dummer Gedanke von mir.... mein Kollege prüft heute über die FIN was verbaut ist .. halte euch auf den laufenden ....
Zitat:
@Balmer schrieb am 8. April 2018 um 10:56:31 Uhr:
Ich habe gerade mal mit meiner FIN geschaut da ist z. B. für die VA genau 1 Feder mit dem dazugehörigen Farbcode gelistet. Das ist bei deinem Auto auch nicht anders.
Ich habe auch gerade noch mal nachgeschaut: Für meinen G320 sind an der VA zwei Federn gelistet! Braun und Gelborange. Was ich bisher nicht erkannt habe ist, dass man über die Zusatzinformationen wohl die richtige Feder ermitteln kann. Der SA-Code tauscht auch in der Datenkarte auf. Nicht sehr übersichtlich...
Handtuch
Ich kenne die FIN von deinem G nicht und kann somit nichts zu sagen. Ebenso hat der Fragesteller die FIN noch nicht mitgeteilt.
Entschuldigt für die verspätete Antwort,
so folgendes, FIN/BM WDB 46333117106786
gelistet sind folgende Federn im Angebot
Vorderfeder -- A460 321 05 04 61 (ROT mit einer Markierung 61) Preis Stk/196,70€
Vorderfeder -- A460 321 06 04 61 (GELBORANGE mit einer Markierung 61) Preis Stk/182,00€
Hinterfeder -- A460 324 07 04 (GELBORANGE MArkierung ????) Preis/Stk/223,49€
Siehe Datei im Anhang
Soll ich vorne dann lieber ROT nehmen wenn ja welche MArkierung 2 oder 3 ????
Ich muss jetzt nur noch prüfen bzw. Suchen welche Feder ich wirklich hinten verbaut habe!!!
Kann mich echt nicht entscheiden, wie gesagt hab fast 5cm differenz zur HA!!!
Würde die Originalen hinten definitiv drin lassen! Gelborange laut den meisten aussagen hier zu weich....
Die Sachs sind auch viel zu weich .... die müssen raus .....
Werde euch auf den laufenden halten sobald ich weiß was hinten verbaut ist.
Genau wenn benötigt kann ich noch die Aus und Einbauanleitung für VA Feder und HA Feder reinsetzen....
Gruß aus Reken
Die Feder ab Werk ist vorn die 06 04 und hinten die 07 04, das andere steht als Auswahl zur Verfügung. Für die HA ist für diese FIN keine Auswahl bei MB vorgesehen.
Ob du mit den Serienfedern leben kannst hängt vom Einsatz deines Fahrzeuges ab. Auf jeden Fall würde ich zuerst die Vorderfedern tauschen und schauen wie das Fahrzeug steht. Ist es hinten dann immer noch zu hoch, dann hat der Vorbesitzer vermutlich die HA-Federn mal getauscht.
Vielen Dank, werde ich mal machen, wie gesagt werde bei Gelegenheit auch mal schauen was hinten verbaut ist ....
Mein Fahrzeugeinsatz findet zu 90 % auf der Straße (BAB nur gelegentlich und dann auch moderate Geschwinigigkeiten) statt und der Rest im Gelände.
Keine Safari, Expeditionen, volle Ausladung o. ä. In meinen beiden Gs waren bisher die Originalfedern drin und ich empfand das Fahrverhalten als "normal" und angenehm. Verbessert nur durch die Luftfederung am 320cdi an der HA.
Wenn ich es härter brauche, dann hole ich den BMW 330xd mit Runflat drauf aus der Garage. Das ist zum fahren auf schlechter Straße im Vergleich nur ein hoppeln und alles im Auto macht Geräusche und knarzt.
Ich würde normale neue Federn von MB und normale Stoßdämpfer von MB reinmachen. Steht die Karre schief,
hast du ganz wo anders ein mächtiges Problem. Sprich Rahmen, etc.