Federn für Sport Edition
gude,
hab einen 4er Golf TDI (Sport Edition) und wollte mal fragen, ob man in das Sportfahrwerk von VW ohne probleme einen anderen Federnsatz einsetzen kann??
Hat da jemand Erfahrung damit??
Welche Federn sind die besten.. und wie tief sind die??
Bis dann
30 Antworten
nimm federn (pro-kit) von eibach, damit wirst du bestimmt zufrieden sein. ich kenne keinen der damit nicht zufrieden ist...
dämpfer kannst du später von bilstein nachrüsten und hast somit das selbe ergebnis wie mit dem komplettfahrwerk (pro-system) von eibach
mfg.
hab jetz schon ne spurverbreiterung hinten drin um 2cm pro seite. damit bekomm ich keine probleme oder?
das kommt auf die felgen- / reifenbreite und einpresstiefe deiner felgen an! poste doch mal die genauen grössen von felge / reifen und am besten auch um was es sich genau handelt bei deinem auto (golf/bora, bzw. limu/variant und motorisierung + baujahr), dann kann dir hier bestimmt jemand sagen ob das passt oder nicht...
mfg.
Zitat:
hab jetz schon ne spurverbreiterung hinten drin um 2cm pro seite. damit bekomm ich keine probleme oder?
Ist mit den Santa Monicas kein Problem. Vorne gehen übrigens auch 2x15mm ohne Karosseriearbeiten.
Andreas
Ähnliche Themen
Äh... mische mich ja nur ungern ein,
aber bevor noch weitere fünf mal eine falschinfo
gepostet wird.....
Eibach lässt die Dämpfer für das Pro-System
nach eigener Spezifikation bei S A C H S
fertigen !
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
so nebenbei zum thema sport-edition und
spurverbreiterungen: warum glaubt ihr,
lässt vw in den fahrzeugpapieren eine max.
reifenbreite von 218 mm vorschreiben ?
Sicher weil da noch raum für spurverbreiterungen über ist; oder !!! ???
Und bevor jetzt wieder einige schreiben bei mir
klappts aber; Bitte euer Auto mal bis zur
max. möglichen zuladung vollladen und dann
so mit 60 - 70 über heftige Bodenwellen fahren,
danach dürft ich nochmal schreiben.
Ach ja zum Thema; anbei bild mit 8x18
und Eibach 30mm Pro-kit
(Abstand Radmitte bis Radhausunterkante
vor tieferlegung vorne + hinten 380 mm (Gti) /
nach Tieferlegung vorne 360 + hinten 365 mm)
Zitat:
Bitte euer Auto mal bis zur max. möglichen zuladung vollladen und dann
so mit 60 - 70 über heftige Bodenwellen fahren,
danach dürft ich nochmal schreiben.
Das habe ich gerade hinter mir:
Meiner ist ein GTI und bis letzte Woche hatte ich noch die originalen 6,5" BBS mit vorne 2x15mm und hinten 2x20mm Spurplatten drauf. Die Santa Monica Räder habe ich über eBay ersteigert und da meiner Modelljahr '99 ist, musste ich die 7"-Felgen sowieso über den TÜV eintragen lassen. Also hab' ich am Samstag beim Rädertausch spaßhalber mal die Spurplatten draufgelassen und siehe da, es hat nichts geschliffen.
Heute morgen war ich dann beim TÜV und habe Räder und Spurplatten eintragen lassen. Dabei hat der Prüfer das Auto bis zur maximalen Zuladung beladen (4 Menschen plus Sandsäcke im Kofferaum - er hat sogar nach unserem Gewicht gefragt) und ist dann mit Karacho über eine Bodenwelle (Einfahrt zum TÜV-Gelände) und in die Kreisbahn gefahren. Vorher hat er noch im Stand zwei Leute im Kofferraum "hopsen" lassen, bis die Federn in den Begrenzer gingen.
Fazit: Es hat nichts geschliffen, ich habe die Räder plus Spurplatten vorne und hinten im Fahrzeugbrief eingetragen. Und das ohne Auflagen bzgl. maximaler Reifenbreite, ohne irgendein geändertes Lenkgetriebe ohne Federwegsbegrenzer und ohne verstärkte B-Säule.
Andreas
PS Ich habe eine AP-40/40-Tieferlegung drin und die Reifen sind Bridgestone Potenza RE040 (keine Ahnung ob die breiter als 218mm sind).
Also hier mal kurz daten zu meinem fahrzeug:
Golf 4 (Sport Edition)
TDI 101 PS
Santa Monica Felgen (17x225)
dann hinten spurverbreiterung um 2 cm pro seite
und jetz würd ich ihn ja gerne tiefer haben, höchstens 35mm
nur für ein komplettes fahrwerk reicht das geld nicht und recht viel härter muss er auch ned sein, geht mir hauptsächlich um die optik
nur wenn ich nur Federn nehme, gehen doch die stoßdämpfer sehr schnell drauf oder ned? wurde mir mal gesagt...
der sport-edition und der gt-sport sind beide mit dem werks-sportfahrwerk ausgestattet, welches laut meinem vw-partner (aussage des tuning-begeisterten meisters) mit verstärkten sport-dämpfern ausgestattet ist und somit eine massvolle tieferlegung verkraftet. mein kumpel hat in seinem g4 tdi seit ca 70tkm eibach-federn drin und die dämpfer sind auch noch in ordnung! daher würde ich mir keine allzugrossen sorgen machen. und wenn dann die serien-dämpfer hinüber sind, kannst du ja immer noch andere einbauen lassen (sachs, eibach(-sachs) oder bilstein), die sind dann auch nicht teurer als die 'originalen' von vw. und das austauschen ist auch nicht teurer...
laut tüv müssen sowieso nur federn und tieferlegung eingetragen werden, dämpfer hingegen nicht.
ich möchte mich übrigens für meine fehlinfo was die eibach-dämpfer betrifft entschuldigen, aber ich hatte mal irgendwo gelesen dass die bilstein-dämpfer haben. dachte bis damals nämlich eigentlich auch dass die sachs-dämpfer verbauen... (worde also auch mal fehl-informiert)
mfg.
Hallo.
Ich weiß nicht genau, wann meiner tiefergelegt wurde. Ich habe ihn mit ca. 20.000km gekauft, da waren die AP-Federn schon drin. Inzwischen hat er 111.000km gelaufen und es sind immer noch die ersten (originalen GTI-)Dämpfer drin und es gibt weder vom Fahr- bzw. Bremsverhalten noch von der Sichtprüfung her einen Grund, sie zu tauschen.
Wahrscheinlich ist die Tieferlegung schon sehr früh reingekommen und Federn und Dämpfer konnten sich von Anfang an aufeinander einspielen.
Andreas
Zitat:
hab jetz im moment 90 000 km drauf, was würdet ihr mir da empfehlen?
Federn und Dämpfer!
Andreas
also bei 90tkm sind die dämpfer sowieso bald fällig (durchschnittliche lebensdauer eines dämpfers liegt zwischen 80tkm und 100tkm). in diesem fall lautet die antwort eindeutig: komplettfahrwerk!
mfg.
also mein bruder hat auf seinem A3 jetz schon knapp 200 000 km drauf und sind immer noch die ersten federn und dämpfer...
hmmm...
...also federn bestimmt, aber bist du sicher dass die dämpfer nicht zwischenzeitlich beim kd getauscht wurden? kann mir fast nicht vorstellen dass dämpfer nach 200tkm noch ausreichend funktionieren...
egal, bei 90tkm würde ich die dämpfer auf jeden fall gleich mittauschen, der aufwand ist nämlich fast der selbe...