Federn geschweißt
Habe ganz vergessen euch und der Welt mitzuteilen das ich beim ausbau der hinteren Federn zu meinem entsetzen feststellen mußte das die Federn (beide seiten)geschweißt wurden.Einen vorteil hatte ich beim ausbau,ging alles ohne Federspanner.
Gruß Charly
22 Antworten
Sorry Ronny .
habe mir nur das Bild angeschaut und nicht gesehen das der Versatz nur mit orginal Plastik umantelt war . Wäre der plastik nicht so extremst wiederstandsfähig würde das aber auch den leute eher auffallen wäre aber auch gefährlicher . so funzt die Feder zumindest noch ein bischen
ich dachte nur da hat einer aber sauber geschweißt aber ein bissel viel versatz 😁😁😁😁😁😁😁😁😁 " schäm "
vorallem weil ja orginal federn für n 35i soooooo viel geld kosten.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Sorry Ronny .habe mir nur das Bild angeschaut und nicht gesehen das der Versatz nur mit orginal Plastik umantelt war . Wäre der plastik nicht so extremst wiederstandsfähig würde das aber auch den leute eher auffallen wäre aber auch gefährlicher . so funzt die Feder zumindest noch ein bischen
ich dachte nur da hat einer aber sauber geschweißt aber ein bissel viel versatz 😁😁😁😁😁😁😁😁😁 " schäm "
hehe.. ne, also gehalten hat die schon noch.
Bloss irgendwie wars saugefaehrlich damit zu fahren. Autobahn mit 130.. kaum kommt ein Huggel, schon bricht die Karre hinten aus. Einfach so..
Bin echt froh ueber des neue Fahrwerk, ich sags euch!
Habs jetzt seit 2.000 km drin und es sind echt Welten Unterschied zu vorher!
Hat auch eine sehr gute Kurvenlage, nur bei Querrillen etwas hart.. aber mei..
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
vorallem weil ja orginal federn für n 35i soooooo viel geld kosten.
Ja, so ne Feder kostet original eben 100€! Kann ich schon verstehen, wenn einer das Geld nicht ausgeben will!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ja, so ne Feder kostet original eben 100€! Kann ich schon verstehen, wenn einer das Geld nicht ausgeben will!Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
vorallem weil ja orginal federn für n 35i soooooo viel geld kosten.
Und 4x H&R 35mm kosten 200 Euro. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und 4x H&R 35mm kosten 200 Euro. 🙂Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ja, so ne Feder kostet original eben 100€! Kann ich schon verstehen, wenn einer das Geld nicht ausgeben will!
und bei alis schrotthandlung n 5er alle 4 😉 mal von den ebay "gt cupline" fefern mal ganz abgesehen....
Nach meinen Erfahrungen mit eigenen 35is sowie auf diversen Schrottplätzen, behaupte ich einfach mal, dass ein seeeehr großer Teil aller 35i mit gebrochenen hinteren Federn unterwegs ist. Dies geschieht wohl auch meist ohne dass man beim Fahren etwas davon merkt, ist also anscheinend ungefährlich.
Somit ist das Schweissen eines solchen Bruchs zwar dumm, da es nicht wirklich was bringen wird (die Arbeit des Aus-/Einbaus hat man ja trotzdem), aber sicherlich ungefährlich. Es bricht halt einfach bald wieder.
Soll natürlich nicht heißen, dass ich solchen Pfusch gutheiße. Aber wer mal auf dem Schrottplatz rumschaut, wie so manches Auto noch vor kuzem auf unseren Straßen unterwegs war... 🙄
Ich habe bei unserem Passat Ende 2006 die Dämpfer gewechselt und hatte dabei eine gebrochene Feder vorgefunden. Mangels schnellem Ersatz hab ich vom Schlacht-Passat auf dem Hof eine Feder genommen (da war auch nur noch eine ganz). Dieses Jahr im Frühjahr hab ich dann festgestellt, dass jetzt beide hinteren Federn gebrochen sind (ohne dass es irgendwie schlechter fuhr), eine davon doppelt. Jetzt hab ich neue gekauft, in der Hoffnung, dass damit Ruhe ist.
Jedem, der hier kategorisch antwortet, seine Originalfedern seien noch ganz, sei geraten, mal den Passat anzuheben und nachzusehen...
Ich hab übrigens im Autozubehör 130€ für zwei neue Sachs-Federn bezahlt. Also die über 100€ pro Stück muss man nicht unbedingt an VW abdrücken.
das ist eben die strafe für serien fahrwerk fahren^^