Federn H&R klappern
Servus
Folgendes Problem:
Habe bei meinem F21 mit M-Paket (schon kürzere Dämpfer) die 50/45 Federn von H&R
verbaut, alles bestens, Fachwerkstatt eingebaut und TÜV abgenommen.
Doch wenn ich bei uns auf dem Kopfsteinpflaster fahre habe ich vorne ein Knacken.
Habe jetzt festgestellt, daß die Federn im entlastetem Zustand (aufgehoben) sich oben leicht
hin und her bewegen lassen (1-2mm) und dabei ein Geräusch abgeben. Die Federn lassen sich nicht drehen. Auto hat erst 4000 km auf dem Tacho, also schließe ich ausgeschlagene Dämpfer, Stabis oder Querlenker aus.
Hatte schon jemand dieses Problem und was kann man da machen, da das Knacken echt nervt?
Danke schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Bilder meines F21 mit Schnitzer Federn (25/25), 19" PP 405 Radsatz und montierten Spurplatten (20/30 pro Achse). Habe übrigens das adaptive Fahrwerk. 😉
58 Antworten
Sicherheitsrelevant denke ich nicht.
Ich hab meine H&R Federn ausbauen lassen und durch Schnitzer Federn ersetzen lassen, wer
das bezahlt hat, H&R oder die Werekstatt, weiß ich nicht.
Das klappern wird aber nicht besser, sondern mehr und lauter,
darum würde ich den Schrott zurück schicken, Garantie...
Hier noch ein aktuelles Bild:
Das Klappern hat doch nichts mit den Federn zu tun. Da muss eine andere Ursache vorliegen. Eine gute Werkstatt sollte das aber lokalisieren können. 😉
Hat es schon. Oder warum hat H&R bei dem zweiten Satz nen Gummischlauch über die ersten Windungen gezogen. Und als wir auf der Hebebühne nen Lappen über die Windungen gezogen haben war es weg. Nach dem Ausbau hat man auch die Wetzspuren an der Roten Farbe, dort wo die Federwindungen aufeinander geschlagen sind, eindeutig gesehen. Die Schnitzer Federn sind anders gebogen und siehe da, kein Problem mehr.
Ich habe Deine Text so gelesen das es auch mit den Schnitzer Federn klappert. Ist dann wohl nicht so? 😉
Ähnliche Themen
Hallo. Habe auch die 50er H&R Federn und wollt wissen ob jemand die Anschlagpuffer gekürzt hat?!? Sieht bei mir nämlich nicht so tief aus wie bei manch anderen die sie verbaut haben 🙁
Hab die originalen Dämpfer verwendet also keine M.
Hier noch ein bild davon...
Hallöchen!
Ist das Problem mit dem Klappern bei den H&R jetzt behoben?
Wie sieht es bei den aktuellen 50er Federn aus?
Hätte evtl jemand noch ein paar Fotos von den 50er Federn im gesetzten Zustand mit 18"?
Bin am überlegen welche Federn ich kaufen soll. 35er, 50er H&R oder komplett andere?
Wäre super wenn sich vielleicht jemand melden würde.
Gruß aus Berlin
Unsere klappern immer noch, aber nach dem wir noch mal bei der Degra waren und dort noch ein Fahwerkstest durch geführt wurde, der ergab, das alles in bester Ordnung sei, habe wir es unter "Geräusche und nichts weiter" abgehakt.
Trotz des Gummischlauch?
Eibach, mehr gibt es nicht zu sagen. Diese H&R Federn sind einfach eine Fehlkonstruktion. Dieses Klappern würde mich nerven. Natürlich kann man auch Geräusche trotz Gummischlauch hören. Denn er puffert das Geräusch lediglich. Die Tatsache, dass die Windungen aneinander schlagen, verhindert der Schlauch nicht.
Eibach fand ich von der Tiefe her schwach... Jedenfalls den M135er den ich mal damit gesehen habe.
Hab mir die tiefen H&R mit Gummi besorgt. Falls es wirklich so schlimm ist fliegen sie wieder raus.
Als Einstieg erstmal nicht schlecht denke ich. Ein KW DDC ist dann doch bisschen zu viel des Guten. Mein GTI fahr ich seit 80.000km mit eibach Federn ohne Probleme. Schlecht sind sie keinesfalls!
Die Eibach gibts für deinen Wohl nicht mit 40mm hinten und vorne?
Doch, klar. Ich war aber von den 20er Eibach schon enttäuscht also versuch ich einfach mal die H&R.
Hi!
Wollte mal anfragen, wie sich die Sache bei Euch so entwickelt hat? Klappern die H&R noch? Hat jemand evtl neue H&R mit Schlauch, die dann nicht mehr klappern? Andere Federn?