Federn Fahrwerk?! H&R?
Hi Leudz,
da das Geld im Moment knapp ist will ich mir wohl nur federn einbauen lassen bzw. selbst einbauen! Sind 35 mm okay? Ich will ihn net so rotze tief sonder nur dezent tiefer, damit ein bissel Platz vom Radkasten verbraucht wird!
Habt ihr vielleicht H&R Federn mit 35mm Tieferlegung? dann postet mal ein Bild! oder würdet ihr mir abraten?
MfG
12 Antworten
Hi,
nutz zu dem Thema auch mal die Suchfunktion, das wurde schon öfters besprochen...
Ich hab bei mir einen Sportfedersatz von H&R mit einer Tieferlegung von 35mm drin und bin damit im Grunde recht zufrieden. Bei dir wird der Verschleiss der Stoßdämpfer aber höher sein, da du kein serienmässiges Sportfahrwerk drin hast. Deshalb würde ich dir eher zu einem Komplettfahrwerk raten; wenn es dir aber lediglich auf die Optik ankommt und du auf bessere Fahreigenschaften verzichten kannst, reichen auch die Federn...
Hier mal ein paar Bilder (35mm H&R mit 225/40-18):
Seite
Rad
Rad 2
Gruß
Christian 😉
@ golf4ole Ich kann dir ein Sachs Performance Set anbieten! Ehrliche 8 Monate alt und ehrliche 7000km gefahren, mit Rechnung natürlich! Schreib mir einfach eine PN wenn du interessiert bist !!!
wie hoch ist denn der Verschleiß wenn man Tieferlegungsfedern in Kombination mit den orig. Stoßdämpfern fährt? Ich habe jetzt 60tkm runter und bin davon ca. 10tkm mit den 35mm H&R Federn gefahren. (Ich fahre überwiegend Stadt mit mittelmäßigen Straßenverhältnissen)
Wie schon oben gesagt wurde reichen natürlich nur Federn wenn es allein um die Optik gehen soll. Mir persönlich wären allerdings 35mm etwas zu wenig. Ich habe seid einigen Wochen jetzt ein KW Gewindefahrwerk drin mit ca. 50/30mm Tieferlegung und bin sehr zufrieden damit. Zum Einen sind die Fahreigenschaften deutlich besser und der Wagen macht einfach nur Laune zu fahren und zum Anderen kam ich dadurch problemlos auch etwas tiefer. Und selbst mit den 50/30 kmom ich noch Problemlos in jede Tiefgarage, durch jede 30er Zone durch. Man muß halt schön langsam fahren dann passt das schon 😁
Eventuell werde ich noch ein kleines bisschen tiefer gehen da ich doch noch "einiges" an Platz im Radkasten habe aber das weiß ich noch nicht genau. Wird sich ergeben wenn ich die 17" Felgen in nächster Zeit kaufe und dann auch endlich die Sommerreifen drauf machen kann. Momentan fahre ich halt noch die Stahlfelgen mit Winterreifen und da sieht eh alles beknackt aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rübi
wie hoch ist denn der Verschleiß wenn man Tieferlegungsfedern in Kombination mit den orig. Stoßdämpfern fährt? Ich habe jetzt 60tkm runter und bin davon ca. 10tkm mit den 35mm H&R Federn gefahren. (Ich fahre überwiegend Stadt mit mittelmäßigen Straßenverhältnissen)
Eine konkrete Prognose kann da wohl niemand stellen; der Verschleiss ist auf jeden Fall höher. Beeinflussende Faktoren sind hierbei auch der Fahrstil und die Straßenverhältnisse. Hier hilft nur ein regelmäßiges Kontrollieren (-lassen), aber keine Sorge, so extrem ist der Verschleiss dann doch wieder nicht - anders siehts natürlich bei 50er Federn aus...
Gruß
Christian 😉
Ich kann Dir auch gleich die Ersatzteile für den Verschleis verkaufen, hab noch mein original VW Fahrwerk in der Garage liegen, nur 2500km mit gefahren bis das Gewinde rein kam 😁
Kein Plan was ich damit machen soll, kann man sowas bei VW in Zahlung geben ?
Bei den H&R Federn gibts meine ich auch Unterschiede. Gibt z.B. Federn "Sport" und Federn "Komfort", beide 35mm. Weiß ich vom Vorbesitzer, habe die Komfort-Federn drin. Fahrverhalten gefällt mir gut, hab allerdings nix zum vergleichen, auf jeden Fall deutlichst straffer als ein serienmäßiges VW Sportfahrwerk. Problematisch zu fahren find ichs allerdings schon, wenn die Kiste voll besetzt ist (5 Mann) bleibe ich regelmäßig in Parkhäusern oder Einfahrten "hängen"...
