Federn H&R klappern
Servus
Folgendes Problem:
Habe bei meinem F21 mit M-Paket (schon kürzere Dämpfer) die 50/45 Federn von H&R
verbaut, alles bestens, Fachwerkstatt eingebaut und TÜV abgenommen.
Doch wenn ich bei uns auf dem Kopfsteinpflaster fahre habe ich vorne ein Knacken.
Habe jetzt festgestellt, daß die Federn im entlastetem Zustand (aufgehoben) sich oben leicht
hin und her bewegen lassen (1-2mm) und dabei ein Geräusch abgeben. Die Federn lassen sich nicht drehen. Auto hat erst 4000 km auf dem Tacho, also schließe ich ausgeschlagene Dämpfer, Stabis oder Querlenker aus.
Hatte schon jemand dieses Problem und was kann man da machen, da das Knacken echt nervt?
Danke schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Bilder meines F21 mit Schnitzer Federn (25/25), 19" PP 405 Radsatz und montierten Spurplatten (20/30 pro Achse). Habe übrigens das adaptive Fahrwerk. 😉
58 Antworten
Lowtec wäre das letzte was ich nach KW, Schnitzer, Eibach, H&R und Co. (Marke)... verbauen würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Lowtec wäre das letzte was ich nach KW, Schnitzer, Eibach, H&R und Co. (Marke)... verbauen würde. 😁
aha und warum?
Ich bin zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Grenze78
Welche die Schnitzer oder die H&R?
Eibach. Werde aber erst nächsten Monat kaufen weil mein Kollege der mir das einbaut erst in 5 Wochen Zeit hat. Wenn ichs dann mal drin habe, werde ich auch paar Bilder online stellen.
Zitat:
Original geschrieben von kw2601
Da kann ich auch mitreden, ich habe 35/45 Federn von Lowtec verbaut.
Sieht auch richtig gut aus 🙂 35 Vorne und 45 Hinten richtig?
Irgendwie sehen alle BMW 1er hinten ziehmlich hoch aus...
Ähnliche Themen
Hat eigentlich irgend jemand von euch Federwegsbegrenzer einbauen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von kw2601
aha und warum?Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Lowtec wäre das letzte was ich nach KW, Schnitzer, Eibach, H&R und Co. (Marke)... verbauen würde. 😁
Ich bin zufrieden
Schlechte Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis. 😉
Aber so lange du zufrieden bist es doch absolut ok. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Schlechte Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis. 😉Zitat:
Original geschrieben von kw2601
aha und warum?
Ich bin zufrieden
Aber so lange du zufrieden bist es doch absolut ok. 🙂
Ich habe schon oft schlechtes über Lowtec gelesen, kenn persönlich aber nur positve Geschichten, ich kenn sogar einen der hat das KW Gewinde raus und ein Lowtec eingebaut, jetzt ist er zufrieden.
Darum würde mich interessieren was bei dir nicht gepasst hat.
Ich arbeite nicht für Lowtec, aber ein Freund verkauft diese Fahrwerke.
Bei mir gar nichts, sondern bei Bekannten. Bei einem haben sich die Federn zu weit gesetzt, weshalb er sie wieder demontiert hat und auf KW gegangen ist. 😁 Und dem anderen waren sie zu hart. Der ist dann auf Eibach Federn gegangen. Waren beides 3er der E-Baureihe. 😉
Servus
Begrenzer brauchst nur wenn die Reifen am Radlauf scheuern. Das kann passieren bei Felgen mit viel ET oder zu großen Spurverbreiterungen. Mit normalen Reifen (org.) brauchst du die nicht.
Bei meinem E46 hatte ich welche verbaut, siehe Bild.
Hab auch noch mal aktuellere Bilder von meinem F21 eingestellt.
Zitat:
Verbaut sind
F21 M135i sDrive
Adaptives Fahrwerk (serienmäßig 10mm tiefer)
18" M Perf. Bremsanlage
20/30 Spurplatten (pro Achse)
Schnitzer Federn (25/25)
19" M Performance Doppelspeiche 405 mit Pirelli Pzero RFT Bereifung (VA 225/35 R19 und HA 245/30 R19)
@ rosswell: Von wem sind deine Spurplatten? Hatten die ABE oder nicht?
Muss ich nachschauen. Ich melde mich wieder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Grenze78
ServusBegrenzer brauchst nur wenn die Reifen am Radlauf scheuern. Das kann passieren bei Felgen mit viel ET oder zu großen Spurverbreiterungen. Mit normalen Reifen (org.) brauchst du die nicht.
Bei meinem E46 hatte ich welche verbaut, siehe Bild.
Hab auch noch mal aktuellere Bilder von meinem F21 eingestellt.
Wie schon weiter oben gesagt. Ich habe eine ET 35. Die sind im jetztigen Zustand genau eben mit der Karosserie. Ich finde es sieht halt nicht schön aus wenn die Reifen im Radkasten drin sind. Das im E46 ist perfekt! Aber werde ich sicherlich auch Begrenzer brauchen so wie ich das verstanden habe...
Merkt man das beim federn wenn man Begrenzer drin hat?
Ja, natürlich, wer schön sein will muß leiden. Der Fahrkomfort leider schon darunter, er fängt an zu hüpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Grenze78
@ rosswell: Von wem sind deine Spurplatten? Hatten die ABE oder nicht?Zitat:
Verbaut sind
F21 M135i sDrive
Adaptives Fahrwerk (serienmäßig 10mm tiefer)
18" M Perf. Bremsanlage
20/30 Spurplatten (pro Achse)
Schnitzer Federn (25/25)
19" M Performance Doppelspeiche 405 mit Pirelli Pzero RFT Bereifung (VA 225/35 R19 und HA 245/30 R19)
So, habe mal nachgeschaut. Die sind von H&R. 😉
Sind eingetragen worden.
Willst du sonst noch etwas wissen?
Anscheinend haben wir das Problem auch.
Was kam denn bei der Reklamation raus?
Wenn Einbau und noch mal Tüv sind grob 250 - 400€.
Sollte es nicht sicherheitsrelevant sein, könnte man sich damit anrangieren.