Federn falschrum eingebaut? Gefährlich???

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

weiss jemand, ob es bei H&R Federn eine Vorschrift gibt, wie diese eingebaut werden müssen? Sprich ob die Schrift lesbar sein muss oder auf dem Kopf stehen muss beziehungsweise ob die engen Windungen oben oder unten sein müssen? Oder ist es egal? Ich bitte euch um schnelle Hilfe, da ich jetzt nicht weiss ob meine Werkstatt da gemurkst hat und falls ja, wie gefährlich das ist (wurde gestern darauf hingewiesen, dass ich da mal nachschauen soll). Auch Bilder von eingebauten Federn oder einfach "Bei mir steht die Schrift auch auf dem Kopf" beziehungsweise "Bei mir steht sie nicht auf dem Kopf" hilft mir weiter.

Ich danke euch für die Hilfe, da mit Sachen am Fahrwerk nicht zu Spaßen ist!

Gruß Manu

24 Antworten

So wie der Mechaniker es sagt, ist es richtig.

Also brauche ich mir keine Sorgen machen, alles ok?!

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Also brauche ich mir keine Sorgen machen, alles ok?!

@Pyro,

Du kommst immer mit Fotos daher, auf denen kann man ja gar nichts erkennen 🙁

Wie schaut denn die Feder aus?

so wie hier, die Rechte der beiden?

Ich sagte doch bereits, dass eine der beiden Enden etwas flacher ist und dass das versetzte Stück unten im Federteller der Verdrehsicherung dient.

Ist die Feder verdrehsicher eingebaut oder nicht?
Wenn ja, hat alles seine Ordnung.

Montiere doch einmal das Rad ab, mache ein Foto in Nahaufnahme wobei der untere und der obere Federteller klar erkennbar sind..
Wenn der TT hochgebockt ist, sollte man ja auch die Zapfen der Federtelleraufnahme erkennen.

siehe Foto!

Unter der Jahreszahl 2oo6 erkennst Du die Verdrehsicherung.

Anderfalls schicke doch Dein Foto mit einer Mailanfrage an H&R.. langsam frage ich mich wirklich, was man einem Hersteller denn noch glauben soll.
Kennen die Ihre eigene Produkte nicht, oder wie 😕

So.. dann fahren hier sie viele Spezialisten, die sich immer zu Wort melden, mit einem H&R Sportfedersatz durch die Gegend.. oder?
Ist da mal eben keiner fähig unter seine Karre zu schauen?

Meine Fotos hast Du ja.. aber nutzt nichts, weil ich QuaTTro mit GwF fahre und die Feder vom Sportfedersatz schon eine andere Teilenummer hat.

Naja bessere Bilder waren im eingebauten Zustand leider nicht möglich.

Morgen Nachmittag bock ich ihn hoch und nehm ein Rad runter und mache mit Beleuchtung usw gute Fotos mit der Spiegelreflex.

Ähnliche Themen

Damit die Verwirrung komplett ist, hier die neueste Antwort von H&R:

"..... nach Prüfung der Federdaten kann ich Ihnen mitteilen das die
Feder oben wie unten den gleichen Federinnendurchmesser hat und
somit auch anders eingebaut werden kann..
Dies sollten Sie Ihrer Werkstatt mitteilen, diese kann sich aber auch gerne
direkt an uns wenden !! ....."

Kommentare?

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Kommentare?

nö.. aber eine Gegenfrage?

Wenn eine Feder eine progressive Kennlinie hat.. was passiert mit der Federwirkung, wenn die Feder verkehrt eingebaut wird?
Das wäre, nur für mich persönlich, interessant zu wissen, was H&R dazu einfällt 😉

Wie kommt ein Mechnaiker dazu, beide Federn auf den Kopf stehend einzubauen, wenn beide Aufnahmedurchmesser gleich sind?
Eine Verwechslung ist ja eher unwahrscheinlich, denn dann wäre ja eine Feder eventuell richtig stehend drin...
Ich meine, die Feder hat ja nicht umsonst eine Bezeichnung, die der TÜV Mann ohne sich oder den TT auf den Kopf zu stellen, lesen können muss 😕

Wie kann die Feder i.O. sein wenn 7 Windungen auf Block liegen ?

Zitat:

Original geschrieben von LuTTz


Wie kann die Feder i.O. sein wenn 7 Windungen auf Block liegen ?

@LuTTz,

irgendwie muss die Tieferlegung zu Stande kommen.

Die ersten, weicheren, Windungen liegen auf Block und der Rest ist härter, tiefer und dann kommt die progressive Kennlinie in`s Spiel.

Mal etwas einfacher ausgedrückt...

Wie viele Windungen bei dieser Feder auf Block liegen dürfen weiß ich auch nicht.. aber es ist durchaus normal, wenn man sich andere Tieferlegungssätze im eingebauten Zustand anschaut.

Meiner Meinung nach dürfte es nichts ausmachen ob die Feder Progressiv ist oder nicht, denn es wirkt ja in der kompletten Feder die selbe Kraft, also werden sich auch erst die "schwächeren" Windungen stärker zusammendrücken, unabhängig davon, ob diese unten oder oben liegen?!

Der kritische Punkt wäre ja nur die mechanische Geometrie in den beiden Aufnahmen. H&R sagt beide sind gleich. Der Mechaniker sagt sie sind unterschiedlich, die Federn können nur in eine Richtung eingebaut werden. So gesehen müsste also alles passen. Aber vielleicht nehm ich nachher trotzdem noch ein Rad runter.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Aber vielleicht nehm ich nachher trotzdem noch ein Rad runter.

..und eventuell muss eine Radhausschale raus, damit man das besser anschauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen