Federn/Fahrwerk

Opel Astra H

War gerade mal wieder bei meinem Händler, mal nachfragen wegen Federn einbauen, er hat mir stark davon abgeraten mir die Eibach Sportline 50/30 zu holen! - Lieber komplettes Fahrwerk einbauen! - Mir war schon fast klar das sowas in der Art kommt, nur hat jemand ne ahnung was vergleichbar ist und nicht altzu sehr viel teurer ist!

Das einzigste was ich bei eBay immer finde Is das Supersport Sportfahrwerk für 249€, hat jemand damit erfahrungen gemacht? - Wenn ja, bitte antworten, würde mich sehr freuen!

DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


GW-Fahrwerk kann ich mir ni leisten, nen ordentliches (aber finanziell mögliches) 50/30 Fahrwerk hat keiner reingestellt, wenn mein händler ni noch mit nem guten Vorschlag kommt werde ich die Eibach nehmen, ham ja viele gesagt die sind gut, nur sagt doch endlich ma jemand was er alles genau machen musste! (siehe oben)

Hi

Ich musste die Federn nur kaufen und zum FOH bringen. Der hat alles gemacht. Einbau Achsvermessung, TÜV sonst nix. Auch keine Federwegsbegrenzer, nix... Ich musste dann nur noch eins machen....bezahlen.

Gruß

Nebelfelsen

na das hört sich gut an, was hast´n für´s einbauen, und was für die Federn bezahlt???

rechne maximal mit 300-350€ mehr darfs, kanns und wirds nicht kosten

naja, 140€uro die Federn bei ebay (opc-nienhaus) - und der rest wirklich so umdie 200€uro???

Ähnliche Themen

wer lesen kann, ist klar im Vorteil..

das gleiche habe ich auch schon geschrieben..

Mein FOH meinte, ich sollte die KAW nehmen, da die besser zum IDS+ passen würden.
Habe die dann auch direkt bei Opel bestellt und nicht irgendwo im Zubehör...

wie du schon sagst, wer lesen kann,...!

Ich wollte es nen bissel genauer aufgelistet ham!

also 50/30mm nur mit federn würd ich nicht machen....

ich hab mich für dieses fahrwerk entschieden.....

http://www.dtsshop.de/.../index.php?...

ist nicht allzuteuer
und ist ne komplettlösung... und nicht nur federn, was gefährlich sein könnte fürs fahrverhalten...
mal davon abgesehen dass die dämpfer viel schneller verschleissen...

was habt ihr für ne meinung zu diesem fahrwerk?

gewindefahrwerk für 500€?...kann nichts sein...sorry...wer qualität will muss zahlen!

und n gewinde von H&R oder KW kost halt knapp 4 stellig...lohnt auch...aber für nuroptik und wenn man nen neuen bock unterm hintern hat, reicht eibach dicke...zumal einfach sehr gute quali hat...in 3-4 jahren, wenn die dämpfer hin sind, dann kannst immer noch kurze holen

welche kurze dämpfer? wo gibts die? weil dann könnt ich gleich kurze federn -50/30 nehmen und kurze dämpfer
weils mir ned darum geht dass ich ein gewindefahrwerk will
sondern lediglich darum dass ich das auto tiefer bekomm(der hässliche abstand zwischen reifen und radlauf)
und dass möglichst ohne die seriendämpfer kaputtzumachen oder ein nicht aufeinander abgestimmtes fahwerk zu haben....

sprich
meinetwegen muss das fahwerk kein rennfahrwerk sien...
gut bissl härter als serie schon
aber halt auf jeden fall tiefer für die optik
mit den 101ps werd ich sicher keine rennen fahren.....
will ich auch nicht...

h&r,eibach...bieten auch komplette fahrwerke an...um 450€ inkl. gekürzte dämpfer!

sonst sollte man doch bei bilstein oder koni kurze dämpfer bekommen und kann die federn nehmen die man möchte

also wenn Du das IDS+ Fahrwerk drin hast würde ich mir nur Federn holen..

Denke, wenn man sich nen Fahrwerk holen möchte was nur ein klein wenig an das IDS+ dran kommt, muss man wirklich 4 Stellige Beträge auf den Tisch legen.

Davon mal abgesehen, würde ich nie so nen gutes Fahrwerk wie das, was Opel mit dem IDS+ Angeboten hat, aus dem Wagen rausschmeissen bzw durch andere Stossdämpfer ersetzen.

Da sind Tieferlegungsfeder zu dem IDS+ eine gute Entscheidung.

Hallo Leute Opelaner85 hat das normale Fahrwerk.

Selbst mit dem normalen Fahrwerk würde ich nur die Federn von Eibach oder H&R holen. Warum soll man für teures Geld ein so gutes Fahrwerk wechseln?
Wer etwas Komfort behalten will nimmt die Eibach ProKit die werden erst härter je mehr das Auto einfedert. (Progressive Federn).
Wer es immer hart will holt die Eibach Sportline oder die H&R.

@GTC0405:

Alle Federn sind progressiv. Sie unterscheiden sich nur in der Federkennlinie. Diese verläuft wohl bei den Sportsline steiler als bei den Prokit, daher das unterschiedliche Fahrverhalten.

mfg Bölts ( der in ner Woche eine Maschinenelementeprüfung vor sich hat, inkl. Federn :-( )

Wie sieht es eigentlich mit den Stoßdämpfern von Eibach aus, gibt es passende dazu, die ich mir später einbauen könnte wenn die normalen durch sind???

würde mich auch interessieren(hab das normale fahrwerk drinnen)

ob eibach auch kurze dämpfer hat, weil federn von eibach und kurze dämpfer von nem anderen hersteller mag ich ned fahren..
wenn dann aufeinander abgestimmte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen