Federn geschweißt
Habe ganz vergessen euch und der Welt mitzuteilen das ich beim ausbau der hinteren Federn zu meinem entsetzen feststellen mußte das die Federn (beide seiten)geschweißt wurden.Einen vorteil hatte ich beim ausbau,ging alles ohne Federspanner.
Gruß Charly
22 Antworten
Nimm´s mir nicht übel Charly aber der Thread ist ziemlich sinnfrei. Du hast auf einer Seite 4 Threads laufen obwohl sich 3 auf einen minimieren lassen würden. Schließlich sind Domlager und Feder einer Baugruppe zuzuordenen. Versuch bitte nicht so viele Thread zu eröffnen sonder hänge lieber die ganzen Fahrwerksfragen an einen Thread. Mit den Türen ist ne andere Sache und auch erwünscht. Versuch dich mal in die lage anderer zu versetzen, die die Suchefunktion nutzen und dann einen Thread von dir finden in dem steht, meine Federn waren geschweißt!!! Das hilft den anderen nicht viel weiter. ich möchte dich nicht angreifen aber nen kleinen Denkanstoß geben.
Entschuldiege werde versuchen es besser zu machen.Bin erst kurze zeit im Forum und kenne mich noch nicht so gut aus wie ihr alten Füchse.Werde es aber bestimmt noch lernen.
Gruß Charly
Hallo Charly,
mach dir nix daraus, denn jeder hat mal angefangen. 😉
Wenn man dann dazu einen netten Hinweis bekommt... wie von UURRUS... sich diesen zu Herzen nimmt, dann weis man auch ganz schnell wie es funktioniert.
Gruß
Matze
Hallo
Geschweißte Fahrwerksfedern? Kann ich mir jetzt so garnicht vorstellen ....
1. Wer macht denn so etwas.
2. Hält sowas denn, an der Schweißnaht verändert sich das Gefüge, das dürfte sofort wieder da brechen ...
Kannst mal ein Bild davon hier reinstellen?
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Ich hab das hier bei mir ausgebaut: http://www.yo-chi.de/passat/fuhrwerk/CIMG2725-1024.jpg
Doppelter Bruch. 🙂
Aber nicht geschweisst hehe..
Hi Ronny&Claudia
Leider keine Bilder,habe den Schrott schon entsorgt.Die Schweißnaht war nicht gebrochen sondern ca.2cm daneben.
Gruß Charly
Schade, wäre interessant gewesen so etwas mal zu sehen ...
Gebrochenen Federn kenne ich auch, an unserem Granada war ständig irgendeine kaputt und der Kumpel mit dem 190er kam auch alle paar Monate mit ner kaputten Feder an.
Passat macht bisher keinen Ärger (seit 2004 in meinem Besitz) aber will mal nicht zu laut schreien HI
Gruß Ronny
Schau mal nach.Yo-Chi hat gerade ein Bild reingesetzt.Geauso sah es bei mir auch aus.Nur die Kunststoff ummantelung war nicht mehr vorhanden.Mußte mein Vorbesitzer wohl wegen der Schweißerei etfernen.Habe ihn darauf angesprochen aber er weiß von keiner Scheißarbeit etwas.Ist mir klar
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloGeschweißte Fahrwerksfedern? Kann ich mir jetzt so garnicht vorstellen ....
1. Wer macht denn so etwas.
2. Hält sowas denn, an der Schweißnaht verändert sich das Gefüge, das dürfte sofort wieder da brechen ...
Kannst mal ein Bild davon hier reinstellen?
Gruß Ronny
das macht der teppichverkäufer dem es egal ist ob das ding hällt oder net -> hauptsache schnell dern wagen mit viel gewinn vom hof! da hab ich schon wildere sachen gesehen 😉 von geschweisten traggelenken (bzw "geklebten" den geschweisst konnte man das net nennen), über abgedrehte bremsscheiben die man als "frisch getauscht" anbot, bis hin zu mi gfk matten "geschweissten" rahmen!
Das sind für mich selbstmörder denn mein Vorbesitzer hat das ding ja selbst gefahren.Mit Frau und Kleinkind.Meine einstellung dazu ist wenn ich für eine einwandfreie und sichere Reparatur kein Geld habe muß ich das auto stehen lassen.Oder als alternative gut gebrauchte sachen kaufen die nun auch nicht unbedingt schlecht sind.
Gruß Charly
Was viele dabei scheinbar nicht im Hinterkopf haben, daß man damit nicht nur sich selbst und seine Familie gefährdet, sondern auch andere Leute die am Strassenverkehr teilnehmen... und sowas kann dermaßen teuer werden, daß man dann wohl nicht mehr glücklich wird.
Gruß
Matze
Genau solche Leute müssen angezündet werden 😁. Für mich ist sowas fast wie versuchter Totschlag oder nur Doofheit.
manche sind halt so hinterlistige Teppichhändler oder aus dem dschungel da habe ich in Harare /Simbabwe Sachen gesehen uiuiui .
Also Federstahl schweißen ist fusch und übelst gefährlich . nartürlich ist das Gefüge verändert was sonst . und die zweimal geschweißte
von yochi ist ja mal der hit . aber es gibt ja immer noch leute die den Wagen tiefeerlegen indem sie die Federn glühen und dann entsprechend den Wagen absenken lassen . die treiben sich auch hier im Forum rum . das nenne ich Vorsatz.
also raus und gescheiten austausch rein . habe nur welche für den VR 6 die sind für dich wohl ein wenig zu hart und der Wagen hat
dann eine Höherlegung .😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
..... und die zweimal geschweißte von yochi ist ja mal der hit . ....
Genau lesen!!! Yochi´s Feder war 2 mal gebrochen, jedoch nicht geschweißt !
Ansonsten kann ich nur zustimmen, solcher Pfusch ist nur gefährlich, lieber paar gebrauchte Teile verbauen, wenns nix kosten darf.
Gruß Ronny
Auch ich kann über sowas nur den Kopf schütteln! Leute die so etwas machen, gehören in den Bau, da können sie wenigsten keine Autofahrer gefährden! Hab auch schon genug gesehen, aber geschweißte Federn, da hörts wohl endgültig auf mit lustig!