Zitat:
Original geschrieben von Dieselfreak79
Bei den H&R Federn gibts meine ich auch Unterschiede. Gibt z.B. Federn "Sport" und Federn "Komfort", beide 35mm. Weiß ich vom Vorbesitzer, habe die Komfort-Federn drin. Fahrverhalten gefällt mir gut, hab allerdings nix zum vergleichen, auf jeden Fall deutlichst straffer als ein serienmäßiges VW Sportfahrwerk. Problematisch zu fahren find ichs allerdings schon, wenn die Kiste voll besetzt ist (5 Mann) bleibe ich regelmäßig in Parkhäusern oder Einfahrten "hängen"...
Da hilft nur langasmer fahren 😁 Meiner ist 50/30 tiefer und ich hab weder in Tiefgaragen noch in 30er Zonen Probleme 🙂
Wenn das nicht Hilft müssen die 4 überflüssigen Personen in deinem Auto halt vorher aussteigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Christian R.
Hi,
nutz zu dem Thema auch mal die Suchfunktion, das wurde schon öfters besprochen...
Ich hab bei mir einen Sportfedersatz von H&R mit einer Tieferlegung von 35mm drin und bin damit im Grunde recht zufrieden. Bei dir wird der Verschleiss der Stoßdämpfer aber höher sein, da du kein serienmässiges Sportfahrwerk drin hast. Deshalb würde ich dir eher zu einem Komplettfahrwerk raten; wenn es dir aber lediglich auf die Optik ankommt und du auf bessere Fahreigenschaften verzichten kannst, reichen auch die Federn...
Hier mal ein paar Bilder (35mm H&R mit 225/40-18):
Seite
Rad
Rad 2Gruß
Christian 😉
Da ich auch einen GTI habe kann ich dich ja am besten direkt fragen: wie ist denn die Kombi H&R Federn+GTI Dämpfer? Reichen die GTI Dämpfer aus oder würdest du im Nachhinein eher ein komplett Fahrwerk nehmen? Ich stehe momentan nämlich vor der gleichen Entscheidung 😉
Hi,
ich finde die Kombi ausreichend. Hatte vorher in meinem Golf III ein H&R 60/40 Fahrwerk, welches Vorteile hinsichtlich Fahrbahnkontakt, Kurvengeschwindigkeit etc. hatte. Das GTi-Fahrwerk ist hinsichtlich der Fahreigenschaften schon super und kommt IMO relativ nahe an die des H&R Fahrwerks heran. Durch die Federn fängt der Wagen jedoch bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. in Kurven) an zu springen; ist halt kein Rennwagen.
Für den Alltagsgebrauch kann ich die H&R Federn nur empfehlen. An ein Fahrwerk kommen sie nicht heran, sind aber IMO trotzdem völlig ausreichend. Auch die Tieferlegung hält sich in Grenzen (und hier liegt ja der eigentliche Knackpunkt...reicht dir die Tieferlegung von 35mm??), so dass auch hier kaum Probleme im Alltag entstehen. Preislich besteht natürlich ein weiterer Vorteil...zusammenfassend bin ich also rundum zufrieden 🙂 und würde es immer wieder so machen.
Gruß
Christian 😉
/edit
Achja, der Verschleiss der Dämpfer ist ja bekanntlich höher. Wie schlimm sich das jetzt auswirkt, kann ich noch nicht beurteilen. Hinzu kommen noch die allgemeinen Nachteile einer Tieferlegung (Im Auto fängts ggf. an zu klappern, höhere Belastung sämtlicher Karosserieteile usw.).
Danke, das war eigentlich genau das was ich hören wollte 😁 35mm reichen mir aus, da es mir in erster Linie darauf ankommt die Optik etwas zu verbessern, sprich die Radkästen etwas näher zum Rad zu bringen. Das mit dem Verschleiß ist klar, aber da meine Dämpfer noch ok sind wäre es eigentlich schade sie schon zu "entsorgen". Und wenn dann mal neue Dämpfer fällig sind kann man bei Bedarf ja immer noch etwas straffere nehmen, habe z.B. in meinem alten G3 gute Erfahrungen mit KYB statt der original GT Dämpfer gemacht. Und klappern tuts eh schon manchmal; Schrauben nachziehen musste ich bisher bei all meinen Golf (2er,3er, IVer).